Carnaubawachs in mehreren Schichten auftragen ?

Hallo Ihr Pflege-Enthusiasten...

ich hätte da mal eine Frage:
Ich pflege und konservieren meinen roten Lack mit dem Premium Wachs von Aristoclass und ich bin schwer begeistert von dem Produkt. Nun zur Frage...;-)
Von LG liest man ja immer wieder, dass es in mehreren Schichten aufgebracht werden sollte - bringt das bei einem Carnaubawachs auch was, oder ist es vergebene "Lebensmüh", wenn man den Wachs über mehrere Tage und Wochen und mehreren Schichten aufträgt ?

Danke und bis denne...Marc

Beste Antwort im Thema

oh Mann, erst ne Leichenschändung, dann auch noch sowas verdrehtes gut+richtig finden........

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich benutz LG, normal mach ich eine Schicht im Frühling und eine im Herbst.

In meinem Sommer Urlaub war mir etwas langweilig also hab ich mir das Auto von meinem Vater geschnappt komplett gereinigt poliert und co und dann mal 2 schichten LG aufgetagen (das Auto wird auch jedes jahr im Frühling und Herbst versiegelt) einen unterschied konnte ich nicht festellen von daher ist es meiner meinung nach nur Produkt verschwendung.
Wer zu viel Geld hat soll es von mir aus ruhig machen einen Sinn seh ich darin nicht.

Die besten Ergebnisse habe ich wie folgt erzielt:

- Reinigung mit Knete
- Polituren (Lackschliff, Hochglanzpolitur, Hologrammpolitur)
- Reinigung mit Siliokonentferner oder Polycracker (um alte Versiegelungen abzuwaschen)
- auftragen von Aristoclass Sealant als Unterbau und Permanentversiegelung (24Stunden Ablüftzeit)
- auftragen von Aristoclass Premium Canaubawachs in zwei Schichten (zwei Wochen zwischen den Gängen warten)

Wenn Du in dieser Reihenfolge arbeitest hast du minimum ein Jahr Ruhe und reinigst dann nur mit Knete, Wachs rauf, fertig!

Mit LiquidGlass schmeisst du auch kein Geld weg, jedoch probier es doch mal mit mehr als "nur" zwei Schichten, also ich nehme mir mehrere Tage Zeit und lege bis zu zehn Schichten rauf! Erstmal hast du gerade bei dunklen Lacken ein wahnsinnigen Tiefenglanz und eine Oberflächenentspannung die seinesgleichen sucht.

Viel Spaß beim Arbeiten!

Zitat:

@quadvirus schrieb am 29. September 2008 um 13:50:27 Uhr:


Was mich immer wieder wundert ist,
das viele "Profis" hier behaupten, das man z.B. Tech Wax 2.0, LG etc.
(also ein synthetisches Wachs) in mehreren Schichten auftragen kann
und das das bei einem Naturprodukt, respektive Carnaubawachs, nicht funktioniert ..

Fakt ist, dass alle Hartwachse,
welche sich nur durch das beimischen von Lösungsmitteln verarbeitbar herrichten lassen
(also Acryl, Teflon oder sonstige Polymerprodukte = synthetische Wachse)
immer wieder die bereits ausgehärtete Schicht anlösen
und somit zumindest einen Teil des aufgetragenen Wachses wieder entfernen.

Ebenso verhält es sich bei den meisten natürlichen Wachsen, außer beim Carnaubawachs,
denn dieses bildet komplett ausgehärtet eine glasartige Konsistenz aus.
(Diese kennt ihr vielleicht von Süßwaren wie M und M, oder Tic Tac,
diese sind mit gefärbtem Carnaubawachs überzogen
und erzeugen beim Zerbeißen daher ein sehr schoenes Knacken )
Auf dieser Schicht lässt sich mit dem gleichen Wachs hervorragend eine höhere Schichtdicke aufbauen.

Aber letztendlich ist das wahrscheinlich alles eine Glaubensfrage (der versetzt schließlich auch Berge!).

Danke, quadvirus, genau so isset nämlich. Endlich mal einer der Ahnung hat und eine klare Antwort liefert. Dem ist nichts hinzu zu fügen.

Ähnliche Themen

oh Mann, erst ne Leichenschändung, dann auch noch sowas verdrehtes gut+richtig finden........

Deine Antwort
Ähnliche Themen