CBF 600 ABS

Honda Motorrad CBF 600

Meine Maschine hat jetzt ca 117000 Km gelaufen. Vor einiger Zeit hat sie ab ca 5000U/min "gestottert", bzw. fast kein Gas mehr angenommen. Darunter war alles ok. Habe Ansaugkanäle erneuert, Vergaser reinigen lassen und Benzinfilter eingebaut.
Zwischenzeitlich lief sie normal, hat aber immer wieder mal ab 5000 U/min "gestottert". Dann ging es manchmal schon bei 4000 U/min los.
Wer hat diese Erscheinung schon mal gehabt und wie behoben?

27 Antworten

Zitat:

@alterSchrauberling schrieb am 28. April 2022 um 20:00:59 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 28. April 2022 um 16:05:48 Uhr:


synchronisation, sofern extrem, kann schon einwirkungen haben.
Ein Zylinder bekommt ja entsprechend deutlich weniger als der andere und eine Motorbremse am Motorrad ist bekanntlich gar nicht mal so schwach.

Alter - dreh mal die Synchronisationsschrauben in beide Richtungen soweit wie möglich und beobachte die Veränderung der Drosselklappen. Da wirst du sehen das es nicht wahnsinnig viel Veränderung ist. Die Schrauben sind ja auch nicht lang. Vergesst es mit der Synchronisation.

Alter, wenn du das wirklich mal gemacht hast, wirst du sehr wohl eine große Veränderung erkennen können.
Klar, nen Dicken Daumen wird es nicht sein, aber spielt bei den kleinen Vergasern auch nicht in der Liga mit. Da sind schon kleine Änderung ziemlich groß.
Geht sogar soweit, dass die Maschine nicht mal starten kann. Aber dann ist es schon zu extrem.......

Übrigens, so ein Slang "Alter" können wir uns glaube ich sparen in Zukunft und in einem normalen Ton miteinander reden ;-)

Meine Meinung entspricht einer Tatsache und steht fest. Dieses Problem des TE wird nichts mit einer Synchronisation zu tun haben!!!.
Alter ist heute ein normaler Slang, ich hätte in diesem Zusammenhang statt Alter auch schreiben können `Oh Mann `.
Manche reagieren da empfindlich.

Wenn sie manchmal gut läuft und manchmal nicht, sehe ich das Problem eher bei der Elektrik/Zündung.

Zitat:

@alterSchrauberling schrieb am 29. April 2022 um 07:42:01 Uhr:


Meine Meinung entspricht einer Tatsache und steht fest. Dieses Problem des TE wird nichts mit einer Synchronisation zu tun haben!!!.
Alter ist heute ein normaler Slang, ich hätte in diesem Zusammenhang statt Alter auch schreiben können `Oh Mann `.
Manche reagieren da empfindlich.

Oh man ist genauso bekloppt, weil das in die Diskussion nicht hinein gehört.

Tatsachen sind dann sehr eigen. Meine beruht genauso auf viele reparierte und synchronisierte Tatsachen......

Ähnliche Themen

Habe jetzt echt keinen Bock hier mit Kompetenzen rum zu strotzen. Das hilft dem TE nicht und lenkt völlig vom Thema ab.

Das Problem könnte auch von der Lima ausgelöst werden. Das ist z.B. ein altes Bolle Problem. Bricht die Ladeleistung ein und die Batterie entleert sich, reicht es ab einer bestimmten Drehzahl nicht mehr für einen ordentlichen Zündfunken.
Einmal abgesoffene Zündkerzen sind auch eine Möglichkeit. Gerade NGKs sind da sehr empfindlich.

Zitat:

@alterSchrauberling schrieb am 29. April 2022 um 12:55:08 Uhr:


Habe jetzt echt keinen Bock hier mit Kompetenzen rum zu strotzen. Das hilft dem TE nicht und lenkt völlig vom Thema ab.

Dann lass es doch einfach. Wie gesagt, schreib mit Respekt oder lass es einfach. Alter, Digga, Oh mann etc. gehören nicht dazu.

Und dem TE hilft es schonalleine die Maschine zu synchronisieren, dass er eine ruhiger laufendere Maschine hat. Die bissle mehr leistung kann man dann mitnehmen.

Ist dann ein schöner, kleiner Nebeneffekt.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 29. April 2022 um 17:45:17 Uhr:



Zitat:

@alterSchrauberling schrieb am 29. April 2022 um 12:55:08 Uhr:


Habe jetzt echt keinen Bock hier mit Kompetenzen rum zu strotzen. Das hilft dem TE nicht und lenkt völlig vom Thema ab.

Dann lass es doch einfach. Wie gesagt, schreib mit Respekt oder lass es einfach. Alter, Digga, Oh mann etc. gehören nicht dazu.

Und dem TE hilft es schonalleine die Maschine zu synchronisieren, dass er eine ruhiger laufendere Maschine hat. Die bissle mehr leistung kann man dann mitnehmen.

Ist dann ein schöner, kleiner Nebeneffekt.

bin ganz deiner meinung !!! dazumal der TE geschrieben hat das er den Vergaser gereinigt hat und da verstellt es sich gerne mal ... ich bin auch .. nur Hobby Schrauber .. und das erst seit 38 Jahren... also habe ich nicht viel Ahnung .. nur über 350000 km auf verschiedenen Motorräder zurück gelegt ....

Das letzte was ich will und wollte ist respektlos zu erscheinen. Sowas mag ich gar nicht, hatte aber auch nicht das Gefühl das dieses eine Wort respektlos ist. Anscheinend war es aber so. Da ich niemandem zu nahe treten möchte entschuldige ich mich und werde dieses Wort nicht mehr verwenden.
Mit der Aussage das hilft dem TE nicht meinte ich das Kompetenzhinweise dem TE nicht helfen.
Nun zum Thema, alles andere ist wirklich nicht hilfreich.
Eine Synchronisation ist immer hilfreich und wichtig, sollte nach einer Reinigung durch eine Fachwerkstatt aber immer selbstverständlich durchgeführt worden sein.
Zudem bin ich immer noch der Meinung das die Synchronisation dem TE bei der Beseitigung des Problems nicht hilft.
Im Werkstattalltag kommt diese Fehlerbeschreibung öfter vor. Ursachen gibt und gab es einige. Zusammengefasst waren es die letzten 40 Jahre fast immer die Vergaser die so einen oder ähnlichen Fehler ausgelöst haben. Die Synchronisation wurde mitgemacht war aber nie fehlerlösend.

Das es was anderes sein kann, bestreite ich ja nicht. Sondern nur, dass die Synchronisation schon es sein könnte. Gerade an leistungsgrenze bremst der nicht ganz so gut eingestellte Zylinder die anderen aus. Das sind natürlich keine 100% Verlust, aber 10-30% kann da schon passieren. Und dann merkt man dies auch.
Jenach Zylinder kann es sogar unterschiedlich sein.
Beispiel bei einer gpx. Zog man Zylinder 1 ab, hat man nicht viel vom Motorlauf mitbekommen, dass dieser ausgefallen ist. Zog man hingegen 4 ab, ging sie sogar fasst aus. Das habe ich bei mehreren versucht und jedes Mal das gleiche.
Die steuerzeiten mit der trägheitsmasse spielen hier auch rein.

Wenn man dieses Wissen jetzt hier mit hinnimmt, kann es halt so sein, dass genau der worst case Zylinder die "schlechte Synchronisation" hat und entsprechend...

Deswegen einfach synchen, ist ja kein großes Problem und wenn weg top. Wenn nicht, muss man halt weiter schauen.

Hallo in die Runde.Danke für die rege Beteiligung.
Ich bin in der Zeit nicht untätig gewesen und habe folgendes ohne Erfolg versucht:
Austausch der Zündbox durch eine andere.
Nacheinander Austausch der Zündspulen durch andere und Messung relevanter Spannungen (im Normalbereich).
Keine dieser Massnahmen hat Erfolg gebracht. Beim Austausch der oberen Zünspule lief sie mal ca. 60 Km einwandfrei.
Dann habe ich mir die Zündkabel (mit Kerzenstecker eine Einheit) vorgenommen und durchgemessen. Alle, bis auf den 2. Zylinder minimal über 5 KOhm. Also habe bei Louis einen neuen Stecker und Zündkabel besorgt und eingebaut.
Der Motor läuft wieder absolut einwandfrei (bisher etwas über 120 km.
Für mich eine völlig neue Erfahrung, dass Kerzenstecker und oder Kabel nur teilweise funktionieren.
Wäre mir nur früher der Geduldsfaden gerissen!!!

Grüße
Hans

Prima, hoffentlich bleibt es so. Drücke die Daumen ??

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 29. April 2022 um 08:17:34 Uhr:


Wenn sie manchmal gut läuft und manchmal nicht, sehe ich das Problem eher bei der Elektrik/Zündung.

Na Bravo, da kann ich mich nur selbst zitieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen