Cars from USA
Biete hier die Möglichkeit die Autos in USA zu kaufen und nach Deutschland zu transportieren.
Gegen Aufpreis : Vorbereitung für TÜV, LPG Gasanlage Einbau in Berlin
30 Antworten
Wenn solche Leute wie dobifan demnächst unsere Umwelt "managen" (was immer das auch heißen mag) haben bald wir ein wirkliches Umweltproblem.
Jedes Jahr ein anderes Fahrzeug verschleißen, zum Toyota kaufen in die USA fliegen und als Krönung eine nachvollziehbare Umweltbilanz ignorieren, weil die Dame des Hauses politisch korrekt durch die Gegend fahren will, und dies alles als angehender "Umweltmanager".
Ich kann es nicht fassen wieviel Ignoranz, Arroganz und Dummheit aus angeblich studierten Leuten spricht.
Gruß Helmut
Zitat:
Original geschrieben von Al Kamino
Wenn solche Leute wie dobifan demnächst unsere Umwelt "managen" (was immer das auch heißen mag) haben bald wir ein wirkliches Umweltproblem.
Jedes Jahr ein anderes Fahrzeug verschleißen, zum Toyota kaufen in die USA fliegen und als Krönung eine nachvollziehbare Umweltbilanz ignorieren, weil die Dame des Hauses politisch korrekt durch die Gegend fahren will, und dies alles als angehender "Umweltmanager".
Ich kann es nicht fassen wieviel Ignoranz, Arroganz und Dummheit aus angeblich studierten Leuten spricht.Gruß Helmut
Hallo Helmut,
Harter Tobak für jemanden der mich nicht kennt.... Primär kann ich von mir behaupten dass meine Umweltbilanz positiv ausfällt....
Sekundär studiere ich nicht Umweltmanagement sondern Logistikmanagment. Umweltmanagement ist ein Teilbereich der Logistik....
Aber Du gehörst sicher auch zu den Leuten die sagen das LKW' s für die Umwelt schädlich sind und jeder Supermarkt hat einen Gleisanschluss....
Und die Dame des Hauses würde auch einen Prius aus Deutschland bezogen fahren... wenn die Preise nicht so unverhältnismässig wären....
Ich sehe es einfach nicht ein mehr Geld für etwas zu bezahlen was ich anderswo inkl aller Zusatzkosten günstiger bekommen kann.
Und zusätzlich bin ich sowieso öfters in den Staaten muss daher also nicht extra wegen des Autos da hin fliegen....
Und kannst Du mir bitte noch erläutern was Du an meiner Aussage Arrogant, Ignorant und Dumm findest ?
Gruss
Thorsten
Der auch schon einen S-Klasse Diesel im Blick hatte....
Zitat:
Und die Dame des Hauses würde auch einen Prius aus Deutschland bezogen fahren... wenn die Preise nicht so unverhältnismässig wären....
Ich sehe es einfach nicht ein mehr Geld für etwas zu bezahlen was ich anderswo inkl aller Zusatzkosten günstiger bekommen kann.
Nach außenhin soll es schon ökologisch korrekt scheinen, aber Mehrkosten dürfen natürlich nicht entstehen......
Und sich über Fakten in Bezug auf ökologische Verträglichkeit und GESAMTBILANZ hinwegzusetzen, eine quasi scheinheilige ökologische Einstellung zu präsentieren, könnte Helmut das gemeint haben?😕
Und dein vorsorglicher Verweis auf die LKW Problematik ist auch daneben. Unbestritten haben wir ein LKW Problem, was allerdings nicht ursächlich an den LKW liegt, sondern daran das kaum noch regional erzeugt und verbraucht wird. Jeder Kack muß aus vermeintlich ökonomischen Gründen erst dreimal um den Globus gekarrt werden, bevor er beim Verbraucher landet. Und just in time Produktion ist aus ökologischer Sicht auch nicht gerade der Knaller.
Mich stimmen solche Äußerungen von Leuten die zukünftig Probleme lösen und Entscheidungen fällen sollen, ebenso wie Helmut, bedenklich.
PS: S-Klasse Diesel? Dann aber bitte grün lackiert, damit überhaupt was grün daran ist. Diesel und Ökologie, nee.......
Zitat:
Und dein vorsorglicher Verweis auf die LKW Problematik ist auch daneben. Unbestritten haben wir ein LKW Problem, was allerdings nicht ursächlich an den LKW liegt, sondern daran das kaum noch regional erzeugt und verbraucht wird. Jeder Kack muß aus vermeintlich ökonomischen Gründen erst dreimal um den Globus gekarrt werden, bevor er beim Verbraucher landet. Und just in time Produktion ist aus ökologischer Sicht auch nicht gerade der Knaller.
Beim Thema Umwelt sind die Meinungen verschieden wie die Menschen die sie äussern....
Nur so zum Nachdenken: Wie sieht Deine ÖKO-Bilanz aus ? Und ist es nicht richtig dass jeder für sich selbst entscheiden muss wo bei ihm Ökologie aufhört und Ökonomie anfängt ?
Ich hör an dieser Stelle mal auf zu diskutieren und erfreue mich weiter an der Hilfsbereitschaft dieses Forums....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dobifan
Nur so zum Nachdenken: Wie sieht Deine ÖKO-Bilanz aus ? Und ist es nicht richtig dass jeder für sich selbst entscheiden muss wo bei ihm Ökologie aufhört und Ökonomie anfängt ?
Gut, danke der Nachfrage. Und Ökologie und Ökonomie schließen sich nicht aus. Wenn man es intelligent anstellt, kann man sehr wohl mit gezielter Ökonomie z.B. mit rechtzeitigen sinnvollen Investitionen, ökologische Effekte erzielen. Ökonomisch heißt nämlich nicht gleich billig.
Richtig erkannt! Und so kann es auch ökologisch sinnvoller sein einen alten billigen Gebrauchtwagen mit hoher Nutzungsdauer zu fahren, als einen neuen teuren Toyota Prius zu fahren.
Was bei der ganzen Geschichte überhaupt nicht bedacht wird, wo bleibt denn mein 8 Jahre Alter Passat oder 12 Jahre alter Corsa?? Wird der ökologisch verwertet oder fährt der die nächsten 10 Jahre in Afrika weiter??? Und stösst der da unten weniger CO2 aus?
Natürlich stößt der dann dort sein Co² aus. Das macht dann aber an der deutschen Grenze kehrt. Hat ja keine Einreisegenehmigung.......
Das zeigt schon wie kurz die meisten politisch/ökologischen Entscheidungen gedacht sind. Konsequent wäre ein Ausfuhrverbot für diese Fahrzeuge gewesen.....
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
Richtig erkannt! Und so kann es auch ökologisch sinnvoller sein einen alten billigen Gebrauchtwagen mit hoher Nutzungsdauer zu fahren, als einen neuen teuren Toyota Prius zu fahren.
Am Geld liegt es bei mir sicher nicht... Aber lieber einen neuen Prius fahren als einen alten Gebrauchtwagen.....
Meine Frau fährt ihre Fahrzeuge im Regelfall länger als 10 Jahre ( im Gegensatz zu mir.... ) Und ich weiss nicht ob es ökologisch sinnvoller ist alle 2-3 Jhare einen weiteren alten gebrauchtwagen zu kaufen...
Wir müssen ja auch noch an die armen Afrikaner denken... sonst müssten die ja alle zu Fuss laufen.... <-- Ironie !
Haha, alle paar Wochen mal wieder...
Zitat:
Original geschrieben von dobifan
Hallo Andy,
danke für Deinen Beitrag.
Ich hatte gerade erst meine letzten Stunden des Studiums mit Umweltmanagement zu tun.... Kann das ganze also recht gut nachvollziehen....
Also wenn du studierst musst du dir unbedingt noch ein paar mehr Gedanken zu diesem Artikel machen. Schau auch mal das Orginal und die Methodik dieser Studie (CNW Dust-to-dust report) an und sag mir dann, was du davon hältst...
Informiere dich mal, für was Nickel so verwendet wird, wieviel davon hergestellt wird und wie groß der Verbrauch für die pro Jahr produzierten Hybriden ungefähr sein müsste. Das Thema "Sudbury" ist auch recht interessant.
Man darf ja nicht alles sofort glauben, was einem so vorgesetzt wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
Und sich über Fakten in Bezug auf ökologische Verträglichkeit und GESAMTBILANZ hinwegzusetzen, eine quasi scheinheilige ökologische Einstellung zu präsentieren, könnte Helmut das gemeint haben?😕
Fakten? Na, daran wäre ich auch interessiert...
Fakten über Sudbury? Hier und hier mal zum Einlesen. Und du hast Recht, derzeit ist die Menge an Nickel die für Hybridfahrzeuge verwendet wird gering. Aber noch sind Hybride auch ganz klar Exoten. In dem Maß wie sich der Marktanteil der Hybriden am Gesamtautobestand erhöht, wird sich die Nickelproblematik verstärken. Der Preis wird weiter steigen und die Mininggesellschaften werden immer stärker und agressiver schürfen. Einfach weil es sich lohnt. Insbesondere Regionen wie Afrika haben diesen Minengesellschaften und ihrem agressiven Vorgehen kaum etwas entgegen zu setzen.
Und Schwermetalle und ihre Probleme kennen wir doch alle. Insbesondere die kumulativen Eigenschaften auf den menschlichen Organismus sind uns doch hinreichend bekannt. Nickelstäube stehen im Verdacht karzinogene Wirkungen zu haben. Nickelallergie wäre auch noch ein Stichwort. Müssen wir wirklich solch einer Technologie huldigen?
Bei meiner Frage nach Fakten meinte ich eher die genannte Gesamtbilanz, das Problem mit Sudbury und anderen Produktionsstätten ist doch schon etwas älter als diese Autos...
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
Und du hast Recht, derzeit ist die Menge an Nickel die für Hybridfahrzeuge verwendet wird gering. Aber noch sind Hybride auch ganz klar Exoten. In dem Maß wie sich der Marktanteil der Hybriden am Gesamtautobestand erhöht, wird sich die Nickelproblematik verstärken. Der Preis wird weiter steigen und die Mininggesellschaften werden immer stärker und agressiver schürfen. Einfach weil es sich lohnt.
Es werden weltweit 1,3 Millionen Tonnen Nickel produziert. Weltweit werden 53 Millionen Autos verkauft. Etwa ein Drittel der Weltjahresproduktion würde reichen, alle mit einer Batterie im Prius-Format auszurüsten. Das wäre ein Marktanteil von 100% für Hybriden mit NiMH-Batterien... So weit wird es natürlich nie kommen. Außerdem kann man den Nickelanteil problemlos wiederverwenden, daher würde man recht schnell kaum mehr zusätzliches Nickel brauchen, vorausgesetzt, die Technik hätte überhaupt eine Zukunft.
In den nächsten Jahren wird man sowieso eher auf Li-Ionen-Technik umsteigen, die von den Rohstoffen her nicht ganz so kritisch ist.