carpower wanted 2/300

hi,
is für die carpower wanted 2/300 10qmm kabel genug???

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Was passiert denn, wenn das Powerkabel zu dünn ist ? Habe für meine Wanted 4/320 10 mm² verwendet und konnte bisher nix negatives feststellen.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass diese Kabeldiskussion genauso überflüssig ist wie die mit dem LS-Kabel (je dicker umso besser).

http://www.musik-service.de/PA/paKabelQuerschnitt.htm

schau mal was mit einem dämpfungsfaktor von 200 passiert, wenn du ein 1,5er ls-kabel 5 meter nach vorne zum front system verlegst!

@Jetonic:
Du musst die Anlage auch schon einschalten 😉

Und ansonsten: laber nicht sonn Muell, wenn du nen Kabel zu ner 200Watt RMS Endstufe mit 1A absicherst, und dann aufdrehst dann fliegt dir die Sicherung raus, sonst nix!

@ Plug & Play

Das man keinen Klingeldraht nehmen sollte, ist mir auch klar. Und das dünnere Kabel bei Längen von 20 oder sogar 50 Metern einiges an "Leistung" verlieren, ist auch nicht weiter verwunderlich.

Ich habe die Sache eher nüchtern betrachtet - Längen von 3-4 Metern und Durchschnitt von 2 mm².

dann les mal!
bei 5 meter 1,5mm² kabel bleiben dir von 200df noch 50 übrig!
und das ist nicht selten, dass zum front sys 1,5er liegen!
was bringt da die teure endstufe, hä?

Ähnliche Themen

Weisst du ueberhaupt was Daempfungsfaktor bedeutet?

Keine Ahnung auf was Du hinaus willst, aber ich finde das irgendwie nicht so dramatisch. Bei 4 Ohm und max. 5 m Kabellänge - und das ist für mich persönlich interessant - habe ich folgende Verlustleistungen :

Querschnitt Verlust Dämpfungsfaktor

1,50 6,25% 24
2,50 3,25% 38
4,00 2,00% 50

Wir reden also von einem zusätzlichen Leistungsverlust von 3 bzw. 4,25 %. Für mich so marginal, dass es mich absolut nicht interessiert. Insbesondere, da ich ebstenfalls einige wenige Prozent an Leistung verschenke, sich der Klang aber nicht ändert.

Aber eigentlich ging es hier ja um Powerkabel. 😉

öhm ihr redet aneinander vorbei, klar is der leistungsverlust marginal aber auch vermeidbar!! und wenn der dämpfungsfaktor unter 50 fällt fühlen sich die wenigsten lautsprecher wohl

Also ich würde für die Carpower mindestens 16er Kabel legen. 10er Kabel finde ich sowiso nur spielzeug und damit sollte man meiner meinung nach garnicht anfangen. Da die 2/300 warscheinlich sowiso für nen Sub verwendet wird und dieser sehr stark zieht ist eine ausreichende Kabeldicke pflicht.

Geht mal in ein fussballstadion. da ist ein Eingang. Durch diesen passen höchstens 20 Leute gleichzeitig durch. Jetzt wollen aber 30 leute da gleichzeitig durch. Geht aber nicht. genau so ist es bei Kabel. z.B. 60 A passen nicht durch 5mm² also gehen da weniger durch. dadurch bekommt der Amp nich das was er braucht um richtig dampf zu machen.

Wie gesagt nach meiner meinung mindestens 16mm²

MfG Deus

Zitat:

Original geschrieben von Deus


Geht mal in ein fussballstadion. da ist ein Eingang. Durch diesen passen höchstens 20 Leute gleichzeitig durch. Jetzt wollen aber 30 leute da gleichzeitig durch. Geht aber nicht. genau so ist es bei Kabel. z.B. 60 A passen nicht durch 5mm² also gehen da weniger durch. dadurch bekommt der Amp nich das was er braucht um richtig dampf zu machen.

Toller Verleich!

Du hast aber die Ordnungshueter vergessen, die sobald mehr als 20 Leute duch das Tor wollen Panik bekommen und das Tor ganz dicht machen!

Sicher schaden kann es nie ein Dickeres Kabel zu nehmen, aber ob man unoetigerweise mehr Geld ausgeben und sich mehr Arbeit beim verlegen machen muss ist halt die andere Seite die man abwaegen muss.

@Svelixalso nochmal ganz langsam für dich :

Es gibt da einen Leiter und dort drin sind Elektronen (negativ und positiv geladen)
Diese Elektronen wollen nun von einem Ende des Leiters zum andern. Kannst du mir soweit Folgen ? - sag bitte wenn es zu schnell geht !
So nun ist aber der Leiter zu dünn um alle Elektronen durchzulassen, was passiert ??? Oh mein Gott, es kommen nicht alls an ! (Vergleich 0,75mm² Kabel und 200 Watt...)
nun ist es richtig das, jemehr Elektronen einen Leiter durchdringen der Leiter um so wärmer wird, jedoch auf keinen Fall so warm das es spürbar währe (außer Kurzschluss).
Was macht man allso (Fußballstadionbezug) : man öffnet ein weiteres Tor für den rest der Fans...
Sprich der Kabelquerschnitt wird vergrößert !

Und, die Sicherung mit 1 Ampere wird nicht "fliegen" !!!

Was noch zu sagen ist : Bitte im Physikunterricht aufpassen oder sich schlau machen !

@ Svelix seit wann wird en 10er mit 60A abgescihert...das is en 16er....
also jedenfalls hab ich 2 10er im Auto die sind beide mit 40A gesichert....und die Sicherung war scho dran.

Ich hab in meiner Abiklausur vom Physik LK 14 Punkte geschrieben, also erklaer mir nicht, ich solle im Physikuntericht aufpassen!!

Ich habe doch vorhin vorgerechnet, was fuer einen Wiederstand ein 5m Meter langes Kabel einmal mit 10qmm und einmal mit 20qmm hat. Logisch ist der Wiederstand in dem 10qmm Kabel hoeher, und es faellt ein kleiner Teil der SPANNUNG ab, aber dass deshalb auf einmal dadurch der Strom, der durch so ein Kabel fliessen kann begrenzt wird ist absoluter Muell!!!

Das haengt davon ab, wie gross der Gesamtwiederstand in dem ganzen Stromkreis ist, und der wird vorrangig durch die Endstufe bestimmt und nicht durch ein noch so kleines Kabel!

Und das mit deine 1A Sicherung nicht kaputt geht, wenn du da nen 50A Verbraucher dranhaengst will ich sehen! Also probiers aus, mach nen Video davon und wenn es wirklich so seien sollte dann bewirb dich fuer den Nobelpreis, da du gerade die ganze Physik auf den Kopf gestellt hast.

Das ganze soll kein Angriff auf dich sein, aber was du hier erzaehlst ist nun mal schlichtweg falsch!

Alleine schon fuer den Satz "Es gibt da einen Leiter und dort drin sind Elektronen (negativ und positiv geladen)" wuerde dich dein Physiklehrer durchfallen lassen!

Zitat:

Original geschrieben von lunaticx


@ Svelix seit wann wird en 10er mit 60A abgescihert...das is en 16er....
also jedenfalls hab ich 2 10er im Auto die sind beide mit 40A gesichert....und die Sicherung war scho dran.

Ich hab meins mit ner 60A Sicherung gekauft. (war auch schon dran) Und in der Tabelle von Hankofer steht das auch so drin.

jetzt mich noch als deppen hinstellen
ja, ich weiss was dämpfungsfaktor ist lol
das was dort steht sind KEINE VERLUSTE
sonder WAS NOCH ÜBRIG BLEIBT von 200!!!
also 50
und das sind 25%
nicht nur das sich die lautsprecher nicht wohl fühlen, es klingt einfach ned so gut, wenn die kontrolle über den ls zu gering ist und der nurnoch rumwobbelt
einer mit ner teuren endstufe und df 500 kann sich durch falsche ls-kabel den ganz schnell so kaputt machen, dass er auch nicht besser ist wie jemand mit einer 200 df endstufe

@Plug: Sorry, war nicht so gemeint, wie es vielleicht geklungen hat, aber manche Leute schreiben hier einfach irgendwas hin, ohne ueberhaupt zu wissen, wovon sie reden.

Das mit dem Daempfungsfaktor bei den LS-Kabeln mag stimmen, was den Klang angeht, aber die Leistungsverluste durch duenne Stromkabel sind einfach nicht so dramatisch, wie manche hier glauben, und dass duch ein Kabel nicht mehr Strom "durchpasst" ist schlichtweg falsch, den bevor man dort an eine Grenze kommt schmilzt das Kabel, und weit frueher die hoffentlich verhandene Sicherung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen