Carnaubawachs in mehreren Schichten auftragen ?
Hallo Ihr Pflege-Enthusiasten...
ich hätte da mal eine Frage:
Ich pflege und konservieren meinen roten Lack mit dem Premium Wachs von Aristoclass und ich bin schwer begeistert von dem Produkt. Nun zur Frage...;-)
Von LG liest man ja immer wieder, dass es in mehreren Schichten aufgebracht werden sollte - bringt das bei einem Carnaubawachs auch was, oder ist es vergebene "Lebensmüh", wenn man den Wachs über mehrere Tage und Wochen und mehreren Schichten aufträgt ?
Danke und bis denne...Marc
Beste Antwort im Thema
oh Mann, erst ne Leichenschändung, dann auch noch sowas verdrehtes gut+richtig finden........
Ähnliche Themen
19 Antworten
Also man sagt, dass 2 Schichte moeglich sind. Dazischen aber 24 Stunden warten. Ob es etwas bringt, k.a. Ich bilde mir ein, dass 2 Schichten R222 Wachs etwas besser aussehen.
Ich habe das Collinite Wax 476S, es hat eine sehr hohe Standzeit. Habe es vor ca. 12 Wochen das erste mal aufgetragen, daß Wasser perlt immer noch wie am ersten Tag. Trotzdem werde ich die nächsten Tage noch eine Schicht aufbringen um einen besseren Schutz für den Winter zu haben.
Klick mal hier :
http://de.youtube.com/watch?v=U5nuwY9sYGI
ich frage mich sowieso ob die schichtenbildung bei LG überhaupt was bringt ,in meinen augen muss ein produkt beim ersten auftrag schon gute ergebnisse zeigen ,daher finde ich das LG-zeug schon seltsam zumal es auch sehr teuer ist ,aber manche produkte müssen wohl teuer sein um zu wirken ,sprich man sieht nur dann den placeboeffekt
LG ist auf einer ganz anderen Basis wie ein Wachs. Die Schichten sind beim LG 100% moeglich. Und teuer ist es auch nicht (ca 20 Euro). Da sind doch die meissten Wachse teurer!
polymerwachse kann man schichten, soll dann etwas mehr wet look und standzeit bringen.
und leute, eine neue schicht wachs/versiegelung bringt immer eine kurzfristige optische verschönerung.
Zitat:
Original geschrieben von Deuce_hover
Also man sagt, dass 2 Schichte moeglich sind. Dazischen aber 24 Stunden warten. Ob es etwas bringt, k.a. Ich bilde mir ein, dass 2 Schichten R222 Wachs etwas besser aussehen.
Aloha...
echt...? Zwei Schichten nur ???
Muss ich denn den Lack dann mit einem Cleaner behandeln, wenn ich eine neue Schicht Wachs auftragen möchte ?
Bis denne...Marc
Man sollte zwischen Versieglung und Wachs unterscheiden... Versieglungen kann man Schichten: LG, Techwax (Name täuscht ist kein natürliches Wachs). Wachse braucht man nur 1mal draufmachen weil die 2. Schicht sowieso nicht wirklich halten wird. Jedoch macht die 2 Schichten Sinn um nicht erwischte Stellen zuwachsen damit man eine 100%ige Deckung hat! Was auch viele machen ist über paar Schichten Versieglung noch mal ne Schicht Wachs.
Ist es dann generell zu empfehlen, das Fahrzeug mit Spülmittel zu waschen, wenn man eine komplett neue Wachsschicht auftragen möchte, um die alte (Reste) runter zu bekommen oder sollte man dafür dann einen speziellen Cleaner verwenden? Oder einfach nur irgendwann mal wieder ne neue wachsschicht drüber?
Voider
Gefunden:
"Carnaubawachse haben den Vorteil der kummulierenden Schichten,
was bedeutet, dass nach dem Auftragen der ersten Schicht,
beliebig viele Schichten darüber aufgetragen werden können und dieses eine immer dickere Schutzschicht bedeutet.
Zu beachten ist lediglich, dass jede aufgetragene Schicht je nach Witterung 24 - 48 Stunden Zeit zum Aushärten benötigt."
Was mich immer wieder wundert ist,
das viele "Profis" hier behaupten, das man z.B. Tech Wax 2.0, LG etc.
(also ein synthetisches Wachs) in mehreren Schichten auftragen kann
und das das bei einem Naturprodukt, respektive Carnaubawachs, nicht funktioniert ..
Fakt ist, dass alle Hartwachse,
welche sich nur durch das beimischen von Lösungsmitteln verarbeitbar herrichten lassen
(also Acryl, Teflon oder sonstige Polymerprodukte = synthetische Wachse)
immer wieder die bereits ausgehärtete Schicht anlösen
und somit zumindest einen Teil des aufgetragenen Wachses wieder entfernen.
Ebenso verhält es sich bei den meisten natürlichen Wachsen, außer beim Carnaubawachs,
denn dieses bildet komplett ausgehärtet eine glasartige Konsistenz aus.
(Diese kennt ihr vielleicht von Süßwaren wie M und M, oder Tic Tac,
diese sind mit gefärbtem Carnaubawachs überzogen
und erzeugen beim Zerbeißen daher ein sehr schoenes Knacken )
Auf dieser Schicht lässt sich mit dem gleichen Wachs hervorragend eine höhere Schichtdicke aufbauen.
Aber letztendlich ist das wahrscheinlich alles eine Glaubensfrage (der versetzt schließlich auch Berge!).
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
Was auch viele machen ist über paar Schichten Versieglung noch mal ne Schicht Wachs.
DAS soll z.B. in Verbindung mit der
Zaino-Versiegelung NICHT möglich sein !

Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
Was auch viele machen ist über paar Schichten Versieglung noch mal ne Schicht Wachs.
DAS soll z.B. in Verbindung mit der Zaino-Versiegelung NICHT möglich sein !
ja bei zymoil und swizzoil siehts glaub ich ähnlich aus.. wobei die eher waxe anbieten... die haben da ihre eigenarten
Zitat:
Original geschrieben von rioler
Ich habe das Collinite Wax 476S, es hat eine sehr hohe Standzeit. Habe es vor ca. 12 Wochen das erste mal aufgetragen, daß Wasser perlt immer noch wie am ersten Tag. Trotzdem werde ich die nächsten Tage noch eine Schicht aufbringen um einen besseren Schutz für den Winter zu haben.
Klick mal hier :
http://de.youtube.com/watch?v=U5nuwY9sYGI
Hallo Rioler,
wie ist denn das Collinite nach Deiner Erfahrung in der Verarbeitung ? Man liest immer wieder es sei schwer aufzutragen und auszupolieren...ist das wirklich so, oder handelt es sich dabei um "Anwendungsfehler", weil das Wachs nicht "Nass-in-Nass" verarbeitet wurde, aber sollte...?
Bis denne...Marc