CBR250RR (Vierzylinder)

Honda Motorrad

Hallo!
Ich überlege, mir eine CBR 250 RR zu kaufen. Habt Ihr Infos über die Maschine? Gibts irgendwas spezielles zu beachten? Ich bin für jeden Hinweis echt dankbar... Da ich nicht übermäßig groß bin (nur 1,56m), ist es für mich nicht so einfach, ein geeignetes Motorrad zu finden, das kein Chopper ist!

44 Antworten

Ja ich werde mal bei Gelegenheit dort hinfahren,alleine wegen den CBR 250 lohnt sich das schon für mich.
Frau W. umschrieb auch in ihrer Anzeige das,was ich auch immer dachte,das uns Japaner ihre richtigen Sahnestücke vorenthalten und nur auf ihren eigenen Markt verkaufen.

Das trifft bei der CBR 250 und der NR 750 ja auch zu.
(bei der NR natürlich herausragend)
Die NR sieht nicht nur toll aus,sie hat auch ganz schön viel Technick unter der Haube,zum Beispiel 8 Ventile pro Zylinder...aber das steht ja alles da.

Im März oder April werde ich mal an die 200 km nach Südwesten fahren, um mir mal den Sapß zu gönnen.
Ich bezweifle aber,das man die NR ohne weiteres probefahren kann.(Wenn sie überhaupt eine da haben).

Hey Jupp!
Guck mal bei Mobile,da ist momentan eine drin.
(Zumindest bis gestern)
Was nützt dir das Ding,wenn es rumsteht?
Du muss halt nur aufpassen,das du sie nicht zu lange unbeobachtet irgendwo stehen hast.

Immer fahren und dann irgendwo in einem Bunker einlagern,niemals anhalten oder sogar parken.

@v40t4sven

Wusste ich doch, dass min. 1 Kommentar zu meiner Kinderhose kommt! Schnappi ist nicht drauf, aber als "Verstärkung" hab ich mir ein Barbie-Bild drauf machen lassen :-)
(Hoffentlich glaubt mir das keiner!)

@raptor

200 km ist ja noch einigermaßen im Rahmen. Such Dir aber auf jeden Fall schönes Wetter aus wenn Du hinfährst, bei Regen machen die keine Probefahrten! Und das wär ja dann echt ärgerlich. Gib mal Bescheid, wenn Du da warst!

Hi Jennifer,

glaub mir ich wollte es nicht schreiben ;O) Aber > Kinderhose > dann seit tagen das schnappi lied im ohr, tja da hat es mich überkommen :O)

oder CBR 400?

Als ebenfalls VFR 400 Fahrer mit Freundin mit den gleichen Größenproblemen wie Jennifer (1,58 m groß), kann ich die Probleme nachvollziehen.

Die VFR 400 ist ein geiles kleines Motorrad, auf dem ich (1,82m) gerade noch so fahren kann. Allerdings keine längeren Touren, da kann man mich nachher herunterheben ;-)

Bei der VFR 400 meiner Freundin ist die Gabel, so weit es geht, durchgesteckt (ist aber nicht wirklich viel, so 6 mm vielleicht)und die Federvorspannung sehr weit herausgedreht. Dadurch kommt die Front tiefer. Die Federvorspannung des Federbeins haben wir auch so weit wie möglich verringert. Die Sitzhöhe ist jetzt ca. 68cm und es reicht so gerade, dass sie mit beiden Fußballen auf den Boden kommt. Ohne Daytona Ladystar, mit denen kommt man so schlecht unter den Schalthebel. Das Handling der VFR hat allerdings durch die Maßnahmen gelitten, meine (die recht hoch & hart geschraubt ist) geht viel präziser ums Eck.

Noch niedriger als die VFR 400 ist allerdings die CBR 400, die Maschine ist auch etwas leichter.

Nur so als Tip

Gruß
Vilo

Hi Vilo,

danke für den Hinweis! Wie kommt Deine Freundin sonst mit der Maschine klar, wenn sie auch so klein ist? Hat sie vielleicht ein paar Tips für mich? Bin für jeden brauchbaren Hinweis dankbar!

Viele Grüße,
Jennifer

Hallo Jennifer,

zuerst war es schon schwierig für sie. Sie hat auf der Maschine den Führerschein gemacht ... und hat die Maschine dabei so einige Male im Stand nach links oder rechts umplumpsen lassen bis sie sie problemlos im Gleichgewicht halten konnte. Das Problem ist, wenn man nur knapp auf den Boden kommt, dass die Maschine beim Anhalten/Anfahren möglichst exakt in senkrechter Position gehalten werden muss. Leute mit langen Beinen haben es da wirklich einfacher ...

Die Sitzposition war auch gewöhnungsbedürftig. Die ersten Fahrstunden hat sie auf einem Suzuki Softchopperverschnitt gemacht, auf dem sie ein wenig wie auf'm Klo saß. Danach kam ihr der Abstand zwischen Lenker und Sitzfläche auf der VFR doch meilenweit vor. Das hat sich aber schnell gegeben.

Die Motorcharakteristik: Mit 400ccm entwickelt die kleine VFR kaum Drehmoment, d.h. das Anfahren ist ein gekonntes Zusammenspiel von Gas & Kupplung. Das fiel ihr zu Anfang natürlich auch schwer, maches Mal hat sie die Maschine abgewürgt und fiel dann (mit Pech) auch noch um ... :-/

Aber inzwischen hat sie diese Startschwierigkeiten locker abgelegt. Sie darf aufgrund ihres Alters auch gleich offen fahren, auch das war ein Grund, die VFR anzuschaffen. Die Fahrschulmaschine hatte nämlich nur 23 PS und damit hätte sie den offenen Schein nicht machen dürfen.

Die CBR 400 benimmt sich ähnlich, laut Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis

Tips:

1. Die Kleidung sollte im Hüft- / Schrittbereich nicht zu eng sein! Als kleiner Mensch braucht man die Bewegungsfreiheit um die Macshine im Stand sensibel halten zu können.

2. Übung: Maschine auf eine Wiese schieben/fahren, Motor abstellen, draufsitzenbleiben und sich von einem Partner einen Tennisball zuwerfen lassen. Die Maschine soll dabei nur von den Beinen / Hüften gehalten werden. Der Partner kann (wenns ganz gut läuft) den Ball auch "ungenau" werfen ... das ist gut fürs Gleichgewichtsgefühl und wenn's schief geht, landet die Machine weich in der Wiese.

3. Fahrsicherheitstraining machen! Gerade bei langsamer Fahrt haben kleine Menschen die größeren Probleme. Wenn die Fuhre erstmal ordentlich rollt, gehts wie bei den Großen auch. Ein FST legt im Allgemeinen Wert auf die Beherrschung der Maschine bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Gruß
Vilo

Hi Vilo!

Das sind genau die Probleme, die ich auch hab...
Grad das mit dem Abwürgen und dann umfallen kommt mir sehr bekannt vor!

Ich find den Vorschlag mit dem Tennisball ganz toll - das muss ich unbedingt ausprobieren! Klingt auf jeden Fall sinnvoll.

Das Sicherheitstraining hab ich schon fest eingeplant und verspreche mir auch ziemlich viel davon. Wenn ich danach immer noch nicht besser mit der Maschine zurecht komme, hab ich wahrscheinlich ein Problem...

Auf jeden Fall gibt mir das schon mal Hoffnung, wenn Deine Freundin am Anfang die gleichen Probleme hatte und sie nach und nach gelöst hat. Dann könnte ich es ja vielleicht auch schaffen.

Momentan bekomm ich halt schon wieder ein bißchen Fracksausen, wenn ich nur schon dran denke, aus unserer Einfahrt rauszurollen oder vor engen Kurven die mir irgendwo begegnen. Aber ich muss mich da wohl durchbeißen.

Auf jeden Fall 1000 Dank für Deine Tipps!!

Viele Grüße,
Jennifer

Einen hab ich noch:

- Die Maschine auf einem Platz oder so herumschieben. Links herum, rechts herum, immer schön langsam.

- Maschine im Stand umrunden. Wenns geht, immer nur mit einer Hand festhalten. Die Maschine soll natürlich nicht auf dem Ständer stehen, dann kanns ja jeder ;-)

- von rechts(!) aufsteigen, nach links absteigen. Zur Entspannung umgekehrt.

- Auf besagtem Platz vom Partner bei stehendem Motor anschieben lassen und das Anhalten üben (Koordination Vorderrad-/Hinterradbremse)

Ganz wichtig dabei: Immer einen Partner dabeihaben, der sichert und zur Not eingreifen kann. Außerdem solltest du gehässige Kommentare aushalten können. ;-)

Gruß
Vilo

Schieben... Das ist auch eine meiner zahlreicen Schwachstellen und muss ich unbedingt üben. Mein Freund ist mittlerweile schon einiges gewohnt von mir, der hilft mir bei so Sachen auch zum Glück.

An gehässige Kommentare bin ich schon gewöhnt, mein Fell ist so dick wie das von einem Bär - und austeilen lernt man mit der Zeit ja auch...

Grüßle,
Jennifer

hi jennifer

Hi

du hast das mit den Daytona Schuhen noch nihct ausprobiert oder.

Hast du dich schon etwas schlau gemacht wegen einen kürzeren federnbein oder einen umbausatz .

gruß
kanguu

Hi Kanguu,

hab gestern kurz mit meinem Bekannten gemailt, er muss sich meine Maschine erst noch genau anschauen, ehe er Prognosen abgibt. Hat auch noch vorgeschlagen, was an der Sitzbank zu ändern (könnte man angeblich auch schmäler machen - damit die Beine nicht so auseinander gedrückt werden), aber halt erst nach Besichtigung. Könnte auch noch ein bißchen dauern, er will noch auf besseres Wetter warten... Im wahrsten Sinne des Wortes. Versteh ich zwar nicht so ganz, aber ich will ja auch nicht unverschämt werden. So Leute muss man sich schließlich warmhalten! :-)

Trotzdem werde ich wohl wahrscheinlich auch mal zum Händler fahren und den ein wenig belatschern, je nachdem wie lange das dauert bis mein Bekannter Zeit hat. Und wenn zwischendurch mal ein schöner Tag kommt, kann man ja eine spontane Fahrt zum Händler machen!

Die Stiefel hab ich auch noch nicht versucht, ich wollte direkt mit dem Motorrad zum Shop fahren um einen 1:1 Vergleich zu haben, so wie Du es auch vorgeschlagen hast, aber bei dem hiesigen Wetter kann man sich das grad sparen. Also wird auch das noch ein bisje dauern.

Ich vergess jedoch nicht, Dich auf dem Laufenden zu halten - auch wenn es noch ein wenig Zeit braucht!

Viele Grüße

Jennifer

Zitat:

Original geschrieben von GSX-R Jupp


....auf so dicken Tourern wie VFR und Co. durch die Gegend gondeln!

Sporttourer, darum muß ich bitten. Bei Dicker Tourer ist die Gold Wing, Pan European, diverse BMW und Harley-Cabrios (ohne Türen), aber eine VFR? Also auf meine RC36 passt das zumindest nicht und auf eine RC30 schon gleich garnicht.

Jennifer: Wenn Du Kraft 0 schreibst, dann solltest Du vielleicht mal über ein Fitnesstraining nachdenken. Motorradfahren ist ja nun auch Sport, zumindestens solange man keinen Chopper fährt und da braucht man eben eine gewisse Kondition und Kraft um auch Spaß zu haben. (Ok, Schach ist da ein Ausnahmesport.)
Verlieb aber Dich bloß nicht in Enduros :-)

Hi Holt,

an Krafttraining hab ich auch schon gedacht. Der innere Schweinehund ist aber momentan ziiiiiemlich groß, weil ich die Sache an sich auch nicht sonderlich spannend finde. Aber wenn ich nach der Saison immer noch so große Probleme hab, wird mir nichts anderes übrig bleiben, als darauf zurück zu greifen.

Wegen den Enduros brauchst Du Dir keine Sorgen machen - die find ich furchtbar!

Gruß,
Jennifer

Deine Antwort