CB 250 N dreht nur bis 3000 rpm
Hallo und Danke für's Lesen!
Der Titel klingt wahrscheinlich alt bekannt.
Vorab:Ich bin Laie, habe eine Honda CB 250 N von 1981, 17 PS
Die Maschine springt für ihr Alter und nach der Winter-Standzeit (draußen, überdacht) jetzt recht gut an.
Die Drehzahl geht aber nur bis 3.000 rpm, dann "verschluckt" sie sich und es geht runter.
Klingt nach zu magerem Gemisch, richtig?
Und dann müsste der Vergaser synchronisiert werden, aber darum geht es (vielleicht) noch nicht.
Aber es wäre toll wenn Ihr mir zu Folgendem Tipps geben könntet:
Bei Betriebstemperatur ist die Leerlaufdrehzahl etwa 1.200 rpm
Nehme ich den Zündkerzenstecker rechts ab und starte die Maschine nur mit dem linken Zylinder, dann ist die Drehzahl etwa bei 1.100 rpm
Nehme ich den Zündkerzenstecker links ab und rechts jetzt rein dann springt die Maschine gar nicht an!??
Stecken beide, so fällt mir am rechten Zylinder vom Klang her nichts ungewöhnliches auf, ich meine es "rußt" rechts etwas mehr.
Was ist da los?
Wie gesagt, ich bin Laie.
Habe mich hier etwas durch gelesen.
Deshalb dachte ich zunächst an "fett"/ zu viel Benzin und wenn man die Vergaser richtig einstellt - und ansonsten alles ok ist - zieht sie auch wieder.
Durch den überhaupt nicht zu startenden rechten Zylinder bin ich jetzt aber verwirrt.
Wie gehe ich schrittweise vor?
Vielen Dank im Voraus für jeden Hinweis!!
18 Antworten
Kerzen bestellt, Stecker ebenfalls wobei beidseitig ein guter Zündfunke da ist.
Beim Kabel bin ich auf das hier gestoßen, nach Eingabe des Fahrzeugtyps kommt Meldung "passt nicht"!??
http://www.ebay.de/itm/361642016515?...
Kann das sein?
Wünsche allen schöne Pfingsttage!
Wollte den Vergaser eigentlich reinigen aber innen sieht er wesentlich besser aus als außen.
Ich habe fünf CB 50 J und zwei 125 ccm- Roller, aber einen so sauberen Vergaser habe ich noch nicht gesehen.
Zum Thema Membran, die ich nicht finden konnte, habe ich in anderem Threabeitrag folgendes gefunden:
Zitat:
@Schraubär 42 schrieb am 10. August 2003 um 14:53:16 Uhr:
Hallo westboy.Du hast Glück, dein Vergaser hat keine Membranen. Der Unterdruckmechanismus arbeitet nur mit Kolben. In dem abgebildeten Kolben,sollte noch die sogenannte Düsennadel sein.
Zum Luftfiltergehäuse.
Es sollte möglich sein Es etwas in Richtung Zylinder zu Schieben.Zur Bedüsung ist mir im Moment nichts bekannt. Die Hauptdüsen sollten aber eine Bezeichnung zwischen 95 und 110 haben.
Klingt als wäre dein Moped bald wieder fahrbereit !
Halt uns auf dem Laufenden.
Gruß
Jürgen
Ich mache hier mal weiter, da ähnliches ja vielleicht einmal einen anderen betrifft:
Eigentlich wollte ich einen Vergaser kaufen (in UK 50 €, in D ab 80 € inkl. Porto) aber er wird nicht besser sein als meiner. Ein Vergaser-Reparatur Set (in D circa 50 €, in Japan 25 € für beide Vergaser inkl. Porto) macht auch wenig Sinn.
Deshalb denke ich laut:
Der Gaszug ist gerissen, der Bremslichtschalter für hinten gibt kein Bremslicht mehr (sitzt beim Gaszug), die Vorderbeleuchtung (außer parken) ist defekt - keine Spannung vorhanden, Birne ok - (Schalter sitzt beim Gaszug) und das Gas macht bei etwa 4000 rpm schlapp, fängt das Rußen an und fällt ab (auch noch eine Einstellungssache) wobei der Gas-, und E-Starterzug zum Vergaser führen (sitzt beim Gaszug).
Zufall?
Ich sollte den Vergaser wieder einsetzen und dabei besonders auf die Montage beider genannter Züge achten (den alten Chokezug ersetze ich ebenfalls).
Nach Zünden das Verhalten bei Gas beobachten und die grundlegenden Einstellungen am Vergaser vornehmen.
Wenn ich etwas kaufe, dann eine Synchronisationsuhr (Kosten etwa 40 € inkl. Porto).
In diesem Zusammenhang verfolge ich die Elektrik ab der "Gasgriff-Armatur", damit Vorderlicht und Bremslicht wieder funktionieren.
Wann ich dazu komme weiß ich noch nicht aber ich berichte dann.
Gute Nacht 🙂