Cardreader für Musik bei Mazda 3 2017?
Angeblich hat der Mazda 3 einen Cardreader. Es geht um das Modell 2017. Kann man da von einer SD-Karte mp3 abspielen oder ist der Cardreader nur für das Navi? Ich möchte von einer "größeren" SD-Karte mp3 spielen, zB 256GB. Ist das machbar oder scheitert das bei zB 20.000 Titel am Scannen des Indexs?
30 Antworten
Soweit ich es verstanden habe, ist der SD-Slot ausschließlich für das Navi gedacht, sofern man dieses benutzen möchte. Aber es sollte möglich sein, eine andere SD-Karte mittels Adapter über einen der zwei USB-Anschlüsse zu verwenden.
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 28. Dezember 2016 um 10:33:24 Uhr:
Soweit ich es verstanden habe, ist der SD-Slot ausschließlich für das Navi gedacht, sofern man dieses benutzen möchte. Aber es sollte möglich sein, eine andere SD-Karte mittels Adapter über einen der zwei USB-Anschlüsse zu verwenden.
Ich habe das 2017er Modell noch nicht gesehen. Kleine USB-Speicher wie http://de.lexar.com/.../Lexar-JumpDrive-S45-USB-3-flash-drive.html?... gibt es nur bis 128GB, während es SD-Karten wie die http://de.lexar.com/.../...ssional-633x-SDHC-SDXC-UHS-I-cards.html?... auch mit 512GB gibt. MicroSD gibt es zumindest bis 256GB, zB http://de.lexar.com/.../...3x-microSDHC-microSDXC-UHS-I-cards.html?...
Eine SD-Karte für mich würde schon Sinn machen, aber nicht mit einem Adapter, das wird schon wieder zu sperrig bzw. behindert im Fach anderes.
Habe gerade auf der Mazda-Seite das Video zur Navigation gesehen, da wird am Ende erwähnt, dass der SD-Slot nur fürs Navi ist. Bei ca. 3:40 sieht man die USB-Ports. Ein dickser USB-Stick blockiert sicher den 2. USB-Port.
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 28. Dezember 2016 um 21:21:25 Uhr:
Ein dickser USB-Stick blockiert sicher den 2. USB-Port.
Deshalb holt man sich zwei 15cm-USB-Kabel mit schmalem Stecker und Buchse vom Typ A. Problem gelöst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 28. Dezember 2016 um 21:21:25 Uhr:
Ein dickser USB-Stick blockiert sicher den 2. USB-Port.
Ich weiß ja nicht was ihr für USB-Sticks habt, aber meine passen problemlos gleichzeitig in beide Steckplätze. Nur zu lange sollten sie nicht sein, sonst kann es passieren, dass die Armauflage nicht zu geht.
Da ja 2x USB vorhanden ist, können doch auch 2x128GB eingesetzt werden, wenn es denn unbedingt 256GB sein sollen. Wobei mir die Notwendigkeit von 20000 😕 Musiktitel eh nicht einleuchtet. aber jeder wie er will.
Falls dies aber nicht die Lösung dieser Problematik ist, kauf ich dann dieses Auto nicht? 🙄
Zitat:
Wobei mir die Notwendigkeit von 20000 😕 Musiktitel eh nicht einleuchtet. aber jeder wie er will.
Ich bin mir ja auch nicht sicher, ob das Sinn macht, aber manchmal wäre es eben praktisch ein bestimmtes Lied dabeizuhaben, mit dem man nicht gerechnet hat.
Ich frage mich, ob dafür im Mazda 3 genügend Platz ist bzw. nicht unpraktisch ist.
Lexar High-Performance 633x microSDHC/microSDXC UHS-I cards
http://www.lexar.com/.../...x-microSDHC-microSDXC-UHS-I-cards.html?...
Zitat:
Falls dies aber nicht die Lösung dieser Problematik ist, kauf ich dann dieses Auto nicht?
LOL, kann schon sein, dass so was bei einer knappen Entscheidung Zünglein an der Waage ist. In ca. 1 Woche gibt es offiziell den Hyundai I30 2017 und dann wird verglichen was noch nicht bekannt ist. Das wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Beim kommenden i30 gibt es wie im M3 2 USB-Anschlüsse und ebenfalls keinen Card-Reader, wie man aus einer amerikanischen Beschreibung zum i30 schon entnehmen kann.
Könnte sein, dass es da noch einen 2. USB woanders gibt, aber hier sehe ich beim I30 nur 1: https://www.hyundai.at/.../Induktives-Laden.jpg
Die Listenpreise vom I30 2017 (Österr.) sind veröffentlicht. In A scheinen sich Revolution TOP und I30 Launch Style zu konkurrieren.
https://www.hyundai.at/.../586c66f0-9169-4a94-b06d-469818b9dc49.pdf
Die Konkurrenz Mazda 3 Revolution (ohne Top) geht mir beim I30 ab, oder habe ich da was übersehen?
Habe gerade bei https://www.youtube.com/watch?v=R51nxunsF-o bei 1:58 die USB-Anschlüsse gesehen, wäre interessant zu wissen wieviel da noch oben Platz bleibt, dh wie lang ein USB-Stick sein darf?
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 14. Januar 2017 um 19:44:20 Uhr:
Habe gerade bei https://www.youtube.com/watch?v=R51nxunsF-o bei 1:58 die USB-Anschlüsse gesehen, wäre interessant zu wissen wieviel da noch oben Platz bleibt, dh wie lang ein USB-Stick sein darf?
Handelsübliche USB-Sticks bis 6cm werden wohl passen. Im Zweifelsfall einfach mal zum Händler und ausmessen 😁
Dazu muss der Händler aber mal ein 2017er Modell als Vorführer haben. Das wird noch ein wenig dauern.
Es passen die gleichen USB-Sticks wie beim 2016er, da hat sich nichts geändert.
Wenn ich mir das Bild bei http://www.howardforums.com/attachment.php?... ansehe, dann kommt mir der Gedanke, dass bei jeder stärkeren Bremsung das andere "Zeug" in der Ablage auf den USB-Stick fliegt und die USB-Buchse durch die Hebelwirkung des Sticks verbiegen kann. Also vielleicht doch einen kurzen Stick.
Man kann es natürlich schwer sagen, aber am Foto sieht mir das doch nicht nach 6cm Platz nach oben aus, wenn ich schätze wie oft die Breite der USB-Buchse in die Höhe passt.
Die Box ist so aber nicht mehr beim 2017er aufgebaut.