Carsharing

85 Antworten

Wer hat Erfahrungen zum Thema Carsharing gemacht?

Beste Antwort im Thema

Ich würde hier nichts glauben was "MisterHenry80" erzählt. Er muss irgendwo ausgebrochen sein...

http://www.motor-talk.de/.../lackpflege-mit-milch-t5054330.html?...

85 weitere Antworten
85 Antworten

Ich habe bisher immer auf eine Kombination aus öffentlichem Nahverkehr in Städten und auf Mietwagen für weitere Strecken gesetzt. Leider kann die Bahn meist mit den Preisen eines gemieteten Autos nicht mithalten, sobald man mehr als eine Person ist!
Mit Freunden bin auch bereits in DriveNow und Car2Go mitgefahren, in der Stadt ist das durchaus eine Alternative, vor allem im Vergleich zu einem Taxi. Natürlich nur, wenn man nichts getrunken hat 😉
Einen Überblick von Carsharingangeboten in verschiedenen Städten mit den individuellen Konditionen findet man hier: http://carsharing.autoscout24.de/

Viel Spaß beim Fahren!

Mittlerweile werden kommerzielle Carsharing Angebote meist von den Herstellern selbst oder in Kooperation mit einer Autovermietung betrieben. Die Mietbedingungen lassen sich leicht vergleichen, z.B. mit dem Service AutoScout24 Carsharing.

Der richtige Mobilitätsmix machts.

Habe schon oft sehr gute Erfahrungen mit Car2Go gemacht...ist besonders in Großstädten eine tolle Sache!

Zitat:

Original geschrieben von Micha700


Habe schon oft sehr gute Erfahrungen mit Car2Go gemacht...ist besonders in Großstädten eine tolle Sache!
http://www.heise.de/.../...tweiter-Netzausfall-bei-car2go-2192269.html

Gab's sowas schon mal bei einem klassischen Vermieter? Bin ich froh, dass ich mein eigenes Auto habe und im Normalfall nicht von solchen Systemen abh. bin. Wenn mein Auto mal Probleme macht, gehe ich in das AH meines Vertrauens oder wenn das mir gerade nicht helfen kann, hilft mir der Hersteller. Als das letzte Mal wg. Umbauarbeiten keine Kartenzahlung ging, habe ich vom AH eine Rechnung ausgestellt bekommen und dann einfach überwiesen.

notting

Ähnliche Themen

Ja das ist wirklich ein Problem gewesen, ein Freund von mir war an diesem Tag auch mit einem Car2Go unterwegs und konnte dann nicht schließen.

Ich nutze in der Regel auch mein eigenes Auto, aber z.B. für solche Gelegenheiten wenn man zu einer Feier fahren will, dort aber etwas trinken will, ist es wirklich eine tolle Sache.

Was mir zum Netzausfall noch eingefallen ist!

Es war sicherlich echt bescheuert für die Leute, die die Autos nicht abschließen konnten (wie meinen Bekannten...), aber für die Leute, die nur einen Wagen zum fahren gesucht haben, konnten Sie ja problemlos ein anderes Carsharing-Unternehmen, wie DriveNow oder das von Toyota nutzen. Von daher denke ich, dass es nicht so schlimm ist, wenn so was als Ausnahmefall mal vorkommt...

Zitat:

Original geschrieben von Micha700


Was mir zum Netzausfall noch eingefallen ist!

Es war sicherlich echt bescheuert für die Leute, die die Autos nicht abschließen konnten (wie meinen Bekannten...), aber für die Leute, die nur einen Wagen zum fahren gesucht haben, konnten Sie ja problemlos ein anderes Carsharing-Unternehmen, wie DriveNow oder das von Toyota nutzen. Von daher denke ich, dass es nicht so schlimm ist, wenn so was als Ausnahmefall mal vorkommt...

Auch da muss man sich erstmal anmelden. Sicher, dass das dann innerhalb von ein paar Minuten nutzbar ist?

notting

Da magst du recht haben....allerdings finde ich die SharingIdee generell total super. Ist wirklich eine tolle Idee und für viele Leute sehr praktisch. Das in den Anfangsphasen ein paar Patzer passieren können, ist für mich vertragbar.

Also ich kenne auch nur Cambio Car aus eigener Erfahrung, weil ich eine Weile in einer Großstadt gewohnt habe. Ich finde diese Alternativ ein Fahrzeug nutzen zu können, jedoch absolut perfekt. In Großstädten gibt es dazu mehrere Aspekte die eine Rolle spielen können. In Aachen war es so, dass man nahezu überall mit einem Bus hin kam, der auch jede halbe Stunde gefahren ist. Doch ein eigener PKW war mir zu teuer und realistisch gesehen, war es auch ein echtes Problem wenn man dann noch einen entsprechenden Parkplatz gebraucht hätte. Denn diesen muss man in den meisten Fällen dann auch noch anmieten, was mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Wenn man den Weg zur Arbeit und zu allen wichtigen Punkten so zurücklegen kann ist das weniger kostenintensiv. Car Sharing war aber einfacher, wenn man zum Einkauf oder Möbeltransport musste. Man mietete das Fahrzeug nur diesen Zeitraum und konnte es dann wieder zurück geben. Da Einkaufszentren ja auch meistens in Industriegebiete ausgelagert wurden, war Car Sharing eine ideale Alternative dazu, sich bei seinen Freunden durchfragen zu müssen, ob sie Zeit hatten um einen zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen