Caravanbauer

Hi

Ich bin Caranvanbauer am Fließband.
Wer Fragen hat kann sie gern stellen,
aber alles weiß ich auch nicht.

Beste Antwort im Thema

Okay, werde eine Befestigungsmethode `ersinnen´ mit einer Restbeweglichkeitsantisollbruchcharakteristika.

Danke für Deinen Rat!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Yo, hab ich auch letztens in der Zeitung nen Artikel gelesen.

Es wird jetzt auf Fiat Ducato umgestellt.
Nun ja... wahrscheindlich hat Fiat bessere Konditionen als Ford gemacht :-)

ciao
Tweedle

Wahrscheinlich.
Vom Cockpit hat mir der Ford besser gefallen.
Naja kann man nix machen.

Zitat:

Original geschrieben von goofyder2



Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Mögliche Ursachen.
-zu geringer Pumpendruck
-Leitung verstopft
Noch einmal zum Spülwasser. Kann man den Pumpendruck erhöhen ,oder muß eine stärkere Pumpe her? (Gibt es da eine) Verstöpft scheint es nicht zu sein. MFG Karin

moin,

also leitung verstopft glaub ich nicht. woher soll die verstopfung kommen, wenn ich nur frisches wasser mit chemie einfülle 😕

ich vermute eher, das der spülschlauch schlecht verlegt wurde und dadurch abknickt. oder eben, das was mit der pumpe nicht stimmt.
zur pumpe kann ich sagen, das da eine stinknormale 12v-tauchpumpe verbaut ist und keine einstellmöglichkeit vorhanden ist. kauf dir eine im zubehör (10€) und bau sie ein nach dem du einen abgeknickten schlauch ausgeschlossen hast.

schlauchdiagnose bzw einbau der pumpe ist ein kinderspiel: klorollenhalter mit schale raus ziehen und schon ist die pumpe frei gelegt!

@Toon2006

>schlauchdiagnose bzw einbau der pumpe ist ein kinderspiel: klorollenhalter mit schale raus ziehen >und schon ist die pumpe frei gelegt!

Das stimmt so nicht. Beim Carado T345 wird die Toilette direkt vom Frischwassertank aus mit Wasser versorgt. Bei der Toilette selbst gibt es keine Pumpe :-)

ciao
Tweedle

Zitat:

Original geschrieben von Tweedle


@Toon2006

>schlauchdiagnose bzw einbau der pumpe ist ein kinderspiel: klorollenhalter mit schale raus ziehen >und schon ist die pumpe frei gelegt!

Das stimmt so nicht. Beim Carado T345 wird die Toilette direkt vom Frischwassertank aus mit Wasser versorgt. Bei der Toilette selbst gibt es keine Pumpe :-)

ciao
Tweedle

na dann eben da mal nach einem eingeklemmten oder geknickten schlauch geschaut.

is ja doof ohne eigenen wassertank: kannst ja dann keine chemie verwenden!? oder gibts da noch ne chemiedüse 😉

Zitat:

Original geschrieben von Toon2006



Zitat:

Original geschrieben von Tweedle


@Toon2006

>schlauchdiagnose bzw einbau der pumpe ist ein kinderspiel: klorollenhalter mit schale raus ziehen >und schon ist die pumpe frei gelegt!

Das stimmt so nicht. Beim Carado T345 wird die Toilette direkt vom Frischwassertank aus mit Wasser versorgt. Bei der Toilette selbst gibt es keine Pumpe :-)

ciao
Tweedle

na dann eben da mal nach einem eingeklemmten oder geknickten schlauch geschaut.

is ja doof ohne eigenen wassertank: kannst ja dann keine chemie verwenden!? oder gibts da noch ne chemiedüse 😉

Hi, hier ist noch mal Karin, der Schlauch war nicht richtig angeschlossen. Einmal ab und wieder drauf, mein Manni hat das hingekriegt und nun rauscht es im Klo. Liebe Grüße an Alle

Deine Antwort