CBR 600 PC25 Unterschiede zwischen Motoren?
Guten Tag,
meine CBR 600 F3 PC25 (Bj 96, Kanada-Import) hat leider einen Motorschaden erlitten.
Nun möchte ich enen Austauschmotor erwerben, um mein Schätzchen weiterhin fahren zu können.
Aufgrund der angebotenen Motoren stellt sich mir folgende Frage: Kann ich auch einen Motor eines anderen Baujahres verbauen, sofern dieser aus einer PC25 stammt? (Im Auge habe ich hier Motoren der Baujahre 92-94, da diese in größerer Zahl und vor allem günstiger angeboten werden).
Ich hoffe, dass ich bei meiner Suche nicht irgendwo einen dazu passenden Beitrag übersehen habe.
Gruß,
Vince
21 Antworten
Klangprobe wäre in der Tat hilfreich.
Laut Aussage des TE sagt auch Werkstatt Lager, soviel Fachwissen unterstelle ich den Jungs mal :-)
@ TE
Hab nochmal in meinen Schein reingeguckt. Er wird sich bei deiner in der Tat um einen PC25 Ladenhüter handeln. Fährst also eine "F2"
Sorge macht mir der Re-Import, sprich eine "graue" das könnte zusätzlichen Ärger oder Probleme bedeuten.
Motoren gibet genug, von 400,- bis 900,-
Ist halbt Vertrauens,- und Glaubenssache
Naja,in den 90iger gab es ja noch kein Kat,digitaler Tacho (zumindest Drehzahl und Geschwindigkeitsanzeige) etc. Von daher sollte das nicht so problematisch werden. Ist ja dann eher gewesen das da unterschiedliche Leistung zur Verfügung standen. Eventuell noch ne andere Vergasserbank. Wenn du dir nen Austausch Motor holst,würde ich bloß zusehen das die Vergasserbank mit dabei ist.
Aber wie kam es denn nun zum Motor Schaden? Kein Öl?
Ansonsten ist das eher ungewöhnlich (natürlich nicht ausgeschlossen).
Mfg Mirko
Zitat:
@Beaster77 schrieb am 29. Juli 2017 um 14:04:24 Uhr:
Hab nochmal in meinen Schein reingeguckt. Er wird sich bei deiner in der Tat um einen PC25 Ladenhüter handeln. Fährst also eine "F2"
Nicht so vorschnell.
Der TE hat einen Teil der Nummer auf seinem Motor gepostet. Nicht die Rahmennummer.
Soweit ich mich erinnere begann die Motor-Nummer an meiner PC31 auch mit PC25xxx.
Die Karre auf dem vom TE verlinkten Foto ist auf jeden Fall eine PC31.
Am besten fährt er einfach mal zu Honda und läßt sich erleuchten, bevor hier noch tagelang spekuliert wird und am Ende was falsches gekauft wird.
Vielen Dank für die ganzen Antworten, das ist ja der Wahnsinn hier, Daumen hoch dafür 🙂
wie der Schaden entstanden ist, kann ich leider nicht sagen. Habe das Motorrad vor etwas mehr als einem jahr gebraucht gekauft. Hat laut Tacho ca. 35t km runter.
Öl ist 10W40 halbsynthetisch, aber da hab´ich mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass jeder seinen persönlichen Geheimtipp hat. Das geht von 10W40 vollsynthetisch bis 20W50 mineralisch, einen Verfechter findet man für jedes Öl 😉
Die Steuerkettenspannerproblematik ist mir bekannt. Da ich dieses Problem bereits hatte, kann ich mit Gewissheit sagen, dass das Geräusch nun ein anderes ist.
Lange Rede, gar kein Sinn --> Ich habe mich entschlossen, auf jeden Fall den Motor auszutauschen.
Auf der Seite des Teilehändlers wird nach Eingabe der Seriennummer das Bj 1996 angezeigt. (Kanada)
Anbei noch ein Foto der Tachoeinheit.
****************************
Motornummer beginnt mit "PC25E"
Rahmennummer beginnt mit "JH2PC2525TM"
****************************
Anhand dieser beiden Nummern, kann ich da getrost einen PC25-Motor egal welchen Baujahres einbauen?
Ähnliche Themen
Kurios kurios. Nach dem Tacho sollte es tatsächlich ne PC 31 sein. Komisch ist halt die Nummer,da ja hier das PC 25 drin steht. Oder es ist irgendwie nen Zwitter. :-o
Ob du da nun nen 25er Motor reinhängen kannst, wird dir wohl mit absoluter Wahrscheinlichkeit nur der Honda Händler sagen können.
@Beaster77 laut Verkleidung und Seriennummer ist es sogar eine "F3T"
Dann werde ich in den nächsten Tagen mal bei Honda vorbeifahren und das Ergebnis hier posten
Zitat:
@simitile schrieb am 28. Juli 2017 um 18:49:01 Uhr:
Könnte allerdings auch der Steuerketten Spanner sein. Zumindest bei der PC 25 ist das ein bekanntes Problem.
Das wäre natürlich angenehm und schnell behoben! 🙂