CBR 650 F Geräuch

Honda Motorrad CBR 650 F

Hallo zusammen,

nachdem ich schon oft mit meinem A8 hier war nun mal eine Anfrage zur Hilfe zu meiner Honda CBR 650 F. Habe Maschine letztes Jahr im Juni nagelneu bei Stute Hengst in Köln gekauft. Bei der ersten Fahrt ist mir sofort ein schabendes Geräuch aufgefallen. Dies Tritt bei konstanter Fahrt auf oder wenn man vom Gas geht. Sobald man beschleunigt. Bin von einer schleifenden Kette ausgegangen. Mein Nachbar war der Ansicht das diese zu locker sei. Er kennt sich aus. Kette leicht nachgespannt....Keine Verbesserung. Bei der 1000er Inspektion habe ich den Händler darauf hingewiesen und gesagt das mich das sehr stört. Der Berater ist gefahren und sagte das er das deutlich hören könnte. Seine Diagnose: zu stramme Kette...War ja klar. Nun gut. Maschine abgeholt und gefragt was man gemacht hätte. Antwort: nichts. Man hätte nichts gehört. Ich fahre, höre das Geräuch wieder und zurück zum Händler. Auf Nachfrage kam dann die Rückmeldung das Maßnahmen die Kette gelockert hätte. Bin an dem Tag dort leider nicht weiter gekommen.

Hab mir schon überlegt einen anderen Händler einzubeziehen der das mal prüft. Gibt es hier jemanden der das Thema kennt und sachdienliche Hinweise geben kann ?

Gruß Groni

Beste Antwort im Thema

@GDIddle
Schlecht geschlafen?
Sprichst du so auch mit deinem unmittelbaren sozialen Umfeld?

Woher willst du jetzt verifizieren das auch Haargenau das gleiche Geräusch gemeint ist?
War die Kette ab Werk genug geölt?
Weißt du jetzt ob der TE das in Regelmäßigen abständen (300-600km) tut.
1000er Inspektion steht klip und klar da, um es in deinem Wortlaut zu kommunizieren.

Das die Kette bei Entlastung schleift ist für mein Verständnis völlig normal.
Ich würde nochmal schauen ob sie nicht am Kettenschutz schleift.
Ansonsten ist es bauartbedingt bei vielen Maschienen so das die Kette bei entlastung über die Schwinge schleift, dort ist in der Regel dann auch ein Gleitblock/Gleitschiene verbaut.
Wie wurde die Kette vom nachbarn gespannt?
Unter belastung spannt die Kette nach.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Wäre nett, wenn du berichtest, sobald du was Neues weißt.

Gerne. Bis jetzt nichts Neues. Wenn hier nichts mehr kommt bleibt mir wohl nur den Händler im Frühjahr anzutriggern

Der Motor selber wird es wohl nicht sein, wenn die Maschine neue war und du im Stehen nichts davon hörst.
Ich bin mittlerweile der Meinung, dass die Kette von Werk aus ein Defekt oder Mängel hat, deshalb zur Not darauf bestehen, dass diese gewechselt wird. Ggf. Mal mit der Taschenlampen alles durchleuchten an der Hinterachse.

Zitat:

@Groni01 schrieb am 13. Januar 2017 um 23:45:44 Uhr:


Gerne. Bis jetzt nichts Neues. Wenn hier nichts mehr kommt bleibt mir wohl nur den Händler im Frühjahr anzutriggern

Das würde ich so nicht tun. Ich würde den Mangel endlich mal anzeigen. Das sollte so früh wie möglich geschehen. Zur Not halt bei einem anderen Händler. Im Winter holen die auch mal die Kiste ab, wenn du nicht fahren kannst oder willst. Im Internet repariert sich das jedenfalls nicht. Und bei einer neuen Kiste mit Garantie drauf, würde ich nichts dran rumfummeln...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Groni01 schrieb am 13. Januar 2017 um 23:45:44 Uhr:


Gerne. Bis jetzt nichts Neues. Wenn hier nichts mehr kommt bleibt mir wohl nur den Händler im Frühjahr anzutriggern

Ich seh das ähnlich wie der Papst: Das hättest du schon längst tun müssen. Verzögerungstaktik, abwarten oder selber rumbasteln hilft da nicht weiter. Das ist ein Fall für die Garantie.

Falls es tasächlich ein Problem mit der Kette ist wird es mit jedem gefahrenen Km schwieriger zu beweisen das man nicht selbst schuld ist sondern das Problem von Anfang an bestanden hat.

Zitat:

@GDIddle schrieb am 11. Januar 2017 um 13:26:32 Uhr:



Ist schon sehr "bemerkenswert", wie man in der Anonymität des Internets angemacht wird...

Du darfst dich gern aufn Bier mit mir teffen. 😉

An den TE:
Ich würde die Maschine sofern es dir möglich ist aufbocken und im ersten Gang einfach mal das Hinterrad laufen lassen um selbst zu verifizieren wo es nun herkommt.
Mit dieser Erkenntnis dann den Händler konfrontieren.
Stunk machen bringt nichts, der Händler sitzt am längerem Hebel und die Kette, sowie das Ritzel unterliegen dem Verschleiß. Per definition darf der Händler hier also von Verschleiß, statt von einem Mangel ausgehen, sofern es tatsächlich von dort kommt.
Beispiele, die Geräusche verursachen (also meine unhaltbaren Vermutungen... ich würds als Hinweis bezeichnen), habe ich ja vorab schon genannt. 🙂

Es gibt nur eine Möglichkeit:
Bei Garantie direkt zum Händler und reklamieren. Notfalls mit rechtlichen Schritten drohen

Zitat:

@Dseus schrieb am 21. Januar 2017 um 16:54:26 Uhr:



Zitat:

@GDIddle schrieb am 11. Januar 2017 um 13:26:32 Uhr:



Ist schon sehr "bemerkenswert", wie man in der Anonymität des Internets angemacht wird...

Du darfst dich gern aufn Bier mit mir teffen. 😉
........

Gerne! --- Aber bis Berlin fahre ich dafür nich!

Hey Groni01 ,
Habe das Geräusch auch seit KM 1. Ich empfinde es eher als hätte sie ein Lagerschaden. Ich habe ein sehr penibles Gehör was so Sachen angeht. Also...... Das Geräusch ist normal. Es kommt aus dem Ventiltrieb und tritt bei Teillastbetrieb auf, sprich Geschwindigkeit halten und beim langsamer werden. Da mir das Geräusch auch nicht so zusagt habe ich es mit baugleichen Maschinen verglichen und bin zum Ergebnis gekommen dass die anderen das Geräusch auch haben. Man kann es sogar wenn man genau hinhört auf YouTube Videos feststellen Punkt ich denke man muss einfach damit leben, das ist wie bei manchen Ducatis die sich anhören als hätte man schrauben statt Öl aufgefüllt.

Gruß

War damals in der Werkstatt. Die hatten es dann irgendwann auch gehört. Die Werkstatt meine ungleich gelängte Kette und zu wenig Kettenfett. Haben angeblich ne halbe Dose draufgeknallt. Hab Maschine abgeholt und Geräuch war 80-90% leiser. 2-3 Tage später wie vorher. Habe mich jetzt damit abgefunden und gelernt vorher Probe zu fahren

Gruß Groni

Also ich muss sagen die Kette ist schon lauter als vergleichbare andere Maschinen was mich jetzt nicht so stört aber ich hatte am Anfang echt Sorgen weil sich das nicht so gesund angehört hat. Ich habe auch mit einem Stethoskop das Geräusch gesucht um es genauer zu lokalisieren. Aber wie sich halt gezeigt hat kommt das Ganze echt aus dem ventiltrieb. Wenn es dich interessiert rate ich dir echt mal ein paar normale YouTube Videos zu schauen die nicht gerade die Akrapovic Anlage drauf haben, dann hörst du das eins zu eins wie es in echt auch ist . Ich denke das ist so das einzige Manko an dem Motorrad ansonsten macht es halt richtig Laune. Bei mir steht jetzt bald die Tausender Inspektion an dann kommt erstmal die Honda ab Werk Plörre raus und ich nehme hochwertiges Öl danach kann ich mal berichten ob sich was verändert. Auch weil ich Mechaniker bin interessiert mich das ganze 🙂

Seltsam das man bei einer Maschine mit Garantie nicht zum Händler oder bei chronischer Inkompetenz des selbigen nicht zum nächsten Händler geht.
Hat was von Diskussion ohne Sinn.

Übrigens ist eine zu stramme Kette nichts das was die Lebensdauer des Motors verlängert.
Das Getriebeausgangslager kann es bei solchen Aktionen zerbröseln, dies bedeutet Motor ausbauen, komplett öfnnen/zerlegen und dann das Lager für 10Euro ersetzen....macht dann schnell 1500 und mehr Euro.... die sind dann auch noch nicht von der Garantie abgedeckt wenn sich herausstellt das dies vom Besitzer/dessen Nachbarn verursacht wurde.

Wie gesagt, es ist kein Defekt oder Garantiefall sondern einfach eine Geräuschcharakteristik die diesen Motor auszeichnet. Bei jeder Ducati die ich höre denkt man die Steuerkette fliegt im Motor rum.
Deshalb kannst du deine Maschine nicht zum Händler zur Reklamation geben weil dir das Geräusch die der Motor macht nicht gefällt.

Bei einem eindeutig definierbaren Geräusch kann man sicher in die Werkstatt gehen.

Sollte die Werkstatt das eindeutige Geräuch beschönigen, bzw. man hat den Eindruck dessen, dann einfach die nächste Werkstatt konsultieren.
Bestätigt die 2. Werkstatt den Befund der 1. Werkstatt, wird man wahrscheinlich zu empfindlich sein.

Es gibt viele Motorräder die ein reges "Eigenleben" haben, bzw. eine "besondere" Geräuschkulisse.

Wobei die 4 Zylinder bezüglich der Laufruhe mit Abstand sie Leisetreter unter den Motorradmotoren sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen