Caravanbauer
Hi
Ich bin Caranvanbauer am Fließband.
Wer Fragen hat kann sie gern stellen,
aber alles weiß ich auch nicht.
Beste Antwort im Thema
Okay, werde eine Befestigungsmethode `ersinnen´ mit einer Restbeweglichkeitsantisollbruchcharakteristika.
Danke für Deinen Rat!
35 Antworten
Zitat:
Hi Knechtruprecht,
bin stolzer Besitzer eines Carado T345... dürfte wohl aus Eurer Schmiede kommen oder?
Mal ne Frage dazu.
Die 12V Steckdose am Küchenblock, unter der Spüle, ist bei mir komplett Stromlos.
Habe schon versucht das Kabel zu verfolgen, aber da ist alles so zugebaut, dass man da nix sehen kann. Gibt es zu dieser Steckdose ne Extra Sicherung, und wenn ja wo wäre die? In der Betriebsanleitung hab ich dazu leider nirgends was gefunden.
Wäre für nen Tip dankbar :-)
ciao
Tweedle
Schau unter Fahersitz da sind die Sicherungen.
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Ja wollt sagen wenn es locker ist, ist die Aussreißgefahr höher als wenn
alles fest sitzt.
Also je (vernünftig) fester, umso besser?
Okay, werde eine Befestigungsmethode `ersinnen´ mit einer Restbeweglichkeitsantisollbruchcharakteristika.
Danke für Deinen Rat!
Hallo Knecht Rubrecht, ich hätte auch gerne eineAntwort. Wir haben seit 4 Wochen den Carado T 345. Alles wirklich toll. Nur unsere Toilette spült ganz wenig Wasser ins Becken??? Woran kann das denn liegen. Bei Thedford wurden wir an einen Händler weitergeleitet. Der sagte uns ganz muffig. Termin erst im August und Vorkasse leisten. Sehr merkwürdig..
Bestimmt kannst Du uns einen Tip geben
Liebe Grüße Manfred und karin aus dem Norden.
@goofyder2
Hi,
das mit der Toilette ist bei mir ähnlich. Ich war von meinem Wohnwagen gewohnt, dass da schon ordentlich Wasser beim spülen läuft. Beim T345 kommt zwar relativ wenig Wasser, aber bis jetzt hatte ich mit der Mindermenge an Wasser noch keine Probleme :-)
ciao
Tweedle
Zitat:
Original geschrieben von Tweedle
@goofyder2Hi,
das mit der Toilette ist bei mir ähnlich. Ich war von meinem Wohnwagen gewohnt, dass da schon ordentlich Wasser beim spülen läuft. Beim T345 kommt zwar relativ wenig Wasser, aber bis jetzt hatte ich mit der Mindermenge an Wasser noch keine Probleme :-)
ciao
Tweedle
Hi Tweddle, wieder aus dem Urlaub zurücl? Wie war es denn ?Gruß Manfred und Karin
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Jetzt mal ne Frage an euch.
Habt ihr noch das Ford Serien Radio drin?
Ich find das voll altbacken.
Es ist das CD Radio RDS/MP3 bei uns . Finden wir ganz cool
MFG Karin
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Mögliche Ursachen.
-zu geringer Pumpendruck
-Leitung verstopft
Noch einmal zum Spülwasser. Kann man den Pumpendruck erhöhen ,oder muß eine stärkere Pumpe her? (Gibt es da eine) Verstöpft scheint es nicht zu sein. MFG Karin
Oh jetzt komm ich an meine Grenzen.
Es gibt direkt Firmen die sich auf Pumpen aller Art spezialisiert
haben und diese verkaufen am besten da nachfragen.
Oder mal nen Elektriker fragen manche Pumpen können eingestellt werden
in der Leistung.
@Knechtruprecht
Ich hab das Serienradio (ohne MP3 Funktion) gleich nach 2 Tagen gegen ein Sony Radio mit MP3/USB/SD-Card usw. getauscht, da ich vom Ford-Radio mehr als entäuscht war. Brauchte da lediglich noch ne Doppel-Din Blende und nun ist der Klang auch i.O. :-)
@ Manfred und Karin
Yepp... (leider) wieder zurück. Aber die ganze Fahrt, knapp 4 Wochen, war extrem toll :-)
Wir haben mit unserem T345 ca. 6.800 Km abgespult :-) Der Ford hat sich mehr als bewährt, keinerlei Probleme. Im Schnitt 10 Ltr. Verbrauch. Kann nur sagen, bis jetzt sind wir mit dem Carado voll und ganz zufrieden!
Lediglich die Sicherung der 12V Steckdose (die ich ned gefunden hab) hat sich verabschiedet, aber durch den Tip von Knechtruprecht kann ich am WE nun diese auch tauschen.
Ciao
Tweedle
Die T-Modelle auf Fordbasis sind wirklich schön aber ich hab mit meinen Kollegen schon darüber
gesprochen das wahrscheinlich die meisten Besitzer das Werksradio in den
Müll werfen.
Ich hätte das auch sofort getan.
Leider ist jetzt schluß mit Ford.