Car Audio ruft Fehler bei der Motorelektronik hervor!?

Opel Corsa B

Hi,

ich bin hier neu und kenne mich leider auch nicht sonderlich gut aus im Bereich Autotechnik! Aber ich habe eine wichtige Frage und ich hoffe mir kann einer weiterhelfen, wäre total nett!

Also, ich habe einen B Corsa, bzw meinen 2, mein erster wurde leider von einem LKW gerammt 🙁! Kein Witz! Damals hatte ich eine ganz normale Anlage drin, CD Radio, Boxen, Subwoofer und Endstufe! Leider ging nach einiger Zeit die Motorelektronik kaputt! Bei Opel wurde behauptet dies käme daher, das ich keine freigegebenen Opel Produkte genommen hätte!!! Damals wurde das alles auf Kulanz gemacht! Weil der Wagen noch neu war! Jetzt mein Problem! Ich habe wieder einen CorsaB und will wieder einen Anlage einbauen! Jetzt meine Frage, muss ich da etwas spezielles beachten oder reden die von Opel nur Schwachsinn!? Es kann doch nicht angehen das ich nur lizensiertes Opel Material benutzen darf, das macht doch hier keiner, oder?!

Ich hoffe jemand schreib mir! christoff.neils@gmx.de

DANKE AN ALLE IM VORAUS! Chris!

24 Antworten

Un dselbst wenn Du die Anlage falsch anschließt, fliegt Die dann die Sicherung raus. Eben um die Elektrik zu schützen !!!!!!!!

GANZ NEBENBEI:

Willkommen im Forum

@Birdy 77 es muß nicht immer alles heil bleiben wenn die Sicherung fliegt. Oft genug würde auch ein Radio dadurch beschädigt. Es ist nur drauf zu achten das du von keinen Komponenten im Auto Strom abzapst, keinen Kurzen, Überspannung oder sonstiges verursacht.
Ausserdem mußt auf Airbag usw acht geben kann man schnell auslösen.

Man kann ohne weiteres die Bordelektrik abschießen wenn man grobern Unfug baut. U.a. die Anschlüsse für das Multi-Display und den Geschwindigkeitsgeber sollte man in Ruhe lassen. Selbiges gilt auch für Beleuchtung.

Beim Einbau nimmt man Masse, Dauerplus und Zündplus falls die Kabel dich genug sind (was bei VW nie der Fall ist) und klemmt außerdem noch die Lautsprecher an. Die anderemn Kabel isoliert man mit Schrumpfschlauch.

Um nicht den originalen Kabelbaum zu zerschneiden kauft man ISO Stecker + Kupplung und verbindet nur die notwendigen Kontakte. Den Rest läßt man frei und isoliert diese.

Endstufen schließt man nur an der Battrerie an und nicht am Bordnetz. Sicherung nicht vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von P-Petes


Man kann ohne weiteres die Bordelektrik abschießen wenn man grobern Unfug baut. U.a. die Anschlüsse für das Multi-Display und den Geschwindigkeitsgeber sollte man in Ruhe lassen. Selbiges gilt auch für Beleuchtung.

 

Vorsicht bei Airbag (Seitenairbag), durch abziehen des Steckers könnte der Airbag ausgelöst werden.

Ähnliche Themen

hi,
es geht hier nicht um "falsch machen", sondern die Opelradios werden mit in die Motordiagnose einbezogen.
Gerade die etwa älteren Opel können durch den einbau einen sogenannten "Fremdradios" ausser gefecht gesetzt werden.
Die Opelradios sind "intern" anders belegt.
Ich habe z..b. mal einen Senator B, der Serienmässig ein SC 804 hatte, mit einem äüsserlich baugelichen Blaupunkt Radio ausser Gefecht gesetzt und nur weil ich das Radio getauscht hatte.
Wenn Fremdradio einbau, dann vom spezi machen lassen, der die Kabelbelegungen kennt.
cu

Radioeinbau beim senator geht problemlos. Auch beim Astra G kein Problem. Aber wie geschrieben: nur die wirklich benötigten Kabel verbinden und den Rest isolieren!

Hi,

erstmal Danke! Für die vielen Antworten!!!

Naja mir wurde damals beim Fehlerauslesen gesagt, das beim Übergang des schaltens das Auto/die Elektronik nicht mehr erkennen konnte welcher Gang drin ist, das heisst, ich habe in den 2 Gang zb geschaltet und die Elektronik erkannte das nicht, oder so ähnlich! Soll heissen ich schalte in den 2 und das Auto dachte ist der 4 oder so, als hat gebockt sozusagen!!!

Das war die MAcke dann! Anders gesehen, ich mein Vater hat einen Corsa gleichen Baujahrs und da ging die Motorelektronik auch kaputt obwohl nix ausgebaut wurde!!!

Ich denke schon das alles richtig angeschlossen wurde, nur wollte ich wissen ob es wirklich daran lag! Weil mehr als Kabel gelegt, Radio gerade gewechselt und Endstufe mit Batterie verbunden, mehr war im Endeffekt nicht! Haben die Anleitungen beachtet! Also kann es ja eigentlich nicht daran liegen!!!

Hoffe über weitere Beiträge!!!

DANKE im voraus!

Ein häufiger Fehler ist daß man den Impulsgeber der Fahrgeschwindigkeit kurzschließt.

Das Signal stammt von der Bordelektrik und wird meist unentkoppelt an das Radio weitergegeben um die geschwindigkeitsabhängihe Lautstärke zu realisieren. Klemmt man dies nach + uder nach Masse, so schaltet bei manchen Autos z.B. die Automatik nur noch im Notlaufmodus.

Öhm? Kann mir das nochmal jemand erklären bzw wie ich der Sache vorbeugen kann, das sowas nicht passier! Oder ist das unwahrscheinlich das mir sowas passiert?!

Danke!

Ganz einfach: nur die wirklich benötigten Kabel (Dauerplus, Zündplus, Masse und 2 Drähte je Lautsprecher) anklemmen. Alle anderen isolieren.

Dazu bei Bosch-Dienst ISO-Stecker und Kupplung kaufen und im Radio-Datenheft die benötigten PINS verbinden. Die anderen PINs läßt man isoliert mit Schrumpfschlauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen