Car-Hifi-Tipps: Umbau im TT
Hallo Leude!
In manchen Threads konnte man schon erfahren, dass sich einige ihre Musikanlage individualisiert haben.
Vielleicht kann man mal ein paar Tipps zusammentragen.
Ich wüsste zum Beispiel gerne, welche Boxengröße im TT verbaut ist. Hab schon mal gehört 16,5er. Stimmt das?
Wie kommt man an die Hochtöner im Armaturenbrett?
Wie verlegt man am besten die Chinchkabel?
Wo sind überall Boxen bei Radioanlage Chorus?
Wann gibts endliche ne Radioblende???
Würde mich über viele Antworten freuen!
Grüße
Beste Antwort im Thema
in die hutablage? das ist doch kein 2er golf *kopfschüttel*
15 Antworten
Hi ich versuch mal ein wenig zu helfen.
Über die Größe der verbauten Boxen kann ich dir leider nicht viel sagen, da ich lediglich eine Endstufe mit Sub im Kofferraum installiert habe.
Der "Bauplan" von Audi zeigt dir aber wo die Boxen verbaut sind. (es handelt sich allerdings um ein radio symphony)
http://www.ringo.com/photos/photo.html?photoId=238141470
Das Teil mit der Nr. 15 ist der Bosesub (Coupe) den muss man sich dann wegdenken...
Die Radioblende gibt es schon, dass wurde schon vor längerem hier im Forum gepostet! (ich fand die sah ganz gut aus)
Ich hoffe ich konnte helfen...
Hi,
dann will ich auch mal versuchen, zu helfen.
Einbaulage und Größe der Lautsprecher des bose-Systems findest Du hier:
www.bose.de/DE/de/Images/Syst_Audi_TT_Coupe_d_150_n_tcm44-8160.pdf
Ich hoffe, damit schon mal ein Stück weit geholfen zu haben´.
Grüße
Markus
Also der Boxenaustausch scheint ja eine riesige Arbeit zu sein. Ob sich das lohnt?
Die Batterie im Kofferraum is ja schonmal super, da man ja die Endstufe auch in den Kofferraum platziert und somit eine geringe Entfernung mit der Stromversorgung hat.
Aber die Boxen im Armaturenbrett bereiten mir Kopfschmerzen. Kann man die auch Komplettausbau tauschen? Sind die Abdeckungen vielleicht nur geclipst?
Oder am besten einfach abklemmen und nur über die Türen gehen!?
Ich würde mir auch extra eine Hutablage besorgen, dürfte ja nicht die Welt kosten, und da dann die hinteren Boxen platzieren.
Gedacht hatte ich an ein seperates 2-Wege System vorne, hab da noch eins von Infinity und hinten evtl auch, entweder in die Seite oder in die Hutablage. Sub könnte man ne Kiste reinstellen oder den Boden umbauen.
Ich denk mal, wenn man einen schönen Ausbau mit guten Boxen macht, dürfte der Klang im TT super rüberkommen.
in die hutablage? das ist doch kein 2er golf *kopfschüttel*
Ähnliche Themen
hmm hatte ich auch mal damals....
Am geilsten sah das immer aus, wenn sich die Dinger nach ner Weile immer weiter nach unten durchgebogen haben...
Wird wohl schwierig anstatt der minihutablage ne stabile mdf-platte einzubauen.
Aber wenn's klappt warum nich...
Ich hab im Reserve-Radkasten einen TV-Tuner verbaut und im Handschuhfach , die I-Pod und USB-Schnittstelle.
Die Empfangssignale in die vordere und hintere Stossstange verbaut (für Radio, TV, NAVI, usw..)
MfG
Denk mal schon.in der Beschreibung steht das die für symphonie ausstattung ist.
hab concert.sieht bei mir also wie bei der doppeldin aus.
keine ahnung ob symphonie anders geschnitten ist.
müsste man mal bei denen anrufen.
gruss
bin auch am zweifeln. mir fehlt für die optik die beugung an der seite!! bei der
gezeigten blende gibts die nämlich nicht. falls die passt bin ich aber der
erste der bestelltund dann schön ein pioneer rein 😁
Zitat:
Original geschrieben von syncros
in die hutablage? das ist doch kein 2er golf *kopfschüttel*
Meine scheiben sind ziemlich dunkel getönt, würdest du nicht sehn...
Zu der DIN-Blende, ich werde sie bestellen, will endlich wieder mp3 hören 😉
Brauch man einen speziellen Radioadapter für die Chorusanlage?
Will mein Sony Black Panel mit 4x52 Watt einpflanzen.
Also einen Radioadapter hab ich bekommen, kostet ca. 20 €.
Die Blende hab ich auch, kostet ca. 30 €.
Jetzt fehlt noch ein Adapter für die Radioantenne, der ca. 69€ kostet.
So wie es mir scheint müssen dann noch Boxenkabel von der Endstufe zum Radio verlegt werden, dann am Adapter die entsprechenden Kabel kappen und mit den Boxenkabel verbinden.
Chinch muss verlegt werden einmal von RadioBoxenausgängen zur Endstufe und einmal vom RadioSubwooferausgang (wenn vorhanden) zur Endstufe.
Die Boxen ansich in den Türen müssen einfach getauscht werden...
Hallo mal wieder!
Eine Frage zum Stromanschluss der Endstufe an die Batterie:
Wo geht man am besten auf die Batterie? Also an welcher Schraube? Direkt an die große?
Und wo soll die Masse hin? Hab einen schönen Platz gefunden, unter dem Schaumstoff links vorne, ist ne lackierte Schraube...