Cbr650r - Motorrad fahren bei Kälte Öl wird nicht warm
Hey Leute, habe eine Cbr650r und wollte gestern bei 10 Grad eine Abendrunde drehen. Selbst nach halber Stunde hat die Öl Anzeige angezeigt, dass das Öl nur zur Hälfte oder leicht über der Hälfte warm ist. Ich wollte in hohen Drehzahlen fahren ist es trotzdem möglich? Ich bin ja schon eine halbe Stunde gefahren, ist die Öl Anzeige wirklich so genau? Der Motor war ja trotzdem warm.
23 Antworten
Zitat:
@Alwetterbiker schrieb am 23. November 2023 um 07:49:58 Uhr:
man kann bei jedem Wetter fahren ,,,, solange der Kopf und die rechte Hand zusammen arbeiten.... wenn da eine unterbrechung ist ...kann auch bei 20° und Sonnenschein schon schluss sein .... du musst nur wissen das bei Schneematsch und Glätte du mit deinem Motorrisierten Zweirad nur max.50 kmH fahren darfst .... Siehe STVOLG Frank
Das gilt aber auch für Autos bei extremen Bedingungen. Ich erinnere mich, dass der ADAC einen Artikel so formulierte, als ob das speziell für Motorräder so wäre. Aber das war nur Irreführung durch die Presse 🙂
edit//
ach vielleicht hast du doch Recht.
Wenn man hiernach keinen Kopfweh hat:
https://dejure.org/gesetze/StVO/2.html
nimmt es einspurige Fahrzeuge heraus, passende Reifen zu fahren und deshalb müssen sie bei 50 km/h bleiben, sofern extreme Bedingungen vorherrschen.
Zitat:
@Tapio schrieb am 23. November 2023 um 09:51:19 Uhr:
Zitat:
@Alwetterbiker schrieb am 23. November 2023 um 07:49:58 Uhr:
man kann bei jedem Wetter fahren ,,,, solange der Kopf und die rechte Hand zusammen arbeiten.... wenn da eine unterbrechung ist ...kann auch bei 20° und Sonnenschein schon schluss sein .... du musst nur wissen das bei Schneematsch und Glätte du mit deinem Motorrisierten Zweirad nur max.50 kmH fahren darfst .... Siehe STVOLG Frank
Das gilt aber auch für Autos bei extremen Bedingungen. Ich erinnere mich, dass der ADAC einen Artikel so formulierte, als ob das speziell für Motorräder so wäre. Aber das war nur Irreführung durch die Presse 🙂
edit//
ach vielleicht hast du doch Recht.
Wenn man hiernach keinen Kopfweh hat:
https://dejure.org/gesetze/StVO/2.html
nimmt es einspurige Fahrzeuge heraus, passende Reifen zu fahren und deshalb müssen sie bei 50 km/h bleiben, sofern extreme Bedingungen vorherrschen.genau so .... ich habe es in der StVO nachgelesen ...
Also wenn der TE so ein Thermometer an der Öleinfüllschraube hat, dann kann ich mir das nicht vorstellen, dass diese korrekt anzeigt und das Motoröl nicht warm wird.
Ich habe identischen Motor, und man kann den auch nach 2-3 Minuten im Stand schon kaum noch anfassen. Da sollte es ja auch ein Kühlwasserthermostat geben (?) und es gibt definitiv einen Wasser/Öl Wärmetauscher, der das Öl ja bis zur Kühlwassertemperatur mit heizt.
Ich würde mich also eher nach der Kühlwassertemperatur richten, schonend warm fahren und es sollte gut sein.
Sorry, aber da wird nichts aufgeheizt im Kühler. Das Wasser zirkuliert im Motor bis eine bestimmte Temperatur erreicht ist., um die 93 Grad. Dann öffnet das Thermostat und der grössere Wasserkreislauf geht in Betrieb, d.h., erst dann kommt warmes Wasser im Kühler an. Die Betriebstemperatur wird dann durch das Thermostat geregelt
Ähnliche Themen
Der Kollege ringfuchs meinte die in fast allen modernen Motoren verbauten Wärmetauscher.
Bei denen sorgt das schneller warm werdende Kühlwasser dafür, dass auch das Öl schneller warm wird.
Zitat:
@restek schrieb am 23. November 2023 um 16:31:27 Uhr:
Der Kollege ringfuchs meinte die in fast allen modernen Motoren verbauten Wärmetauscher.
Bei denen sorgt das schneller warm werdende Kühlwasser dafür, dass auch das Öl schneller warm wird.
Genau, die moderneren 650 ccm Honda Motoren haben einen Öl/Wasser Wärmetauscher, in der Warmlaufphase ist das Kühlwasser schneller warm als das Öl, dann heizt es das Öl, wird das Öl wärmer als das Kühlwasser, dann kühlt der Wärmetauscher.
Kann gerne ein Foto von dem Teil machen, sitzt schräg hinter dem Krümmer, ist Silber und gehen Kühlwasserschläuche dran 🙂
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 23. November 2023 um 20:04:50 Uhr:
Kannte ich gar nicht. Danke für die Aufklärung. Obwohl mir die Funktion nicht einleuchtet.
Was können wir dir erklären? Wärmetauscher-Prinzip
Hat so ziemlich jedes Auto was ich so kenne, meist nahe Ölfilterflansch, gab es in den 90er Jahren auch am VW Golf 2 schon.