Car Hifi im W202

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Leute,

da ich auch in einem MB gerne gute Musik hören würde, kommen da selbstverständlich fahrzeugbezogene Fragen auf:

Ich wollte bei einer Anlage in einem MB auf einen Subwoofer verzeichten. Ich denke da an folgende Komponenten:

4 Kanal-Endstufe
Vorne 2 Wege Komponenten-System

so jetzt kommt die erste Frage:

gibt es hinten seperate Einbauplätze für Hochtöner?

also auch ein Komponentensystem oder hinten ein Coxiales-System für die Tür?

2 Frage:

Wie gut sind die Türen im W202 gedämmt? sollte man da noch was dran machen, oder reicht das so?
Wie gut sind die original Einbauplätze? Eventuell durch MDF/Metallring verstärken?

Kann man hinten auf ein Sub-gehäuse verzichten, und eventuell ein Subwoofer ähn. dem W211 in/unter die Hutablage montieren?

Ich denke ich kann auf den Subwoofer fast ganz verzichten, aber fast mir ein wenig Dynamik fehlen würde, möchte ich ihn so unauffällig wir möglcih einbauen.

Es soll ein SPL Boom Car werden, es geht um guten Klang, dazu gehört auch Bass aber es soll nur kraftvoll klingen, nicht etwa den Rücken massieren (denke da so an einen 20cm Woofer)...ich muss nicht aus 20 Meter noch alles Scheppern hören...

Über jeden Tipp, jede Erfahrung und jede Empfehlung bin ich sehr sehr dankbar!

Gruß

11 Antworten

Hallo,
ein Subwoofer würde in dem Auto gar nichts bringen...
Die Türen im W202 sind sehr schlecht gedämmt, ich würde dir empfehlen eine Dämmmatte einzubauen...

Ich hab bei mir selbst ein Subwoofer drin, und der Sound is richtich geil...

so long...

mfg

Todde

hi

ich bin auch gerade in der beim hifi-einbau und kann dir nur sagen, das handwekliches geschick und mut zu kraftakten bei sensieblen verkleidungsteilen gefragt sind.

ich werde folgendes bei mir machen.

vorne ohne verstärker und was ich da rein mache steht noch nicht fest.
für die hutablage ein 2wege Velocity VX 170.4 und ein kleiner Jackson MB 50.2.

der ausbau der kopfstützen und der hutablage ist etwas umfangreich. seitenverkleidung und sitzteile müssen entfernt werden.
schau mal im forum, da ist das alles schon öffter beschrieben worden. ohne dieses wissen machst du sicher was kaputt beim ausbau.

erst die rücksitzbank raus, geht ohne zu schrauben. 2 klammern links und rechts entriegeln und raus damit. nun die setenteile der geteilten rücklehne mit einer schraube unten lösen und nach oben ausdrücken.dann müssen die beiden verkleidungen am fenster wo die gurte duchgehen entfernt werden.
die recht übel zu entfernen.
am besten dzu löst vorher noch die hutablage, die bei mir mit 3 spreizdübel gesichertz ist.
nit eienm spitzen gegenstand kann man in die vertifung des dübels stechen und der stift fällt hinten raus( viel spass beim suchen ).

die verkleidungen sind mit der hutablage verzahnt.

nimm die zeil und les noch ein wenig im forum oder frag genau was du wissen willst.

gruss
jens

Re: Car Hifi im W202

Zitat:

Original geschrieben von Todde


ein Subwoofer würde in dem Auto gar nichts bringen..

Ich hab bei mir selbst ein Subwoofer drin, und der Sound is richtich geil...

???

@ tassi:

Hast Du den Verstärker schon gekauft? Das würde ich mir noch einmal überlegen. Außerdem solltest Du das komplette Anlagenkonzept noch einmal überdenken. In erster Linie brauchst Du ein gutes Frontsystem, das an einem ordentlichen Verstärker hängt.

@ peterLustig:

Hinten kannst Du entweder 13er in die Türen einbauen oder 16er auf der Heckablage. Separate Hochtöner sind nicht vorgesehen. Also entweder Koax oder selbst basteln.

Willst Du nun einen Subwoofer oder nicht? Jedenfalls solltest Du keinen Free-Air-Sub unter die Heckablage bauen.

Wie viel willst Du eigentlich ausgeben? Hast Du schon ein anständiges Autoradio?

M.f.G. Bernd

hallo bernd

genau den hab ich gekauft. das es bessere gibt hab ich mir schon gedacht, aber je mehr ich mich damit beschäftigt habe, desto unsicherer war ich dann, also musste ich handeln und hab halt in meine börse geschaut und bestellt.
ich hab hier noch ne alte grundig 2kanal liegen, macht das sin die für ein frontsystem zu verbauen?
sicher nicht dürfte über 10 jahre alt sen.
was ist denn an dem verstärker nicht in ordnung?
und was soll ich mir für wenig geld vorne einbauen?

jens

Ähnliche Themen

hallo Peter,

habe seit Jan. die neue C-Klasse und habe alle Komponenten aus meinem alten W 202 incl. spezieller Halterungen für CD, Endstufe und Subwoofer noch in der Ecke liegen hatte super Sound in der alten C-Klasse, wenn Du Interesse hast, kannst Dich ja mal melden, komme wie Du auch aus Lippe. 0172 524 1234

@ tassi:

Besonders bei knappem Budget hätte ich auf die Jackson und die Hecklautsprecher verzichtet und ein ordentliches Frontsystem an den Grundig-Verstärker gehängt.

Schau doch mal bei Helix vorbei. Die Lautsprecher sind gemessen am Preis nicht schlecht. Falls Du auf hart klingende Hochtöner stehst, könntest Du auch mal bei Canton schauen.

Hauptsache Du glaubst nicht, dass die Jackson 800W RMS hat. 😉

M.f.G. Bernd

hi bernd

die jackson hat 2 x 50, die 800w sind irgend ein rechnerischer wert. von der leistung sollte die doch zu den boxen passen.
im moment läuft bei ebay gerade das Canton cs 2.16.

vielleicht schlage ich da ja zu.

gruss jens

Die 800W sind kein rechnerischer Wert, sondern ein kundenverars**ender Wert. Das ist eben die Verkaufsstrategie von Magnat, Jackson etc.: Die potentiellen Käufer gehen zu Media-Markt, sehen "800W" und denken "boah ey, geil alter, das Ding ist total krass" 🙄. Kann gut sein, dass die Jackson echte 4x 50W RMS leistet.

M.f.G. Bernd

jo, das war zu erwarten, steht ja auch in den technischen daten: 2x 50 W RMS!!

ich hab den ganzen kram nun auch eingebaut und erstmal ohne verstärker getestet. reichlich bassintensiv die geschichte. hab an der weiche schon den +3db schalter für den hochröner aktiviert.
ich hab die stromkabel meinem elektriker mitgegeben das er mir die kabelschuhe quetscht und lötet. werde heute nachmittag hinfahren und den rest verkabeln.

bis später
jens

Hi!

Habe meinen Einbau letztens hier schon einmal erklärt:
http://www.motor-talk.de/t325422/f151/s/thread.html

Bin damit sehr zufrieden.

Die Wattangabe ist überhaupt kein Argument und eine reine Verarschung!
Mitt "800 W" zu werden ist so als stünde in der Werbung für ein Auto "30 Liter Super auf 100 km!"
Nur weil eine Karre viel Sprit frist muss die Leistung noch lange nicht gut sein.

Der Stromverbrauch sagt noch nichts über die Qualität einer Anlage aus.
Bei Lautsprechern unbedingt auf den Schalldruck achten. Finger weg bei allen unter 92 dB.
Ab 95 dB wirds in der Regel richtig gut.

Das Problem ist, dass viele Anbieter diese Angabe weglassen, wenn der Schalldruck niedrig ist. Statt dessen wird dann die vermeintlich tollen Wattzahl angegeben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen