Car-PC im Golf 3 - Fertig

VW Vento 1H

Hallo,

Da mich einige Leute gebeten hatten, dass ich bescheid geben soll, wenn ich mal weiter mache, poste ich mal hier...

Nach 12 1/2 Stunden Einbaumarathon wollte ich dann heute Abend noch ein Paar Bilder präsentieren 🙂 ...

http://bild.profila.de/thumbnails.php?album=5&page=3

Man sieht auf den letzten Bildern die eingebaute Mittelkonsole. Viel mehr sieht man in Wirklichkeit auch nicht, da der Rechner (das Brett weiter oben) komplett in der Reserverad Mulde verschwunden ist.

Ich schreib demnächst mal etwas mehr dazu...

Bis denne
Jörg

P.S.: Ich weiß wie schmutzig es grad aussieht... Grundreinigung ist nächste Tage angesagt 🙂

99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991


Sieht ja echt geil aus! Was hat der ganze Spaß denn gekostet?

Die Schmerzhafte Frage... Der einzige große Posten war eigentlich das Display (Xenarc 700TSV ca 360 EUR). Allerdings läppern sich die ganzen kleinen Dinge. Ich schätze jetzt mal Richtung 700 EUR.

Zitat:

Original geschrieben von chucky1111


Fette Sache !
Gratulation !!!!!!

Kurze Frage:
haste da nen tft oder wie steuers den ganzen spass an ?

Wie oben schon gesagt das Display ist ein Xenarc 700TSV. Steuerung über den Touchscreen. Als Software läuft Centrafuse (

www.fluxmedia.net

).

Zitat:

Original geschrieben von krog


Die Schmerzhafte Frage... Der einzige große Posten war eigentlich das Display (Xenarc 700TSV ca 360 EUR). Allerdings läppern sich die ganzen kleinen Dinge. Ich schätze jetzt mal Richtung 700 EUR.

Geht ja noch, ich hatte gedacht, das das teuerer ist.

geil gemacht!!! muss man schon sagen...!!

wieviel hast du für gfk und tft bezahlt??? ist die qualitet gut von dem bild!!??

was für ein pc hast du verwendet und wie ist der sound??? im vergleich zu autoradio???
welche soundkarte???

hast du 230V verwendet durch trafo???

oder hast du die direkte 12v genutzt??? den ich weis das der pc nicht nur 12v braucht sonder auch 5 v anschluss mit welchem vorschalt geret hat du es gelöst??

wen du ein schaltplann von dem vorschaltgeröt hast dann schick in mir bitte den ich wollte es auch machen aber durch 230v,,,,,

alexej.kraus@freenet.de

hmm hdd würde ich eine exteren usb in laptopgröße nehmen !! die kann man dann auch abstöpseln und neue daten vom homerechner drauf spielen !

Ähnliche Themen

iss der Kasten der Spannungswandler??? Wie teuer ist so einer??? bzw. wie hast du das realisiert??? Das iss mein einziges Prob noch!!!

Ich mach mir vor die Handbremse nen Touchpad vom Laptop um den PC zu bedienen hab ich mir gedacht

Noch zu den Fingerabdrücken. Die sieht man im normalen Betrieb nicht. Das wirkt so extrem dadurch, dass ich grade mit Blitz fotografieren musste.

Und zu der Platte. Also aus den Erfahrungen in den CarPC Boards kann ich sagen, dass die Angst sehr übertrieben ist. Letztens gab es noch eine Umfrage und es gab nur einen Ausfall zu berichten und diese war eine 6.4gb Platte die wohl aus altersschwäche starb 😉 ... Ich kenne Leute die ohne großen Dämpfungsaufwand 3,5" Platten seit mehreren Jahren rumkutschieren.

Erzähl mal was mir dem Sound ist ist der gut also hast du den CarPc schon an ner anlage drann gehabt ??

Ei Ei Ei... Ich komm garnicht mit 🙂

Rechner ist ein Sempron 2400 (Standard Takt 1660Mhz) der auf 1000 Mhz untertaktet ist. Stromverbrauch etwa um die 40W. Peakwerte knapp über 50W. Da ich in der Variant Reserverad-Mulde bei weitem genug Platz habe, war dies die bessere und günstigere Alternative als die Epia Boards. Der dicke Block da ist ein BleiGel Akku, da ich das ganze wenn der Motor aus ist komplett getrennt haben möchte.

Das Netzteil ist ein M1-ATX (mal bei cartft.com schlau machen). Ist speziell für diese Anwendung entwickelt.

Ton ist im Moment eher naja. Erstmal ist der Umbau der Anlage erst demnächst angesagt und ausserdem ist die gewünschte Soundkarte erst nächste Tage da und das ganze läuft grad noch mit dem Onboardsound. Dieser bietet keinerlei Equalizer Möglichkeiten was aber in den nächsten Tagen ja geändert wird.

Sind die Epia boards gut ich wollte mir warscheinlich einen VIA EPIA M10000 1Ghz holen, vorallem sind die teile schön klein müsste ja ins handschuhfach passen. Nur weiß ich nicht was ich für ein Touchsreen holen soll zwa habe ich mich schonmal bei Cartft umgeschaut aber ich weiß noch nicht.

audigy 2 pro oder was kommt rein 😁

ich würd auch mal, wenn du lust hast nen 1700+ ausprobieren. mit passendem stepping haben die mehr leistung als der sempron bei gleicher Vcore also bei gleicher abwärme.

der sempron is vergleichbar mit nem celeron aber never changing a runing system 🙂

soll mehr ein anreitz an "nachahmer" sein.

und das könnte man dann komplett passiv realisieren mit nem fächerkühler wie von zalman etc.

weil die lager von den lüftern bestimmt gut leiden bei den stössen.

Zitat:

Original geschrieben von whiteboy


Sind die Epia boards gut ich wollte mir warscheinlich einen VIA EPIA M10000 1Ghz holen, vorallem sind die teile schön klein müsste ja ins handschuhfach passen. Nur weiß ich nicht was ich für ein Touchsreen holen soll zwa habe ich mich schonmal bei Cartft umgeschaut aber ich weiß noch nicht.

Von der Performance her sind sie nicht grad der Hammer. Der 1ghz C3 ist mit eine 600er Celeron vergleichbar. Allerdings braucht man dank Hardware MPEG2 beschleunigung auch keine riesen Leistung. Also für die typischen CarPC Dinge (Musik, Video, DVD, Navi usw.)

Wirklich kennen tu ich nur den Xenarc. Verarbeitung und Qualität Spitze... Alles was ich über Lilliput und die anderen weiß wäre hören sagen. Am besten mal im car-pc.info Forum ein wenig stöbern.

Zitat:

Original geschrieben von whiteboy


Sind die Epia boards gut ich wollte mir warscheinlich einen VIA EPIA M10000 1Ghz holen, vorallem sind die teile schön klein müsste ja ins handschuhfach passen. Nur weiß ich nicht was ich für ein Touchsreen holen soll zwa habe ich mich schonmal bei Cartft umgeschaut aber ich weiß noch nicht.

ich würd erstmal testen ob die mp3's oder mpg's flüssig wiedergeben können.

die via sind nicht grade die bären unter den cpu's.

sorry das ich hier alles zuspamme....

endlich ein thread was beide hobbys einschliesst 🙂

Zitat:

Original geschrieben von yoda0815


audigy 2 pro oder was kommt rein 😁

ich würd auch mal, wenn du lust hast nen 1700+ ausprobieren. mit passendem stepping haben die mehr leistung als der sempron bei gleicher Vcore also bei gleicher abwärme.

der sempron is vergleichbar mit nem celeron aber never changing a runing system 🙂

soll mehr ein anreitz an "nachahmer" sein.

und das könnte man dann komplett passiv realisieren mit nem fächerkühler wie von zalman etc.

weil die lager von den lüftern bestimmt gut leiden bei den stössen.

Der Sempron ist ein Athlon XP mit anderem Rating (wenn du die realen Takte vergleichst sind sie gleich). Dein Vorschlag der 1700er ist genau wie die Semprons ein Thoroughbred, nur dass der 2400 rated Sempron für einen höheren Takt (1660 statt 1466) rausgegeben wurde. Dementsprechend weniger abwärme hat er auch bei gleichem Takt.

Celeron 1GH reicht völlig aus, der spielt auch Divx und Xvids ohne Probleme ab

nen celeron ist aber keine via cpu oder meintest du was anderes ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen