CB11300 oder XJR1300 welche ist besser????
Hi
möchte mir ein neues Bike zulegen habe mich auch schon umgeschaut und meine Wahl ist zwischen der XJR 1300 und der CB 1300 stehen geblieben.
Welches Bik ist jetzt der Beste Kompromiss der Luftgekühlte der aber noch dann eine Leistungsteigerung bekäme oder Die Honda mit wasser Külung und 116PS.
Wie Fahren sich die beiden (hatte noch keine Probefahrt da Schlechtes Wetter)sind sie schwerfälliig aus denn Kurfen oder Leitfüssig.
Bitte um Eure ehrliche meinung.
danke
Euer
Coolibri
35 Antworten
Vor allem wage ich jetzt mal zu behaupten dass sie über aussergewöhnlich robuste Technik verfügt.
Wasserkühlung, moderate Kompression, die Leistung nicht extrem hochgezüchtet bei ebenfalls nicht zu hoher Drehzahl. Dank genügend Hubraum bringt sie trotzdem sehr gute Fahrleistungen.
Ich denke bei sachgemässem Umgang sollte deser Motor praktisch unkaputtbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Weil Du deinen guten und ehrlichen Vorsatz den Verbrauch zu messen ohne Bedenken über den Haufen geworfen hast als dein Kumpel aufgetaucht ist und danach nur noch hemmungsloses Gaskabelaufwickeln im Kopf hattest.
(Sollte eigentlich ein Witz sein...)
war ja wohl nicht die letzte tankfüllung, die ich ihr einflösse... von daher
ausserdem muss ich ja hinter einer 120PS R6 auch hinterherkommen ^^
jaja, ich und meine mickrigen 34 ^^
Ich bin 20 Jahre lang Honda gefahern. Gut verarbeitet. Fahre seit 3 Jahren die neue XJR mit Wilbers vorne und Alu-Vorspannringen hinten. Damit ist sie ok. Evtl. muß das Fahrwerk nachjustiert werden. Die Verarbeitung reicht nicht an Honda heran, auch nicht die Dauer der Ersatzteilversorgung. Dafür ist sie 20 kg leichter (auf Abs kann ich verzichten, ich kann nach über 30 Jahren auch bestens ohne ABS leben, Honda verkauft nur mit ABS). Das war für mich kaufentscheidend. Habe auch schon Motorräder mit 270 kg gefahren - geht nicht auf Touren. Kaufe nie ein Motorrad was Du nicht auch alleine in der Pampa, evtl auch nach einem Sturz alleine handeln kannst. Wenn die dicken Schiffe erst mal fahren, fahren sie alle gut. Versuch mal mit einem solchem Gerät auf einer kleinen steilen Bergstrasse mit Splitt zu wenden -viel Spass.
Da befinde ich mich mit dem Gewicht der neuen XJR ganz nah an der Grenze meiner Leistungsfähigkeit, bes. mit viel Gepäck.
Kommt also darauf an, wofür du das Gerat willst, Touren, Eisdielenabklappern oder Show. Die XJR ist für mich, nachdem es keine gut motorisierte 750`erklasse mit hohem Drehmoment bei einem Gewicht von nicht über 240 kg mehr gibt (Gewicht überschschreitet auch die XJR deutlich) eine akzetbabele Wahl im Rahmen der Offerten. Eine Kurvenräuber ist die XJR auch nach nach meinen Fahrwerksverbesserungen nicht, obwohl die Öhlins hinden nun auch echte Öhlins sind. Inwieweit die CB nun flotter um die Ecken geht, entzieht sich meiner Kenntnis.
Moin
Über 5 Jahre hat er geschlafen, der Thread, nun isser aufgewacht 😁
Ich denke der TE wird sich längst entschieden haben und die Warscheinlichkeit besteht dass er das Mopped schon wieder verkauft hat.
nun denn!
gruß
marc
Ähnliche Themen
Wie hast du das geschafft soviel Öl zuverbrauchen??#
Ich fahre meine zweite Xjr1300 mittlerweile 10 000 Km und null Öl verbrauch.
Auch die erste habe ich 8 Jahre gefahren ohne nenneswerten Ölverbrauch gehabt zu haben und bin bestimmt kein Bummler
Zitat:
Original geschrieben von Reinhold-001
Hallo,ich habe 2 Jahre eine Yamaha XJR 1300 gefahren bis ich auf die Honda CB1300 gestoßen bin eine Probefahrt hat ausgereicht und ich war neuer Besitzer einer Honda CB 1300.
Die Honda ist agiler um die Kurven fährt sie von alleine und die Wasserkühlung ist Ideal nach 6 Tausend Kilometern kein Öl Verbrauch der Motor wird lange nicht so heiß wie bei einer Luftkühlung. Der Öl verbrauch bei der Yamaha war schon erschreckend, bei 6 Tausend gefahrenden kilometern kannst Du schon mal bis zu 2 Liter Öl nach kippen.
Die Honda ist einfach genial.
Reinhold
Es sind beide supermaschinen wobei die XJR 1300 von der Optik mehr hermacht wegen der Kühlrippen