CAR HIFI ??????????????????????????? Wer hat Ahnung ??
Hallo alle zusammen,
ich bekomme demnächst einen Golf III (3 Türer).
In diesen möchte ich gerne Audiotechnisch etwas verbauen.
Die Standardboxen sind quasi für n A**** und deswegen muss da etwas vernünftiges rein.
---Was ist was vernünftiges---
Ich habe schon sehr viel rumgestöbert, werde aber einfach nicht schlau aus dem riesigen Pool von Angeboten.
Da gibt es Koaxial, Triaxial, Hochtöner, Mitteltöner, TIeftöner, usw.
Also eigentlich müssten (ihr dürft mich gerne verbessern) in einen Golf III mit 2 Türen + Kofferraum folgende Boxen verbaut werden
Amaturenbrett: Rund 100 mm
Türen: Rund 165 mm
Seitenverkleidung hinten: Rund 165 mm
Aber wo mach ich was rein usw.....
Des weiteren ist immer von RMS die Rede ...
Ab wie viel RMS Leistung kann man von einigermaßen halbwegsguten Lautsprechern sprechen?
Die Angebotspalette ist groß ...
Einen Subwoofer mit Verstärker habe ich nur geplant, wenn die Lautsprecher nciht genügend schönen Bass hergeben, mir ist nämlcih schöner Klang wichtiger, als nur das mein Auto durch die Gegend scheppert.
Insgesamt, mit Subwoofer und Verstärker wenn benötigt möchte ich eigentlich nciht mehr als 500 EUR ausgeben. Ich denke in dem Bereich sollte doch etwas vernünftiges zu holen sein, oder?
Könnte mich mal jemand aufklären was für Boxen wohin warum wie gebraucht werden und was es mit Koaxial usw auf sich hat?
Was könnt ihr mir an Marke und vll sogar genau an Lautsprechern oder so empfehlen?
Denkt ihr eher mit oder eher ohne Verstärker + Subwoofer?
Ich wäre euch sehr dafür verbunden
Vielen Vielen Dank schon mal im Voraus
Und gruß an alle Golffahrer bzw. VW-Fahrer
Marco H.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thibo999
leute.. ich weis ja nicht wo jetzt euer Problem ist!
Unser Problem?? Dass du hier Sachen erzählst, die schlicht und einfach falsch sind. Beispiel Bandpass:
Zitat:
Original geschrieben von thibo999
und dass ein bandbass ne geschlossene kiste ist, dass ist ja wohl auch ganz klar..
Ich empfehle dir dringend mal die Lektüre der folgenden Links...ansonsten ist auch Google dein Freund...
http://www.hifi-regler.de/subwoofer/subwoofer-faq-2.php
http://www.epicenter.de/.../187-arten-von-boxen-bandpass-box.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Bandpass#Lautsprecher
Zitat:
Original geschrieben von thibo999
also zum thema so viel ahnung haben und so ne ;-)
Joa 😁 Womit du dich ja nun mehrmals und endgültig selbst disqualifziert hast und bewiesen hast, dass du über selbige ja nun mal gar nicht verfügst...
Zitat:
Original geschrieben von thibo999
Da merkt man wieder was hier für Leute verkehren..
Genau...nämlich mehr Leute MIT Ahnung als Leute OHNE Ahnung wie du...😉
Zitat:
Original geschrieben von thibo999
Schließlich habe ich es mit dem Setup bis nach ganz Oben geschafft!
Soso...ganz nach oben...wo denn? Beim McDonalds-Proll-Treffen? Oder in der ATU-Liga? Dann sag doch mal, unter welchem Namen du bei irgendwelchen Veranstaltungen wie db-DragRace oder so teilnimmst, dann hat man ja bestimmt schon mal von dir gehört... In welcher Klasse startest du denn? Bring doch mal ein paar Infos 🙂
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marcoha
und dann im kofferraum ein soundboard mit 4 tief-mitteltönern, 2 hochtönern und natürlich auch wieder 2 weichen
Soundboard!? *kopfschüttel*
Aus dem Grund sollte man zu einem anständigen Fachhändler fahren...
Zitat:
Original geschrieben von Tripple G
Soundboard!? *kopfschüttel*Zitat:
Original geschrieben von marcoha
und dann im kofferraum ein soundboard mit 4 tief-mitteltönern, 2 hochtönern und natürlich auch wieder 2 weichen
Aus dem Grund sollte man zu einem anständigen Fachhändler fahren...
... was ist an einem "soundboard" so schlimm?
??? ACR sollte doch eig ein vernünftiger Händler sein ...
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
coax und triax sind halt bloß kompromisse zugunsten des platzes..sie können aber klanglich unmöglich mit komponentensystemen mithalten.
Das ist so sicherlich nicht richtig. Koaxe sind eigentlich die perfekte Bauform, da Punktschallquelle. Aber, und ich denke, darauf wirst du anspielen, fürs Auto sind sie in den allermeisten Fällen nicht geeignet, da sie im Fußraum eingebaut werden. Und da macht ein Hochtöner keinen Sinn. Könnte man sie, ausgerichtet auf den Fahrer, auf dem Armaturenbrett problemlos verbauen, wäre das der optimale Ort 😉
Zitat:
Original geschrieben von marcoha
... was ist an einem "soundboard" so schlimm?Zitat:
Original geschrieben von Tripple G
Soundboard!? *kopfschüttel*
Aus dem Grund sollte man zu einem anständigen Fachhändler fahren...??? ACR sollte doch eig ein vernünftiger Händler sein ...
Weil ein Soundboard klanglich wie sicherheitstechnisch absoluter Murks ist. Und nicht jeder ACR ist gut. Es gibt einige wenige Leute in dieser Kette, die sich wirklich gut auskennen. Aber der Durchschnitts-ACR fällt weit hinter einem wirklichen Fachhändler zurück...
Gruß Tecci
Danke erst einmal für die Antworten ...
Naja, also Sicherheitstechnisch würde ich dir zustimmen, wenn ich das Brett anschaue das in meinem jetzigen Auto drinliegt, denn das habe ich aus Zeitgründen einfach nur lose reingelegt und hält eig nur durch die Kabel ...
Das ist wirklich gefährlich, aber das Brett vom ACR ist passgenau mit halterung etc.
Des weiteren kann ich mich über den Klang nicht beschweren ... das "system", so wie ich es wahrscheinlich kaufen werde, ist bei denen in einem Testfahrzeug verbaut, und ich bin mit dem Klang absolut zufrieden, also mir ist bis jetz noch keine vergleichbare Anlage unter die Augen / Ohren gekommen ...
Das "soundsystem" ist von Audio system und trägt den namen MX 165 Plus.
Ich danke euch und bin weiterhin für Ratschläge offen
Liebe Grüße
Marco
Ähnliche Themen
acr ist eigentlich schon ein guter laden, daher überrascht es mich umsomehr, dass die ein vorführ-fzg. mit nem soundboard dastehen haben..😕
was für ein auto war das denn??
soundboards:
-sehen penlich aus
-sind tierisch gefährlich, wenn man mal (gott bewahre) irgendwo gegen fährt und es dir samt rückbank nach vorne fliegt..(dazu angefügtes bild aus nem 2er fire&ice)
-stammen aus einer zeit, in der es noch schwer war, vorne im auto lautsprecher unter zu bekommen (golf1 zb). im 3er ist das eher unnötig
generell ist das also ein 2-wege-frontsystem gewesen, so wie ichs dir nahegelegt hatte. sowa kannst du auf jeden fall schonmal nehmen.
dieses allein in verbindung mit deinem sub im kofferraum würde klanglich völlig ausreichen. wenn du partôut hinten noch lautsprecher haben willst, dann reichen für hinten 2-wege-lautsprecher in den türen vollkommen aus. diese können dann auch getrost übers radio angesteuert werden. fürs rear-filling reicht das.
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
acr ist eigentlich schon ein guter laden, daher überrascht es mich umsomehr, dass die ein vorführ-fzg. mit nem soundboard dastehen haben..😕was für ein auto war das denn??
soundboards:
-sehen penlich aus
-sind tierisch gefährlich, wenn man mal (gott bewahre) irgendwo gegen fährt und es dir samt rückbank nach vorne fliegt..(dazu angefügtes bild aus nem 2er fire&ice)
-stammen aus einer zeit, in der es noch schwer war, vorne im auto lautsprecher unter zu bekommen (golf1 zb). im 3er ist das eher unnötiggenerell ist das also ein 2-wege-frontsystem gewesen, so wie ichs dir nahegelegt hatte. sowa kannst du auf jeden fall schonmal nehmen.
dieses allein in verbindung mit deinem sub im kofferraum würde klanglich völlig ausreichen. wenn du partôut hinten noch lautsprecher haben willst, dann reichen für hinten 2-wege-lautsprecher in den türen vollkommen aus. diese können dann auch getrost übers radio angesteuert werden. fürs rear-filling reicht das.
Das Vorführfahrzeug war ein 2ergolf
ich finde nciht das es so schlecht aussieht ... es ist ja mit überzug und so also dezentes design (nix besonderes eben dezent)
sicherheitstechnisch ... das brett wird befestigt und meins ist bis jetz auch noch nie vorgekommen, was eigentlich ein wunder ist ...
ich bin mit dem klang super zufrieden alles in allem kostet mich der spaß dann so um die 250 fürs bord + 100 für lautsprecher vorne + kabel + (endstufe und bassbox (benutze ich meine weiterhin)) + kondensator + evtl ein neues radio
lg
Marco
Warum 250 Euro für sein doofes Board ausgeben, wenn man das Geld 1000x sinnvoller in Dämmung und stabile LS-Aufnahmen investieren könnte und den Rest für ein gescheites Frontsystem drauflegt???
Vielleicht solltest du dir mal eine richtig verbaute und eingestellte Anlage anhören...nochmals: klanglich hat ein Soundboard NICHTS mit HiFi zu tun. Die Musik soll schliesslich so wiedergegeben werden, wie sie mal aufgenommen wurde, also in Stereo. Dafür brauchts auch nur LS vorne. Und genausowenig stellt man sich ja in nem Konzert mit dem Rücken zur Bühne, damit die Lautsprecher hinter einem sind...
Gruß Tecci
sorry, aber dann hör halt einfach nicht auf ratschläge. aber dann brauchst auch net weiter zu posten (meine meinung).
wenn du unbedingt 250,- für ein soundboard ausgeben musst, dann tu das. ich halte es für blödsinn. das geld könntest du prima in andere dinge investieren.
ich habe bisher in 2 3er sehr gute anlagen gebaut, mit einem wirklich überzeugendem ergebnis. aber ein soundboard ist da nie drin gewesen..
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Warum 250 Euro für sein doofes Board ausgeben, wenn man das Geld 1000x sinnvoller in Dämmung und stabile LS-Aufnahmen investieren könnte und den Rest für ein gescheites Frontsystem drauflegt???Vielleicht solltest du dir mal eine richtig verbaute und eingestellte Anlage anhören...nochmals: klanglich hat ein Soundboard NICHTS mit HiFi zu tun. Die Musik soll schliesslich so wiedergegeben werden, wie sie mal aufgenommen wurde, also in Stereo. Dafür brauchts auch nur LS vorne. Und genausowenig stellt man sich ja in nem Konzert mit dem Rücken zur Bühne, damit die Lautsprecher hinter einem sind...
Gruß Tecci
ich denke aber doch das für einen guten klang nicht nur vorne ls sein sollten, oder ...
also ich persönlich finde es immer nicht so schön nur von vorne beschallt zu werden ... und beispielsweise bei einem heimkino stehen ja auch nciht nur hintereinem ls und in jedem hifi programm oder so sind ls rundum angebracht und nicht nur vorne
lg
marco
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
sorry, aber dann hör halt einfach nicht auf ratschläge. aber dann brauchst auch net weiter zu posten (meine meinung).wenn du unbedingt 250,- für ein soundboard ausgeben musst, dann tu das. ich halte es für blödsinn. das geld könntest du prima in andere dinge investieren.
ich habe bisher in 2 3er sehr gute anlagen gebaut, mit einem wirklich überzeugendem ergebnis. aber ein soundboard ist da nie drin gewesen..
... warum bist du denn jetz so stinkig,
entschuldige bitte das ich nciht einfach deinen (den erstbesten) vorschlag annehme ...
ich möchte mcih halt weitgehendst informieren damit ich wirklich was vernünftiges habe
wer sagt das ich unbedingt die 250 ins soundboard investieren muss ... aber eben hat zb schon jemand gemeint (ich glaube damit hat er sehr recht) was nützen einem coaxls mit ht drin, wenn sie in der tür sind ... ht gehören nach oben vorne und nicht nach unten zu den füßen
zb
vll kannst du mir ne genaue aufstellung geben von dem was du da eingebaut hast oder so ...
grüße
marco
Zitat:
Original geschrieben von marcoha
ich denke aber doch das für einen guten klang nicht nur vorne ls sein sollten, oder ...also ich persönlich finde es immer nicht so schön nur von vorne beschallt zu werden ... und beispielsweise bei einem heimkino stehen ja auch nciht nur hintereinem ls und in jedem hifi programm oder so sind ls rundum angebracht und nicht nur vorne
Zwei Sachen:
1. Du musst dir darüber im Klaren sein, was du willst, originalgetreue Wiedergabe des Musikmaterials oder Klangbrei.
2. Du musst dir darüber im Klaren sein, dass dein Auto eben kein Heimkino ist. Der Innenraum ist anders und du hast überhaupt nicht das passende Material, was über ein passendes Gerät wiedergegeben werden kann.
Dies alles führt dazu, dass man eben nicht überall LS braucht.
Von daher: ein Anlage besteht aus einem gescheiten Frontsystem, stabil eingebaut und einem Sub als Schallquellen. Dazu kommen ein gutes Quellgerät und ein Verstärker. Das kann man beliebig weit ausbauen und mit allem möglichen Zubehör verfeinern. Aber schlussendlich kann man es genau darauf reduzieren.
Gruß Tecci
PS: Ich kann es schon verstehen, wenn edition82 sagen wir mal ein kleines bisschen angesäuert ist. Sicher erwartet niemand von dir, gleich alle Vorschläge auf einmal zu realisieren. Aber doch schreiben hier alle mehrfach in annähernd die gleiche Richtung und dann kommt ein Satz wie "dann investier ich 250€ ins Soundboard". Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt und resigniert ein wenig vor der aufkeimenden Beratungsresistenz. Es ist ja durchaus gut und lobenswert, dass du dich informierst vorher, da kenne ich auch mehr als genug Gegenbeispiele. Aber ein wenig Vertrauen darf man in die Ratschläge dann schon haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Zwei Sachen:Zitat:
Original geschrieben von marcoha
ich denke aber doch das für einen guten klang nicht nur vorne ls sein sollten, oder ...also ich persönlich finde es immer nicht so schön nur von vorne beschallt zu werden ... und beispielsweise bei einem heimkino stehen ja auch nciht nur hintereinem ls und in jedem hifi programm oder so sind ls rundum angebracht und nicht nur vorne
1. Du musst dir darüber im Klaren sein, was du willst, originalgetreue Wiedergabe des Musikmaterials oder Klangbrei.
2. Du musst dir darüber im Klaren sein, dass dein Auto eben kein Heimkino ist. Der Innenraum ist anders und du hast überhaupt nicht das passende Material, was über ein passendes Gerät wiedergegeben werden kann.Dies alles führt dazu, dass man eben nicht überall LS braucht.
Von daher: ein Anlage besteht aus einem gescheiten Frontsystem, stabil eingebaut und einem Sub als Schallquellen. Dazu kommen ein gutes Quellgerät und ein Verstärker. Das kann man beliebig weit ausbauen und mit allem möglichen Zubehör verfeinern. Aber schlussendlich kann man es genau darauf reduzieren.
Gruß Tecci
PS: Ich kann es schon verstehen, wenn edition82 sagen wir mal ein kleines bisschen angesäuert ist. Sicher erwartet niemand von dir, gleich alle Vorschläge auf einmal zu realisieren. Aber doch schreiben hier alle mehrfach in annähernd die gleiche Richtung und dann kommt ein Satz wie "dann investier ich 250€ ins Soundboard". Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt und resigniert ein wenig vor der aufkeimenden Beratungsresistenz. Es ist ja durchaus gut und lobenswert, dass du dich informierst vorher, da kenne ich auch mehr als genug Gegenbeispiele. Aber ein wenig Vertrauen darf man in die Ratschläge dann schon haben 😉
Dann mach mir doch bitte vorschläge, was genau du wie wo einbauen würdest ... mit preislichen angaben ...
(habe auch testberichte von Audiosystem MX 165 Plus gelesen ... diese scheinen durchweg super zu sein)
grüße
marco
ich sehe das haargenauso, wie tecci es beschrieben hat. du kannst den innenraum eines autos nicht mit einer 5.1 dolby-home-entertainementanlage vergleichen..
wie gesagt, ein frontsystem klingt ivm einem sum im kofferraum schon wirklich voll. das ist dann keine "beschallung von vorne mit bumbum hinten". und, wie schon 2mal gesagt, kannst du gern in die türpappen hinten coaxial-lsp einbauen, die dann den klang noch ein wenig ausfüllen.
wenn das system von Audiosystem gut ist und halbwegs bezahlbar, dann nimm das und lass es über die endstufe laufen.
ich habe verbaut:
2wege-compo hifonics vorn, coax hinten, bandpass im kofferraum, 5kanal infinity endstufe, helix-elko, 35mm² kabel (nur oehlbach).
klingt einfach absolut top!