Captur BJ. 2014 Steuerkette und Steuerspanner kaputt
Hallo Ihr Lieben,
seit Mai 2014 habe ich einen Captur Tce90 in Besitz, damals als Neuwagen. Ich bin Pendler und fahre jeden Tag gut meine 80-100km. Nun hat mein Auto also schon 110.000 KM hinter sich.
Als wir im Juli 2018 nach Bayern fuhren war alles super, mitten im Urlaub von einem Tag auf den anderen höhrte sich mein Auto an wie ein Traktor. Da wir im tiefsten Bayern war, gab es hier nicht viele Möglichkeiten.... wir hielten direkt an einem Autohaus an, der uns direkt dazu geraten hat, das Auto nicht mehr anzurühren.
Wir informierten Renault Assistance. Der Wagen wurde abgeschleppt und nach Sonthofen in die nächste Renault Werkstatt gebracht. Nach tagelangen im Dunkeln sitzen (da Fehlerdiagnose nichts ergab) und unheimlichem Hickhack mit dem Leihwagen rief der KFZ-Meister der Werkstatt an er habe das Problem gefunden, der Steuerspanner und die Steuerkette sind defekt und müssen getauscht werden. Alles in allem 1300€ .. die Wartungsintervalle halte ich alle ein.. Die letzte war bei Km 97.000 - da wir da unten festsaßen mussten wird die Reparatur machen lassen. Es stellt sich für mich die Frage, ob bei einem vier Jahre alten Auto, der Steuerspanner schon den Geist aufgeben darf - inwieweit kann ich Renault involvieren - habe ich überhaupt eine Chance etwas im nachhinein bei Renault zu bewirken? Ist jemandem das auch schon passiert?
Liebe Grüße
Corenn
Beste Antwort im Thema
Morgen,
nachdem es schon ein paar Monate her ist und ich meinen Unmut gegenüber Renault kund getan habe, bekam ich heute die Rückmeldung, dass Sie sich mit 400,- beteiligen können - mehr ist nicht, da ich eine zu große Laufleistung mit dem Auto habe. Die Dame war sehr nett und konnte mich auch total verstehen. Letztendlich ist es ein relativer geringer Betrag von 1300,- insgesamt aber es ist okay und ich bin froh das ich es versucht habe.
Danke euch.
30 Antworten
Zitat:
@Dynomyte schrieb am 11. Juni 2019 um 17:32:14 Uhr:
Kommt auf die Schlussrate und die Anzahlung an, ne?
Joa, wobei die Anzahlung dieselbe war wie beim Captur nämlich 3000€ ( damals Twingo GT in Anzahlung) - lediglich die Schlußrate liegt mit 12.000€ eben gut dabei - das sollte der Kia aber auch noch bringen nach den 5 Jahren. Wir werden sehen und ich hoffe dass ich mit den gelesenen Bewertungen und den ergleichen mit Octavia und Seat Leon ST richtig gewählt habe.
Übrigens, was mir noch aufgefallen war beim Captur. Der hat also meiner hatte einen Designfehler. Bei der Beifahrerseite wurde im Fußraum der Teppich nciht ganz nach oben gezogen. Man sah immer einen bereich Dämmmaterial, was nach ein paar Jahren spröde wurde und herabfiel, hattet ihr das auch?