Carlsson CD27 Erfahrungen
Hallo Freunde,
in einem Anflug von Schwäche habe ich für € 600 ein Carlsson Tuning Kit für den C270 ersteigert. Der Chip ist 6 Monate alt und ich lasse mir jetzt von Carlsson eine neue Garantiebescheinigung ausstellen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Kit im Allgemeinen oder im Besonderen.
Vielen Dank für eure Infos.
Ähnliche Themen
27 Antworten
hiho,
wie war noch die URL von der carlson seite?
😁
also ich habe meinen CD22 Chip bei meiner werkstatt für 25€ einbauen lassen und volle Garantie bekommen.
Vor kurzem ist mir auch dieser Chip kaputt gegangen.
Auto spring gar nicht mehr an.
Bei Carlsson angerufen und innerhalb von 3 Wochen nagelneuen Chip bekommen und jetzt funktioniert alles wieder einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von lunki82
Bei Carlsson angerufen und innerhalb von 3 Wochen nagelneuen Chip bekommen und jetzt funktioniert alles wieder einwandfrei.
...und was machst Du, wenn der Chip einen Motorschaden und damit eine Rechnung von 8000 EUR produziert und DC jegliche Gewährleistungsansprüche ablehnt wg. Chiptuning?
Der Chip selbst ist durch die Gewährleistung abgedeckt, aber die Folgeschäden nur durch die Tuning-Garantie (die man nur bekommt wenn man den Chip beim autorisierten Partner von Carlsson einbauen läßt)...
Dann gehe ich zu Carlsson und lassse die Garantieversicherung die Kosten bezahlen. Ausserdem ist der Chip nicht nachweisbar.
Ich glaube hier müssen grundsätzliche Dinge geklärt werden:
1.
Ist der Chip nachweisbar oder nicht?
Hier wird ja viel geschrieben wenn der Tag lang ist. Weis das jemand hier im Forum ?
2.
Garantie
Hier muss man unterscheiden zwischen der Garantie für das Teil und die Garantie auf das Auto.
Die Garantie für das Teil ist klar. Etwa vergleichbar mit einem Toaster. Ist der Toaster kaputt gibt es einen neuen.
Die Garantie für Motor und Antrieb ist eine andere Sache. Hier werden ja Garantieansprüche geltend gemacht die Durch die Verwendung des Gerätes entstanden sind. Toaster funktioniert zwar hat aber die Küche in Brand gesetzt. Wer zahlt die Küche. Der Küchenhersteller (Mercedes) sagt wir zahlen nicht weil der Toaster ja den Brand verursacht hat. Also zahlt der Hersteller des Toasters. (Carlsson)
Ich denke wir sind uns alle einig dass hier die Küche wichtiger ist als der Toaster.
3.
Einbau und Garantie
In den Garantiebedingungen steht dass es die Garantie nur gibt wenn der Carlsson-Händler das Teil eingebaut hat.
Garantie gibt es auf den Chip für max 3Jahre und max 100.000 km ab Einbau.
Auf Antrieb und Motor max 2 Jahre ab Erstzulassung und max 100.000 km Gesamtlaufleistung.
Weiter muss das Fahrzeug bei Mercedes gewartet werden.
Fazit: wer ein Fahrzeug hat das älter als zwei Jahre ist...
Oder mehr als 100.000 km Laufleistung hat...
Oder das Fahrzeug nicht bei DC wartet...
Oder das Teil selber einbaut
Hat KEINE Garantie auf Antrieb und Motor.
4. Erwerb
Ich habe nichts gefunden was auf den Erwerb der Chips verweist. Scheinbar kann man auch bei Ebay kaufen und bekommt trotzdem Garantie wenn der Händler einbaut.
http://www.carlsson.de/
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Watson
Dann gehe ich zu Carlsson und lassse die Garantieversicherung die Kosten bezahlen. Ausserdem ist der Chip nicht nachweisbar.
Hast du denn ein Garantiezertifikat mit voller Garantie für Motor und Antriebsstrang, das von Carlsson gegengezeichnet ist?
Zitat:
Original geschrieben von rolfdergolf
Jedoch kann man doch nachvollziehen dass dieses Fahrzeug mal eine chip hatte. Wer den chip also wieder ausbaut hat dann weder chip noch Garantie - blöd oder? Verstehe ich da was falsch?
Nein, kann man nicht. Selbst wenn der Chip eingebaut ist, kann übers Diagnosegerät nichts erkannt werden.
Somit werde ich im Falle eines Motor- bzw. Getriebeschadens den Chip ausbauen und meine Mercedes-Garantie in Anspruch nehmen.
Hallo
Ich muß da mal was loswerden. Da fahrt ihr so teure Autos und geizt beim Chip. Das kann ich nicht verstehen. Ich hab mir letztlich bei Mercedes den CD22 verpflanzen lassen zum Festpreis von 1030 € + TÜV Gebühr, und ich kann Euch sagen, da geht die Post ab. Also fragt bei einem autorisierten Mercedeshändler nach und genießt die volle Garantie.
Gruß Uwe
dem kann ich mich nur anschliessen. die letzten paar euros sparen ist meissten genau das falsche und der schuss geht nicht selten nach hinten los.
Uwe,
bin genau Deiner Meinung. Ich versuche hier schon die ganze Zeit diese Aussage mit Zahlen, Daten, Fakten, Beispielen, Vergleichen ...und was nicht allem ....zu untermauern.
1000,- Euro ist allerdings ein guter Preis. Ich hatte mit 1300,- gerechnet.
Christoph
Hallo,
also ich habe in meiner E-Klasse (W211-220CDI) auch eine Carlsson Leistungssteigerung einbauen lassen. Natürlich neu und direkt bei Carlsson.
Bin seid dem Einbau ca. 15tkm gefahren. Keine Probleme und die Power ist schon um einiges besser.
Also das mit dem Nichtnachweisen stimmt so nicht.
Es wird zwar nicht von der Diagnose erkannt, aber nur den Deckel vom Kasten in dem das Steuergerät sitzt öffnen und schon siehst du das Carlsson-Zusatzgerät.
Hab für meinen 1200,- Euro bezahlt. Den Kaffee und zwei Carlsson-Schlüsselanhänger gabs gratis dazu.
Gruss..
Zitat:
Original geschrieben von carlson
Hallo,
also ich habe in meiner E-Klasse (W211-220CDI) auch eine Carlsson Leistungssteigerung einbauen lassen. Natürlich neu und direkt bei Carlsson.
Bin seid dem Einbau ca. 15tkm gefahren. Keine Probleme und die Power ist schon um einiges besser.
Also das mit dem Nichtnachweisen stimmt so nicht.
Es wird zwar nicht von der Diagnose erkannt, aber nur den Deckel vom Kasten in dem das Steuergerät sitzt öffnen und schon siehst du das Carlsson-Zusatzgerät.
Hab für meinen 1200,- Euro bezahlt. Den Kaffee und zwei Carlsson-Schlüsselanhänger gabs gratis dazu.Gruss..
Na wenn von "Nachweis" die Rede ist, meint man natürlich, ob MB nachweisen kann, dass mal ein Chiptuning durchgeführt wurde (wenn das Gerät wieder entfernt ist).
Gruß
andreasstudent
ob nachweisen oder nicht, betrug wäre es allemal. und wenn das rauskommt....