Carbon frontlippe
hallo, würde gerne meine normale grau lippe auf carbon umrüsten.
hat das schonmla jemand selsbt gemacht ? hab eben versucht die frontlippe abzubaune, aber leider habe ich ka wie ? HELP!
andere frage, hat jemand schonmal slebst mit einer eD-verklebbaren-folie an fahrzeugteilen probiert?
danke
32 Antworten
hey micha,
hab den 3,2 liter grill verbaut, hat der nicht die farbe phantomschwarz perleffekt? Möchte auch die lufteinlässe und den steg sowie den diffusor einsatz in der farbe vom grill haben, sollte bei avussilber einen schönen kontrast geben.
So ??
Zitat:
Original geschrieben von timboo
hey micha,
hab den 3,2 liter grill verbaut, hat der nicht die farbe phantomschwarz perleffekt? Möchte auch die lufteinlässe und den steg sowie den diffusor einsatz in der farbe vom grill haben, sollte bei avussilber einen schönen kontrast geben.
Hi,
ja der 3,2er grill sowieso. ich meine die lufteinlässe plus steg sowie hinten den Diff. in phantomschwarz perleffekt. Bilder folgen. 😁😁
So Lippe is dran, jetzt muss ich noch den 2.0 Auspuff gegen den 3,2 tauschen und dann kommt der Carbondiffusor hinten dran.
Danke für die Tips!
Ähnliche Themen
Moin Leute,
ich poste mal hier, weil ich nich extra nen' Thread aufmachen möchte.
Ich habe an meinem TT die Original Carbon Frontlippe.
Der Vorbesitzer meinte es gut und wollte "etwas" Klarlack auf einen Steinschlag streichen.
Leider war er etwas großzügig und nun ist auf dem Teil eine tropfenförmige Erhebung - naja eigentlich sieht es eher wie ein verwischter Tropfen aus.
Hat einer von euch einen Tipp, wie man das selbst wieder beseitigen könnte?
400er Schleifpapier/Wasser bis fast an die Kontur hin runter schleifen, danach mit 1000er/Wasser auf null die Kratzer entfernen und dann mit einer Polierpaste aufpolieren
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
400er Schleifpapier/Wasser bis fast an die Kontur hin runter schleifen, danach mit 1000er/Wasser auf null die Kratzer entfernen und dann mit einer Polierpaste aufpolieren
Danke.
und das kann ich als 0815-Heimwerker selbst machen? Ich möchte das Teil nicht endgültig zerstören...
Zitat:
Original geschrieben von Auto86
Danke.Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
400er Schleifpapier/Wasser bis fast an die Kontur hin runter schleifen, danach mit 1000er/Wasser auf null die Kratzer entfernen und dann mit einer Polierpaste aufpolierenund das kann ich als 0815-Heimwerker selbst machen? Ich möchte das Teil nicht endgültig zerstören...
In 20-30.000 km sieht man das vor lauter Steischlägen nicht mehr 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von comsat
In 20-30.000 km sieht man das vor lauter Steischlägen nicht mehr 😁😉
😁 Vielleicht auf den Straßen, auf denen du dich bewegst 😁
Zitat:
Original geschrieben von Auto86
😁 Vielleicht auf den Straßen, auf denen du dich bewegst 😁Zitat:
Original geschrieben von comsat
In 20-30.000 km sieht man das vor lauter Steischlägen nicht mehr 😁😉
Also auf der A1-A2-A3-A10 😉
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Also auf der A1-A2-A3-A10 😉Zitat:
Original geschrieben von Auto86
😁 Vielleicht auf den Straßen, auf denen du dich bewegst 😁
Siehste, solche Straßen meide ich 😉
Ne, bisher bis auf einige wenige Einschläge alles super und das soll auch so bleiben!!!
nimm 2000er besser 3000er schleifpapier.!!!!!!!!!!!!...400er welch ein quatsch.....
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
nimm 2000er besser 3000er schleifpapier.!!!!!!!!!!!!...400er welch ein quatsch.....
Habe gerade mal gesucht, kann aber keinen Shop finden. Hat wer nen' Tip?
Was ich aber rausgefunden habe ist, dass man beim Lackieren Schleifpapier mit gewachstem Trägerpapier zum Nass schleifen benötigt und dieses Papier mit Körnungen unter P40 beginnt und bei P 1200 endet!!!
Zitat:
Original geschrieben von Auto86
Habe gerade mal gesucht, kann aber keinen Shop finden. Hat wer nen' Tip?Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
nimm 2000er besser 3000er schleifpapier.!!!!!!!!!!!!...400er welch ein quatsch.....Was ich aber rausgefunden habe ist, dass man beim Lackieren Schleifpapier mit gewachstem Trägerpapier zum Nass schleifen benötigt und dieses Papier mit Körnungen unter P40 beginnt und bei P 1200 endet!!!
schau mal bei autopflegeforum.eu nach, die helfen dir weiter....
oder hier
http://www.feinewerkzeuge.de/schleifen.htm
Eine Frage. Mit oder ohne Lippe?