CBF 600 SA - Begutachtung - Kaufen?!
Hallo zusammen!
Der alte Thread zu meiner "Kaufentscheidung" ist etwas unübersichtlich geworden,
deswegen mache ich einen neuen auf,
hoffe, euch stört das nicht.
Es geht um dieses Inserat:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=162533828
Die Verkäuferin ist (inkl des Motorrads) am Freitag zufällig in meiner Heimatstadt unterwegs, und
da soll es dann zur Begutachtung und ggf zum Kauf kommen.
Folgende Fakten:
- CBF 600 SA
- Tüv neu,
- 24tkm gelaufen
- 24tkm inspektion gemacht
- 3000€
Nach Angaben der Verkäuferin hat sich der Vorbesitzer ein Mal mit dem Motorrad bei Tempo 30 auf die Nase gelegt,
habe Fotos von den Kratzern gesehen, diese sind nicht so wild und würden mich selbst nicht stören.
Was mich jedoch stört:
Nach diesem Sturz soll die maschiene zu heiß geworden sein.
Darauf hin hat der Vorbesitzer diese reparieren lassen,
folgender Beleg ist dabei entstanden:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=162533828
Danach soll es keine Probleme mehr mit Überhitzung gegeben haben.
Ich hab leider echt keine Ahnung von der Technik,
meint ihr, das ist besorgnisserregend?
Oder sieht die Reperatur soweit "okay" aus?
Den Beleg über die 24tkm inspektion bekomme ich morgen auch noch digital zugeschickt,
den würde ich hier dann auch noch posten.
Frage ist nun:
Kaufen oder nicht kaufen 😁 ?
Freue mich auf Antworten, und hoffe,
dass ihr mir ein weiteres Mal helfen könnt:-)
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Wenn sich einer auskennt und alles selbst macht, sollte das kein Hinderungsgrund sein. Was ist denn bei den km schon groß zu machen, außer Öl-/Filterwechsel.
Sehe ich auch so, ich mache auch alles selbst. Kaufe Motorräder immer außerhalb der Gewährleistung und offizielle Eintragungen im "Heft" gibt es ab dann eben nicht mehr. Eventuelle Käufer müssen eben vertrauen... oder halt nicht.
Ein ausgefülltes Wartungsheft alleine besagt höchstens, daß diverse Rückrufaktionen (sehr wahrscheinlich) durchgeführt wurden.
Über den Zustand des Fahrzeuges sagt es eher weniger, wenn man nicht auch die Werkstatt kennt. Meine CBR1000F, Vorbesitzer Busfahrer, wurde in einer Honda-Werkstatt in Augsburg "gewartet", dort wurde auch eine Alarmanlage auf Wunsch des Besitzers eingebaut. Dieser Einbau war völlig diettantisch, und auch die Batterie, unterm Sitz der CBR liegend und im Betrieb ständig sehr warm werdend, hatte einen Säurestand von gerade 2 Daumenbreiten. Zur Verkaufsprobefahrt sprang der Motor so gerade nochmal an.
In den 10 Jahren, in denen ich sie besitze und fahre, hat lediglich der Tachomitnehmer, ein Kunststoffteil von ca. 10 €uro, den Geist aufgegeben. Gewartet und Verschleißteile getauscht habe, bis auf die letzten 1,5 Jahre, selber. Und was sich mangels Werkzeug oder Wissen nicht lohnt, selber zu machen (Fluidwechsel im DCB-Bremssystem), macht eine Honda-Werke in erreichbarer Nähe (Motorrad Kunze in Erkelenz). Dort wird prima und gewissenhaft gearbeitet und man wird auch nett bedient.
Wenn man schon die schwarzen Schafe der Branche nicht öffentlich anprangern darf, kann man doch wenigstens die Betriebe mal nennen, in denen man bisher gute Arbeit erhalten hat. Sollte für die meisten hier schon eine Hilfe sein.