Carbon Keramikbremsen für mich geeignet?

Tesla Model S 002

Hallo,

ich fahre ein Model S Plaid mit den originalen Stahlbremsen. Für einen sportlichen Fahrstil sind diese eher weniger geeignet.

Jetzt bietet Tesla Carbon Keramik Bremsen an. Ich weiß jedoch nicht ob diese für mich geeignet sind oder ich lieber eine andere (bessere) Stahlbremse verbauen lassen soll.

Ich fahre mit meinen Hunden fast täglich in den Wald. Das bedeutet ich fahre täglich ca. 500 Meter Schotterweg und ein Stück Waldweg.

Wären die Bremsen für solch ein Einsatzgebiet geeignet?
In den Bremsen von meinem M3 hatte sich öfter mal ein kleines Steinchen in den Bremsen verfangen. Sowas würde ja bei den Carbon Keramik Scheiben sofort einen Totalschaden bedeuten, oder?

Ich hatte bisher keine Carbon Keramikbremsen und hoffe auf euere Erfahrungen/Wissen.

Viele Grüße
Jens

17 Antworten

Vielleicht schaffen die Hunde die 500 m Schotter-/Waldweg auch auf den eigenen vier Beinen und man könnte das Auto bereits vor dem Weg parken?

Edit: Ich empfehle die Videolinks (mit zeistempel) zu kopieren. MT verwirft den Zeistempel leider.

Ich formuliere die Frage des Therad erstllers mal um, villeicht kann damit was jemand anfangen.

Gegen welche Einflüsse sind die Carbon Keramikbremsen besonders empfindlich? Sand, Salz, Steine, Temperaturunterschiede?

Offenbar ist die Keramikbremse in jeder Situation besser als die Stahlbremse:
https://www.youtube.com/watch?v=mCJUfyUMttw&t=1514s

Beim Track Package scheint aber durch die Software noch ein wenig mehr zu passieren als nur die VMAX Aufhebung. Wenn man den Videos glaubt sollen die Fahrwerkseinstellungen nochmal anders sein.

Zu dem Shotterweg:
https://www.youtube.com/watch?v=Wd9s7QbnOQc&t=130s

Dazu muss man sagen das die Bremsen bei tesla ja gerne wegen Rekurperation (also zu wenig Nutzung) rosten. Ich denke das hebt sich auf, wennn alle Stahlscheiben hinüber sind weil weggerostet wird es - denke ich - genau so teuer wie die eine Keramikscheibe wo sich ein ungglückliches Steinchen verirrt hat.

So wie ich das rausgelesen habe halten die Keramikscheiben ein Autoleben Lang (ca. 300tkm) sofern man keine Rennstrecke fährt. Daher sollte der Fall dass alle Scheiben auf einemal hinüber sind in der Regel nicht auftreten und wenn man dann bei 200tkm am Verschleissende ist kann man ja schauen ob es nicht eventuell wirtschaftlicher ist auf Stahl zurück zu rüsten.

@jensberg - Schotter würde ich nicht fahren, wenn du das wegoptimieren kannst, dann gilt "safety first".

Mann muss sich auch vor Augen halten das Kohlenstoff (Carbon) in der Kristalinen From (Diamanten) nun mal der härteste Stoff auf dem Planeten ist. Klar sind die Bremsscheiben weit won Diamanten enfernt, aber es muss auch schon ein "besonderes" steinchen sein um diese sehr harte Oberfläche angreifen zu können.

PLAID: https://www.youtube.com/watch?v=0JUS0iNfB3o&t=47s
Wenn jemand weiss wie schnell so ein PLAID geht (100-200 in 4s) und wie schnell 250 auf der Uhr stehen - mann kauft sich so ein auto ja auch um spaß zu haben - dann sind mehrere auch stärkere bremsungen von 250 auf 120 unvermeindlich. Das hat man mit anderen Fahrzeugen nicht so weil die sich "hochkämpfen" müssen und der PLAID schüttelt das locker aus dem Ärmel... das ist wie 100km/h Fahren nur eben bei 250km/h.

Ja die Mehrleistung und das höhere Gewicht des MS merkt man bei den Bremsen.
Auch beim LR.
Ich musste meine hinteren Bremsbeläge bei rund 75.000km erneuern.

Mein M3P hatte nach rund 200.000km noch fast 40% Beläge auf den ersten Bremsen.

Deine Antwort