carpower wanted 2/300

hi,
is für die carpower wanted 2/300 10qmm kabel genug???

36 Antworten

@ P&P

Und was passiert, wenn ich 3 Meter 4,0 mm² für die LS nehme und den letzten Meter 1,0 mm² (ernst gemeinte Frage!) ?

dann haste 3meter bei 4mm² einen leitungswiderstand von 0.0129ohm 1meter 1mm² wärn 0.0172ohm, diese beiden widerstände addieren sich also haste am ende 0.0301ohm

tja also das ist auf jeden fall besser als 4 meter 1mm²!
desto kürzer das dünne stück, desto besser
in dem 1-meter stück hast du mehr verluste als in dem 3-meter stück...
die zuleitungen am lautsprecher bis zur schwingspule sind ja auch sehr dünn - dafür aber sehr kurz, das macht dann nich viel 😉

jetzt aber bloss nich auf die idee kommen es macht beim stromkabel auch nix aus, wenn irgendwo 10cm 1mm² kabel drin liegen 😁 die rauchen schneller als deine endstufe wumm sagen kann 😉
(kannst du dir ja warscheinlich denken *g*)

edit: viper is mir zuvor gekommen 😉
meine ganzen beiträge hier gehn übrigens um den dämpfungsfaktor und nicht um lei(s)tungsverlust
war nur als antwort darauf gedacht, dass es unwichtig ist dicke ls-kabel zu nehmen

Ich habe mal ne ganz doofe FRAG! So hört mal alle zu!

Warum baut man den so hoch dimensionierte Kabel in ein auto rein wenn selbst die Zuleitungen zu den Batterien meist dünner als 20 qmm.Kann mir einer die Frage beantworten"?!?!?!?

Hehe danke

Mfg dado

Ähnliche Themen

Weil wenn man während der Fahrt Musi hört mit so ner starken Anlage der Strom von der Batt kommt, nicht von der LiMa. Das heißt, wenn man 2 Tage lang fährt und Musik hört, ist die Batterie n gutes Stück leer gegangen. Das kabel zur batt ist einfach an die lima angepasst.

das kommt ganz einfach auf die länge an
das kabel von batt (-) zur karosse ist eben auch verdammt kurz
dieses sollte man bei der entsprechenden anlage aber auch verstärken!
ein kurzes dünnes kabel kann den gleichen widerstand haben wie ein dickes langes und umgekehrt -> desto länger desto dicker
ich verteil nochmal den link hier:
http://www.audiotechnik-dietz.de/pdf_technik/Kabelquerschnitt.pdf
ist super die tabelle find ich 😉

hmm aber mal unter uns chorknaben:

die liste von audiotec könnte wohl auch etwas profitgesteuert sein oder???

bin zwar kein profi aber von 81 bis 100 amper und 5m kabellänge ne mindestanforderung von 50mm² ist wohl dann doch n bischen übertrieben........

also muss jeder der na kleine axton und ne wanted 2/300 sich ja gleich n 50mm² legen.....???

also da reicht dann auch wohl nen 25mm² ---man fährt ja auch nicht ständig volle leistung wa??!!

-------------------------------------------------------------------

aber mal ne andere frage::::

zwischen meiner batterie und meiner zusatzbatterie hab ich mit einer kabelänge von ca 4,5 metern ein 35mm² (oder war es 25mm²??? ne ich glaub 35er <--- muss gleich erst mal gaffen---) und von der batterie gehe ich mit dem gleichen querschnitt in meinen supertollen leuchtenden dietz verteiler rein und von da aus wieder mit dem gleichen querschnitt in den elko und in die beiden amps.... und dann noch mit 6mm² wieder unter die rücksitzbank wo dann die stromversorgung für monitor, play station, dvd ... und weitere peripherie geräte liegt...!!! <natürlich liegt zwischen der verbindung Startbatterie --- gel akku ein (dietz) relais welches die hifibatterie bei ausgeschalteter zündung vom rest des bordnetzes abtrennt!!!
sicherungen: jeweils an batterie einen anl sicherungshalter und im verteiler konventionelle glassicherungen!!

und jetzt meine schande: (oh herr des hifi s lass mich nicht von den leudden hier in der luft zerreissen.... *lööl*

-- weil mein verteiler sonst unter der rückbank lag, und jetzt hinten rechts an rücklicht (wg. weil da die gel bat.) hab ich das powercable per lötkolben in 15minütiger schweisstreibender lötarbeit verlängert...... --welche verluste nehme ich dadurch in kauf? eigentlich doch egal ob gelötet oder durch verteiler gejagt oder??

meine frage: reicht die geschichte so aus???????????

Deine Antwort
Ähnliche Themen