carhifi vs homehifi

hallo

was uns alle verbindet ist unser interesse zu carhifi ,aber wie schauts bei euch mit homehifi aus?
also im welchem verhältniss steht bei euch car zu homehifi
bringt es zb etwas die boxen selber zu bauen?
schwört ihr auf die gleichen marken die ihr auch im auto verwendet usw

bitte eure meinungen dazu

mfg

67 Antworten

Home Hifi habe ich B&W DM´305 Standboxen angeschlossen an einen A-H300 Amp von Teac
Mir fehlt noch ein ordentlicher Sub, der das Klanbild nicht zerstört wie der momentane Magnat Motion 25A (nicht angeschlossen).
Einer mit etwas Tiefbass wie der TL-Sub von MrWoofa 😁

Im Auto habe ich etwas mehr Wert auf Pegel gelegt

Zuhause hab ich JM Lab Cobalt 816S an nem Rotel RA-01, nur der CD-Player geht mir dort auf den Keks (Denon DCD-590) und das ich noch immer keinen Plattenspieler habe.

Puh...nachdenk...

Also mit dem Home-Hifi Virus habe ich mich vor ca. 18 Jahren infiziert...😁

Seit dem hat sich ein nicht unerheblicher Turm an Komponenten angesammelt - nix High-Endiges, aber solide.
Die Lautsprecher fluktuieren etwas, lediglich meine Front-LS sind seit ca 15 Jahren die gleichen: Yamaha AST-S1.

Vor ca. 13 Jahren habe ich dann angefangen, Lautsprecher selber zu bauen...der erste Subwoofer ist dann irgendwann ins Auto gewandert und so kam ich zu Car-Hifi...

Nach meinem Umzug habe ich gerade etwas ausgemistet, jetzt muss ich mein Heimkino lautsprechertechnisch mal wieder etwas aufrüsten - aber erst nachdem ich die Akustik in meinem neuen Wohnzimmer im Griff habe...😉

Zitat:

Original geschrieben von MD-S60


Maxii was´n los? Zu tief ins Glas geschaut? 😁

Yo - leider.

EDIT: Ich liege vor lachen - son schei* was ich da zusammen geschreiben hab

Ähnliche Themen

Also von Heimkino halt ich nix, find das irgendwie ne unsinnige Sache bei meinem Wohnzimmer...

Hier stehen hab ich:

- Verstärker Pioneer SA 950
- Tuner Pioneer TX 950
- CD-Player Sony CDP 797
- DVD-Player Tevion DVD 6000

Lautsprechertechnisch hab ich noch immer die kleinen Technics-Regalteile, aber da wird sich auch noch was tun...
Die Anlage ist zwar alt (Tuner und Verstärker >20 Jahre), billig (ohne Lautsprecher hab ich das Zeugs für unschlagbare 90€ zzgl. Kabel bekommen) und sieht etwas zusammengewürfelt aus (ist's ja auch), aber klingt doch recht fein.
Mittlerweile hör ich 2/3 daheim, 1/3 nur noch im Auto, so viel fahr ich garnicht mehr...

Also meine erste Anlage aus nem Technix Verstärker und nen Cd-Player (den geile mit dem großen shufflerad) mit 13 gekauft. Ersten dicken Boxen selber gebaut. größte war eine Stanbox mit 2 46cm Woofern und 1250l Volumen. Naja, jetzt habe ich 2 große selbstgebaute Sandboxen und des wars. Mit 18 ging eben der Hifivirus im Auto weiter und da wird immer noch fleißig gebastelt.

jo die homehifi angelegeheit is auch ganz was feines, allerdings kann man da meiner meinung nach nich ganz so viel fummeln und basteln wie im auto....

ich hab damals einen großteil meiner teile secondhand gekauft und ne menge kohle gesparrt...

im boxen und subwooferbereich hab ich mich damals noch immer an conrad und völkner gewand...die hatten damals noch so richtig feine sachen, nich mehr so komerziell wie das heute der fall is, da bekommt man ja wirklich in diesen bereichen nur noch pfusch und billig schrot...das feinste was ich damals zu hause hatte waren zwei m.a.r.c. pro titanium für 600 dm das stück...wirklich absolut klasse was klang und verarbeitung anging
die guten teile stehen jetzt bei nem kumpel von mir...

mein heimkino will ich bei gelegenheit auch gern mal ausbauen, allerdings fehlt dfür mom. noch das notwendige kleine 😁

sers nickon

Ein Paar feine Genelec Studiomonitore an einer anständigen Soundkarte 😉

...oder ein Marantz Türmchen mit Tonsil LSPs (sind besser, als man denkt)

LG

Powerball (wieder da)

Na, okay, ich will auch mal..

großer Sony Souroundverstärker,STR-DE 545, mit einigen DSPs, LZK,etc
Kenwood Refernez RadioTuner, sehr alt, wirklich Radio in CD qualität! ohne Kabel, nur Antenne
Nen Benytone Vollverstärker fürn Sub only
Nen ewig altes Onkyo Referenztape
Nen sehr guten MD-Spieler von Sony (MDS-JE640)
Sony DVD Spieler DVP-S 335

Lautsprecher: Selbstbau Standboxen bestückt mit Visaton, Selbstbau PA Sub(wird bei Bedarf zugeschaltet), Sony Center und Rears.

Sieht wild zusammengewürfelt aus, ist es auch, aber Sound (selbst Tape in CDQualität) gibt mir Recht 🙂

habe irgendwann mal die infinity modulus lautsprecher von meinem vater geschenkt bekommen weil er sie so gut wie nie benutzt hat. es sind nicht die schlimmen "heimkino" bruellwuerfel die von infinity letztens erschienen sind sondern etwa 10 jahre alte schmuckstuecke mit klavierlack und gefertigt in den USA. die liefen an einem Marantz PM-55SE...dann gings los mit dem hifi virus, mittlerweile habe ich noch eine zweites paar modulus und einen infintiy Kappa Video Center II (wegen des EMIT hochtoeners der auch bei den modulus verwendung findet) hinzugefuegt. Der verstaerker ist nun ein Marantz SR4400 den ich zwar gerne auf einen 7400 aufstocken wuerde aber da fehlt das geld.

die modulus haben eigentlich noch einen servo subwoofer aber bei dem ist mir letzte woche die sicke zerbroeselt also laufen sie jetzt zusammen mit den Yamaha YST-SW300 von dem ich mir gerne noch nen zweiten zulegen wuerde. dann waere ich beinahe zufrieden mit meinem heimkino.
mfg
doenen

- Technics SU-VZ320 Verstärker
- Sony SDP-E300 DSP
- 2x Canton Ergo 900DC
- 2x Rear Boxen Canton Plus S
- PC mit Soundblaster PCI 512 (Live 1024 Ableger mit lediglich 512 Midi Stimmen)

Dazu nen Sharp Video Projektor auf meine Wand gerichtet.

Für Heim - Kino somit optimal das Ganze 🙂

Damit hab ich zu Hause und im Auto Canton verbaut und bin sehr zufrieden!

Zitat:

Original geschrieben von MrWoofa


Car-HiFi und Home-HiFi mache gleichermaßen extrem, Home-HiFi betseht bei mir z Zt. aus nem 7.1-Set von VISATON mit der VOX 252 (Stand-LS) und dem TL-Sub ( 1x 38er, 1x30er in Transmissionline, 2,15m hoch das Teil).

Bilderchens wie immer auf meiner Seite 🙂

Du bist sowieso n krasser Hund *wuff* ..

hehe

Ich hab daheim 2 Infinity Kappa 8.2 StandBoxen an einem Parasound 2.1200 Verstärker (hoffe die Bezeichnung is so noch richtig). Voher über n Parasound Vorstufe (war besser ... aber hab keinen Platz mehr) und jetzt über nen Yamaha VRX 350 Receiver.
Für den KinoKram hab ich als Center eine MAGNAT (JA, ich stehe dazu! Die klingt für den Preis sehr gut!) und als Rear n paar selfmade Breitbänder...

Alles gelagert auf selbstgebauten SchwingungsDämpfern 😉

Hi,

im Auto habe ich aktuell eine Serienradio und ins neue kommt eine Sony-Navi-Anlage mit dem vorhandene BOSE-System.

Zuhause spielt ein Yamahe Sourround-Receiver mit einem JBL 7.1 System, daran DVD-Player, CD-Player, Premieredecoder und der gute alte Plattenspieler. Ist kein high-end aber mir reicht das vollkommen.

Mittlerweile höre ich im auto mehr und öfters Musik als zuhause.

Deine Antwort
Ähnliche Themen