Caravan Facelifting "schwimmt"
Hallo,
habe heute eine Probefahrt gemacht.
2.6 Benziner Automatik Caravan
Was mir auffiel, das Fahrzeug zog nach rechts, grundsätzlich, nicht nur beim Bremesen. Hat auch meine Frau gemerkt (sonst hat sie nur über die Automatik geschimpft, war eben ungewohnt).
Jedenfalls war die Kiste nicht in der Lage, beim Holpern geradeaus zu fahren, irgendwie war er da total spurinstabil. Lag einfach nicht satt auf der Straße.
Nun kenne ich ja den Omega B Caravan 2.5 V6 (fahre ich seit 8 Jahren). Der fährt wie auf Schienen.
War total enttäuscht. Lt. dem Verkäufer hat das Facelifting auch ein neues Fahrwerk bekommen.
Kann jemand meinen Vergleich bestätigen? Kann diese Unruhe an der miesen Spur liegen (zieht nach Rechts)?
Trotz Vollausstattung habe ich erst mal den Kauf zurückgestellt.
Übrigens, 35 km nur Stadtfahrt, 12,5l/100km. Frauchen hat daraufhin gleich die Automatik verdammt.
Jörg
27 Antworten
Ich war sehr erstaunt, daß ich ausgerechnet über die Lenkung so negative Berichte (nach dem Kauf) gelesen habe. Ich finde sowohl das mechanische Lenkgefühl als auch die in meinen Augen gut programmierte Lenkhilfeelektronik top. Gerade die gut abstimmten Wechsel der Lenkunterstützung im Einparkmanöver und auf der AB finde ich gelungen.
Zu Deinen Bedenken mit Schnellfahrten kann ich nur sagen, das bei meinem (offensichtlich heilen) Fahrwerk man sehr gut auch Geschwindigkeiten über 200 fahren kann. Das Auto fährt dabei tadellos geradeaus, auch wenn man mal testhalber das Lenkrad loslässt. (So sollte es ja auch sein) Auf unserem Autobahnabschnitt herrscht übrigens ständiger Seitenwind ( gerade jetzt im "Herbst" :-) ) und davon lässt sich der riesige Omega im Gegensatz zu dem C-Corsa, den ich vorher hatte, oder meinem E-Kadett überhaupt nicht beeindrucken.
Gruß,
Jörg
PS: Ich bin kein Opel-Verkäufer und auch nicht gesponsert, aber mir gefällt mein Auto :-)
PPS: Das PS ist natürlich nur solange gültig, wie wir nicht über den Verbrauch reden :-)
Gehn wir die Sache doch mal logisch an.
Wir haben:
Spurstangen
Spurstangenköpfe
Lenkzwischenhebel (mittlere Spurstange)
Lenkstockhebel
das Lenkgetriebe
Steuergerät für die Servotronic
und noch viele andere Teile, die so glaube ich hier nichts zur Sache tun.
Mein verdacht ist aber ehr entweder Surstange,Spurstangenkopf oder die mittlere Spurstange.
Wäre der Lenkstockhebel ausgeschlagen würde die Kiste nach links und rechts ziehen.
Ach ja, vorausgesetzt die Achsgeomertie ist i.O.
Gruß Marco
Ich vermute, die Spur ist nicht i. O., aber warum? Sowas verstellt sich nicht. Das nach Rechts ziehen ist ein ziemlich klarer Indiz dafür. Vielleicht ist das auch der "SChwimmgrund". Durch das dauernde Gegenlenken fängt er dann an zu pendeln, denn so genau kann man ein Lenkrad nicht festhalten, um keine Lenkbewegungen zu machen.
Das etwas ausgeschlagen ist, glaube ich eher nicht. Dann wäre diese das erste Auto, wo ich sowas nicht merke/höre. Allerdings kenne ich solche Fehler nicht vom Omega, aber von Moskwitsch, Trabant, Fiat Tipo.
Jörg
Bei 'ner Bordsteinkollision kann sich die Spur schon verstellen!
BTW: ist der Luftdruck rundrum OK?
Ähnliche Themen
@ speiche99
Manche Leute haben ihre Autos eben nach 1-3 Jahren satt und wollen mal wieder was anderes, ich gehöre auch zu eben solchen Leuten.
Deswegen stehen halt so viele junge gebrauchte beim Händler.
Und der Verbrauch ist für einen Vollausgestatteten Omega V6 Caravan Automatik in der Innenstadt vollkommen in Ordnung, in der Stadt habe ich das mit meinem Vectra auch. Und bei Audi wäre ich vorsichtig mit der Multitronic, zu unspektakuläre Kraftentfaltung und hohe Anfälligkeit, dann lieber Tiptronic.
MFG
also mal ehrlich....wenn du bei dem auto misstrauisch bist, dann lass ihn besser stehen...hier im forum kann man das das eigentlich schlecht beurteilen, da wir das auto ja nicht sehen können und nur vermuten können was es sein kann...
das knarzen was du beim lenken beschreiben hast wenn der blinker an ist, habe ich allerdings schon bei ein paar omegas bemerkt...egal ob facelift oder vorfacelift....ka was das ist, beim einen ist es stärker, beim anderen kaum zu hören....mein 2ter omi hatte das auch, da was dann schon recht nervig und vorallem nur dann wenn man rechts abgebogen ist und der blinker war an...das auto hatte allerdings auch nen größeren frontschaden, deswegen hab ich ihn dann wieder ab gegeben, weil mir der händler das nicht gesagt hat
guck dich einfach nochmal um, facelift omis gibt es ja auch bei opelhändlern noch einige.....wobei der 2,6er schon recht selten ist....
normalerweise, was du ja bestimmt auch selbst weißt, wenn du noch einen omi hasst liegt der ja auch bei 200 noch richtig gut und ist normalerweise nicht aus der ruhe zu bringen...wie schon gesagt wurde.....
zu den mängel die das auto jetzt hat, wenn es ein vernüftiger händler ist, beseitig der die mängel auch noch, die dir auffallen....das ein gebrauchter beim kauf ein paar macken haben kann ist normale, habe ich bis jetzt noch nie großartig anders erlebt...aber wie gesagt, normalerweise beseitig der händler das noch...
ob du jetzt zum a6 wechselst ist deine entscheidung...zuverlässiger kommst du damit nicht weg 😉
die vorderachse ist gerade beim a6 empfindlicher als beim omi, besonders was querlenker angeht....
du zahlst halt ne ganze ecke mehr beim a6 😉
fahr doch mit dem auto einfach mal zum tüv oder so und lasse ihn prüfen?? wenn du ihn nochmal für eine längere probefahrt haben möchtest!?
@ cyc200
Sorry, d.h. also, dass die ganzen Omega Fahrer hier im Forum, die zufällig die 17"/235er Reifen fahren und sich über das schwammige Fahrgefühl beklagen, einen kaputten Bremskolben haben? Sicher nicht! Denn ich war mit diesem Problem schon n-Mal beim FOH, und zwar bei verschiedenen - da war leider nichs zu finden, alles OK!
faqcelift, tiefter (irmscher), 18er, 235er Conti SportContact 2: FÄHRT WIE EINE EINS! Noch nie auch nur ein Spurrillenproblem.
@ Textundpixel
Wozu brauchst du im Omi eine Rückfahrkamera ?
Wo mein Omi aufhört hab ich im Popometer.! 😁 😁 😁
Mein Popometer reicht 20 Meter.! 😁 😁 😁
Geb ja zu das ich täglich LKW fahre, und mich leichter tu.
Aber trotzdem, es geht ums prinzip.!!!!!!!!!
Ein gutes Popometer und ein gutes Adlerauge, und ich weiß wo mein ZUG zuende ist.!!!! 😁
Nur ÜBUNG macht den Kleister (entschuldigung) die Meisterin.!
Ich fahre wenige Male im Jahr an meinem Omega mit einem Anhänger von über 3 Meter Länge. Der nimmt mir zusätzlich die Sicht über den Innenspiegel. Auch wenn ich mich damit sicher fühle, beim Rückwärtsfahren ist mir immer etwas unwohl und oft schicke ich dann doch meine liebe Frau 'raus, sicherheitshalber zum schauen. Lieber Vorsicht als Popometer. Manchmal tauchen kleine Kinder aus dem Nichts auf, dann helfen die besten Gefühle nichts mehr.
Trotzdem, Hut ab vor den LKW-Fahrern. Irgendwie fühle ich mich bei denen im Straßenverkehrt immer noch besser aufgehoben als sonntags bei den Touristen.
Jörg