CBR nach Pause für 50km Arbeitsweg
Moin,
Ich bin nach dem Führerschein etwa 3 Jahre gefahren, aber nur gedrosselt. Jetzt sind 5 Jahre vergangen.
Nun arbeite ich etwa 50km vom Wohnort weg und dachte mir, im Sommer wäre es doch schön, mitm Bike zu fahren.
Ich dachte an eine CBR 600, allerdings raten hier Stimmen zur 900er.
Ich bin 183 groß, und werde auf Landstraße fahren, und keine Rennen.
Was denkt ihr, wird mich die 600er irgendwann nerven, dass es keine 900 ist? Was sagt ihr generell, wie viel PS "nötig" sind, um gerade am Anfang auch sicher zu sein?
Gruß
Korbi
17 Antworten
Hornet 600, kürzer übersetzt, 112kmh real = 6000rpm. Serie also etwa 5000rpm@ 100kmh.
Wenn primär Spaß und an und Transport, dann die sportliche 600er. Wenn primär Transport und auch an und an mal Tour, dann dir NC
Passt mit der Hornet Übersetzung.
PC35 100km/h => 4.800rpm
Das einzige was Speziel bei der CBR stört, ist das Loch um die 6.000Touren.
Und bei der "F" gibt es kein "zusammen falten" Nicht umsonst hat sie den Ruf
die "Eierlegen Wollmilchsau" zu sein!
Ein Vorteil der NC wäre auch nochmal der gute Liter den sie weniger verbraucht.
Die NC fährst du mit knapp unter 4 Liter (laut Angaben hier aus dem Forum) die CBR bist du eher im Bereich 5 - 5,5L
Zitat:
@Builder62 schrieb am 20. September 2016 um 12:23:47 Uhr:
Oder die CBF 1000 F weil sie sogit wie alles kann und nur mal alle 50.000 km eine Lima beio den 58 ern kaputt geht.
Tata... Das Problem ist bei der SC 64 längst nicht ausgemerzt, weil gleicher Rumpf und gleiches Problem mit der mangelhaften Kühlung der Lima, und die "verbesserte" Lima der SC 58 raucht ggf. ebenso ab. Andererseits kenne ich SC 58-Fahrer, die haben mit der ersten Lima 120.000 geschafft.
Wenn man mit dem Risiko des Lima-Todes leben kann, ist die SC 58 ein geiles Teil. Ich rede da aus Erfahrung. Ist halt nur kein Sportler, sondern ein Sporttourer. Extrem handlich dank Rahmen der 600er, aber Bumms in jeder Lebenslage.
Eierlegende Wollmilchsau trifft es perfekt.