Car Wrapping mit Glanzfolie. Optisch wie echter Lack?

16 Antworten

Falls das hier falsches Forum ist,bitte verschieben.

Da meine Wunschfarbe kaum zu bekommen ist bei meinem Gebrauchtwagenwunsch, überlege ich mir den Wagen vielleicht folieren zu lassen.

Auf Bildern sieht man meistens nur Mattfolierungen und die sagen mir gar nicht zu.

Stehe auf Glanzfolierung,hier in Gelb (bin so verrückt 😁).

Wollte jetzt mal Erfahrungen von Leute mit Glanzfolie auf ihren Autos hören, ob sie zufrieden damit sind und ob wirklich das ganze wie echt aussieht und nicht Eingeweihte nicht erkennen, das das Auto foliert ist und nicht lackiert.

Habe schon mal bei Folierer nachgefragt,aber die hatten natürlich nur Matt Fahrzeuge stehen zum besichtigen 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


...
Kostenpunkt lese ich immer um die 1500-1700 beim Kompaktwagen,was mir eigentlich zu teuer ist, so oft wie man von weniger Kosten hört und damit meine ich nicht gleich Extrem niedrige 650 Euro Preise. Qualität kostet eben,aber wenn ich sehe ,wieviel Stunden die teilweise wirklich nur brauchen fürs Auto,sind 1700 Euro für einen Kompaktwagen doch recht viel.

Ich habe schon zwei Komplettfolierungen hinter mir und habe dadurch nun auch einen Folierer im Bekanntenkreis, dem ich auch ab und an über die Schulter schaue.

Solche Preise sind absolut in Ordnung.
Die Problematik ist, dass "Folierer" oder "Wrapper" keinen Ausbildungsberuf in dem Sinne darstellt. Jeder...du...ich...können Folierer werden.
Daher gibt es Folierer, welche das mehr oder weniger in einer "Hinterhofgarage" mit selbst angeignetem Wissen machen...andere haben eine ensprechende Halle mit allem drum und dran und besuchen regelmäßig die Schulungen. Gutes Folieren benötigt eine Menge Know-How.

Parallel dazu spielt auch der Folienpreis eine Rolle, ich kann billigste China-Folie für 5€/Meter kaufen...oder für 80€....

D.h. die Qualität der Folie als auch die Fachkompetenz spielen die große Rolle.

Wer anständige Folie verwendet, hat alleine schon hier Kosten...dafür Folieren andere ganze Autos inkl.

Und wer "billig" im Preis ist...verwendet entweder billige Folie oder hat in meinen Augen keine professionelle Fachkompetenz und/oder machen den Umsatz an der Anzahl der Autos (mit entsprechender "Qualität" weil muss ja zügig gehen)

Ich habe schon etliche Autos gesehen, welche "günstig" Foliert wurden...da kommt die Folie an den Ecken wieder hoch...unten an den Schürzen keine sauberen Kanten sondern "irgendwie" mit dem Cutter langgefahren. Teilweise wird die Folie einfach direkt in einem Stück vom Scheinwerfer bis zur Heckleuchte angelegt und gerakelt. Da geht das extremst schnell...aber bei den Spaltmaßen (die Folie liegt ja in einem Stück drüber) habe ich beim cutten dann zuwenig zum Umlegen. Geht aber schneller, wird also teilweise so gemacht.

Auch darf man nicht vergessen, dass zu einer anständigen Folierung auch die Vorbereitung gehört. Das Fahrzeug muss tutti sauber sein und auch alle relevanten Teile wie (je nach verfügbarem Spaltmaß) wie Heckleuchten, Frontscheinwerfer, Blinker, Dachleisten und Co. werden demontiert. Die Türgriffe, Dachantenne etc. sowieso.

Günstige Folierer Demontieren teilweise keine Türgriffe, sondern setzen sogenannte "Inlays". D.h. man foliert um den Griff "drumherum" und klebt dann ein weiteres Stück Folie ein...ist Pfusch.

Lange Rede, kurzer Sinn: Im Preisbereich ~1.500€ kann man eine saubere Folierung erwarten..alles deutlich darunter kann nicht gescheites sein.

Wie soll man denn auf meinetwegen 1.000€ kommen? Alleine für die Folie kann man schon (je nach Fahrzeug) 600€ und stark aufwärts Rechnen....nur die Folie, damit man was anständiges als Grundlage hat.
Dann das Vorbereiten, Demontieren, Folieren und wieder zusammensetzen....mit allen Betriebskosten würde ein Folierer (der das für solche Preise macht) ein dickes Minus machen....daher wird dann meist an der Folie gespart, weil man hier konkret den Hebel hat.

Das spiegelt hier nur meine persönlichen Erfahrungswerte wieder.

16 weitere Antworten