CBR 500 R
Hallo,
da es nun bis zum Saisonstart nicht mehr lange dauern sollte (obwohl mir das aktuelle Wetter etwas Angst macht), intensiviert sich meine Suche nach einem neuem fahrbarem Untersatz derzeit. Ich habe seit letztem Jahr den A Schein und würde mir nun gerne eine Maschine mit annähernd 48 PS zulegen (ich mag keine Drosseln). Schließlich habe ich jetzt ein Auge auf die neue CBR 500 R geworfen.
Jetzt würden mich bestimmte Erfahrungswerte interessieren. Eigentlich bin ich nämlich kein Fan von Neufahrzeugen, da der Wertverlust einfach zu groß ist. Leider werde ich aber wohl zeitnah kaum eine gebrauchte 500 R bekommen. Deswegen interessieren mich zwei Dinge:
1. Wie sieht es generell mit Honda im Vergleich zu anderen Motorradmarken in Sachen Wertbeständigkeit aus? BMW z.B. zeigt sich dort ja recht robust, bei Yamaha hingegen habe ich schon andere Erfahrungen gemacht.
2. Hat bereits jemand Erfahrung mit dem Führerscheinzuschuss gemacht? Ist das wirklich ein Argument für einen Kauf, sprich kommen mir die eingesparten 600 Euro beim Wiederverkauf wirklich zu gute oder wird ein Großteil der Fahrzeuge für diesen reduzierten Preis verkauft, so dass der Effekt verpufft?
Danke schon mal für mögliche Antworten .
Ähnliche Themen
22 Antworten
Naja, bei neu und Garantie wird das keiner machen.
Das mit den Belägen ist ja auch immer nur ein Anhaltspunkt. Wenn ich jetzt großartig ballern gehen würde, könnte das auch nach hinten losgehn. zumal die Belagdicke beim Mopped schon neu "gering" ausfällt... Von daher schwer einzuschätzen. Der Neu- oder Wiedereinsteiger wird sich da beim Kauf durchaus eine Falle stellen können. ebenso bei der Scheibendicke... und da wird es richtig teuer. Und das ist das Problem beim gebrauchtkauf ab 30tkm.
Deswegen ja auch immer meine Rede, nicht zu alt gebraucht kaufen. Dann zahlt man halt die Raten über die Wartung nach.
Ja genau, ich meinte ja, dass man es nur als Orientierung nutzen kann und man immer beachten muss, dass durch bestimmte Gegebenheiten (sportliches Fahren, Bergfahren) verändert wird.
Als Anfänger (=Unwissender) hat man durch fehlende Erfahrung immer Nachteile.
Mittlerweile würde ich mir auch ein Bike mit mehr Kilometern zulegen. Langsam weiß man ja, worauf man schauen muss und wie es Original/Neuzustand aussieht.
Ich bin aber mal nun gespannt, was der TE macht.
CBR500R oder was anderes?
Vielleicht kann ich ein wenig zum Thema Honda beitragen
Ich selbst fahre eine NC700S DCT. Ich persönlich bin von Honda sehr angetan. In diversen Honda Foren geht es immer um Anbauteile, Verbesserungen, optische Spielereien usw. Sehr selten um Fehler, Probleme, Rost...
Schaue ich mir dagegen anderen Marken an, so wird mir schon ganz anders, wenn ich in den Foren einige Beiträge lese. Honda hat generell schon eine sehr gute Qualität. Hatten sie eigentlich schon immer.
Was Wertbeständigkeit betrifft wirst Du nicht mehr oder weniger Glück haben als bei PKW. Neufahrzeuge verlieren nunmal an Wert. Dafür hast Du ein neues Fahrzeug. Wie gut der Wiederverkauf ist, wird sich nach dem Angebot richten. Ich denke es wird gerade in der neuen Führerscheinklasse einfacher eine Honda CBR500 zu verkaufen als ein anderes, älteres gedrosseltes Motorrad.
Der Führerscheinzuschuss ist als Neukäufer gut. Beim Wiederverkauf wirst Du davon nichts mehr mitbekommen, da bis dahin die Tageszulassungen bei den Händlern noch einen Tacken billiger sind Aber immerhin hast Du dann nicht ganz soviel Geld verloren!!
Wobei andere Marken auch diesen Zuschuss gewähren.
Beim Thema Fahrleistungen möchte ich mich lieber zurückhalten. Die NC hat zwar mehr Drehmoment, allerdings wiegt die CBR 25kg weniger. Keine Ahnung, ob der Hubraumvorteil wirklich was bringt. Gerade windschnittig ist die NC ja nicht
Da wird schonwieder die Drehzahl kommen. Direkte Konkurenten sind es ja nicht, da zwei völlig andere Konzepte...
Möchte mal auf den Punkt mit dem Führerscheinzuschuß zu sprechen kommen.
Den gab es 2006 auch schon, damals 1.000 €. Das Geld habe ich bar auf die Hand bekommen, so tauchte dieser auf keiner Rechnung auf, ich hatte eine extra Quittung. Selbst wenn nicht ist man beim Wiederverkauf ja nicht gezwungen den Kaufpreis anzugeben.
Also schmälert der Zuschuss nicht im Geringsten den Wiederverkaufswert.
Schließlich werden die Maschinen ja nicht generell für einen niedrigen Preis verramscht sondern sind an den neuen Führerschein gebunden.
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Möchte mal auf den Punkt mit dem Führerscheinzuschuß zu sprechen kommen.
Den gab es 2006 auch schon, damals 1.000 €. Das Geld habe ich bar auf die Hand bekommen, so tauchte dieser auf keiner Rechnung auf, ich hatte eine extra Quittung. Selbst wenn nicht ist man beim Wiederverkauf ja nicht gezwungen den Kaufpreis anzugeben.
Also schmälert der Zuschuss nicht im Geringsten den Wiederverkaufswert.
Schließlich werden die Maschinen ja nicht generell für einen niedrigen Preis verramscht sondern sind an den neuen Führerschein gebunden.
Ja und nein.
Sicherlich muss man nicht den Kaufpreis angeben. Aber es ist auch nicht so, daß man aufgrund des Zuschusses Geld beim Verkauf dazubekommt.
Es ist ein neues Motorrad. Warte noch ein Jahr, dann gibt es Tageszulassungen, die weniger kosten als ein Neufahrzeug inkl. dem Zuschuss. Ist bei der NC doch genauso. Außerdem regelt die Nachfrage den Preis. Und die Käufer sind ja auch keine Vollhonks und wissen schon zu welchen Preisen die Motorräder gehandelt werden. Auch wenn man keinen Zuschuss bekommt, gibt der Händler in der Regel ohnehin 10% auf eine Neue. Habe ich grad erst erlebt.
Ich hab mir die CBR500r mal wieder angesehen am Wochenende. Ist doch ein schnuckeliges kleines Ding :-)
Neukäufer tragen den höchsten Wertverlust. Und gerade Motorradneulinge fahren das erste Bike oft nur kurz, um dann auf stärkere Maschinen umzusteigen - oder es ganz zu lassen.
Würde mir eine CBF oder gar noch eine gut erhaltene CB kaufen, möglichst als "S" mit Frontschale. Grundsolide und günstig, und oft gibt´s ein Topcase oder Seitenkoffer noch dazu.
ich habe mir die cb500f mit führerscheinzuschuss und 50/50 finanzierung geholt...ich zahle 2 mal 25xx euro ohne zinsen...hab 2 jahre ruhe...ob ich in 2 jahren den rest zahle, weiß ich noch nicht 2500 könnten auch wieder in eine neue gehen..mal sehen...das ding fährt gut...probe hab ich die r gefahren ging schon ordentlich der 2. gang...glaub 120km/h...mir reicht das so, fahre meine jetzt ein und dann freu ich mich schon...die f gefällt mir besser...mir gefällt das nicht wenn sich der lenker in der feststehen kanzel bewegt...naked ist mein ding...