Car PC - Jetzt gehts los!

sodelle,

Anlage ist soweit fertig, jetzt kommt der car PC... da ich kb auf son DIN-Dingen habe (finde ich persöhnlich zu schwach und zu teuer!) habe ich mir ein älteres notebook besorgt. Das notebook ist ein HP - Omnibook. Fast umsonst, und genug leistung für XP und die komponenten die ich rbauche.

Sodelle, mein Karren hat serienmässig ein spannungswandler in diversen Ecken verbaut. Sowohl im Kofferraum , als auch vorne.

Ich habe leider keinerlei ahnung, wieviel W das dingen bringt. ich habe schon diverse Tests gemacht. also, grob gesagt, lampen bis 100Watt - kein ding! Staubsauger mit 2000W macht er nicht mehr mit😉

D.h. ich würde schätzen die Leistung bewegt sich zwischen 150 - 300W. D.h. Grade genug für das Notebook. Zumindest im einschaltmoment zieht sich das netzteil gut was rein, weil sich der kondesator lädt.

Jetzt mein Problem:

Ich brauche eine möglichkeit das notebook von vorne antriggern zu können. Sprich AN & AUS. Jemand da eine Idee? 😉

Am sinnvollsten ist es, dass das notebook in Ruhezustand fährt bei Zündung aus, und wieder angeht, wenn Zündung an.

Ein Schalter kommt aufgrund des Impulsverhalten beim Triggern nicht in frage. D.h. ich müsste da bestimmt mit Digitaltechnik arbeiten oder?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich benutze NUR noch Navigon Navigator 2.0.
Habe so ziemlich jedes Naviprogramm getestet. Das Navigator 2.0 ist für mich eindeutig DIE Navisoftware.

20 weitere Antworten
20 Antworten

AUTOPOWER-On

http://w3bdesignz.com/store/root-catalog

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


Wenn das wirklich so ist, würde ich mir ein CarPC-Netzteil kaufen (M2-atx) Das bringt glaub 150W (reicht also für so ziemlich alle Laptops)

Das M2-ATX ist für Laptops völlig ungeeignet, da Laptops keine ATX Stromversorgung benötigen, sondern eine feste Gleichspannung von ca. 19-22V 😉

Es gibt aber auch Universal Auto-Netzteile für Laptops - und die sogar relativ günstig.

Meine Rede!
Wozu viel Geld in spezialnetzteile investieren, wenn ein altes Laptop das alles von Natur aus kann und noch leichter zu verbauen ist, da es weniger Platz wegnimmt.

Ich habe bei Ebay eins billig mit defektem Display gekauft und das Display ganz abgebaut. Nun ist es superflach und konnte leicht mit Klettklebeband überall im Auto verklebt werden. Touchscreen, USB, GPS-Maus,... etc. halt Standart
Ein Auto-On wünsche ich mir nicht, daher habe ich den Einschalter verlängert und mir einen "Klingelknopf" aus Edelstahl ins Cockpit gedremelt. Schaut supi aus und der Klapptop geht nicht bei jeder Kurzstreck automatisch an.

Also Laptop ist ne Top-Empfehlung für nen Car-PC...

Was mir grade noch fehlt ist ne gescheite Software... hat da wer ne Empfehlung am Start...? Momentan benutze ich mein altes MarcoPolo 2002. Ist halt nicht auf Touchscreen optimiert..

Habe ettliches getestet und bin bei iCT (In Car Terminal) hängen geblieben.

Weiterer Vorteil:
Freeware seit letzem Jahr! 🙂

Ähnliche Themen

hEy Crazy,

das war aber mal ne superschnelle Antwort!!
Jaa, das iCT verwende ich auch, v.A. weils auf meinem recht langsamen Laptop noch sehr gut performt.

Allerdings habe ich gerade NAVIGATIONS-Software gemeint... war aber auch nicht gut von mir formuliert... da gibts irgenwie keine richtig günstige gute Lösung! Welche Navi-Software nimmt du denn?

Ich benutze NUR noch Navigon Navigator 2.0.
Habe so ziemlich jedes Naviprogramm getestet. Das Navigator 2.0 ist für mich eindeutig DIE Navisoftware.

Deine Antwort
Ähnliche Themen