Cayman S quietscht nach Öl nachfüllen Zusammenhang oder Zufall ?

Porsche Cayman 1 (987c)

Hallo Porsche-Freunde,

ich fahre seit einem halben Jahr einen 987c mit Schaltgetriebe, Bj. 2007; 102Tsd. Km.

Ich bekam gestern die Anzeige „Ölstand kontrollieren“ und habe dann zuhause ½ Liter Öl nachgefüllt. Leider habe ich erst hinterher im Bordbuch gelesen, dass bei der Anzeige wohl ¼ Liter gereicht hätte.
Als ich 2 Stunden später nochmal mit dem Wagen losfuhr, war der plötzlich laut am Quietschen, so als wenn der Keilriemen lose wäre – kann es sein, dass der Motor das zu viel an Öl rausgedrückt hat und irgendwas auf dem Keilriemen gelandet ist ?
Auch heute morgen auf dem Weg zur Arbeit war es wieder am Quietschen…

Ich frage nur, weil das direkt in dem Zusammenhang nach dem Öl Nachfüllen aufgetreten ist. Das Quietschgeräusch ist auch Drehzahl abhängig. Im Stand hört man es nur leise, je mehr Gas man gibt desto lauter wird es.

Kurz bevor das Quietschen aufgetreten ist, habe ich so ein Geräusch gehört ( Richtung hinterm Fahrersitz ), als wenn man zu hause Luft in den Heizungsrohren hat....

Was kann das sein ?

Habe den Wagen vor einem halben Jahr bei einem Händler in Wuppertal gekauft ( 60 km entfernt ), weiss jetzt aber nicht, ob ich die fahrt dahin noch wagen soll oder lieber erst mal bei einer Werkstatt vor Ort nachfragen soll ?

MfG Michael

20 Antworten

Gerade Rückmeldung vom PZ bekommen : die Kühlmittelpumpe ist defekt !

Haben die Dir vom PZ schon ca. sagen können wie teuer die Reparatur wird?
Der Händler wo du ihn gekauft hast wird sicher nicht alles übernehmen schätze ich wenn überhaupt.

Der Händler beteiligt sich aus "Kulanz" mit ca. 50%, obwohl er betonte, dass er das eigentlich nicht müsse, da Verschleissteile. Im PZ ist es natürlich nicht billig:

Kühlmittelpumpe neu
Keilriemen neu
Flüssigkeiten etc.
irgendein Treibröllchen war wohl auch am rumeiern

ca. 1.000€

Ist nun mal so und ich bin letztendlich froh, dass der Motor nix abbekommen hat. Für mich okay, werde jetzt deswegen kein trocken Brot essen müssen. Wenn man sich so ein Auto kauft, weiss man, worauf man sich einlässt.
Ich wollte die Sache jetzt einfach nur erledigt haben.

Zitat:

@Michael672 schrieb am 26. Jan. 2022 um 09:18:44 Uhr:


Der Händler beteiligt sich aus "Kulanz" mit ca. 50%, obwohl er betonte, dass er das eigentlich nicht müsse, da Verschleissteile.

So ganz freiwillig wird er das nicht machen. Vielleicht wäre mehr drin, deswegen freiwillig. Aber so ist jeder zufrieden.

Ähnliche Themen

Nun ja der Nachweis das der Mangel schon bei Übergabe vorlag dürfte schwierig werden. Wasserpumpen neigen nun mal dazu ohne grosse Vorankündigung von jetzt auf eben den Geist aufzugeben. Und sie hat ja immerhin seit dem Kauf 6 Monate gehalten.

Da der Kauf noch keine 6 Monate her ist und Du erst 3000km gefahren bist musst Du gar nichts nachweisen. Die Beweislast liegt einzig beim Händler. Aber wenn Du zufrieden bist….

Deine Antwort
Ähnliche Themen