Capristo AGA an leistungsgesteigertenm 3.2er
So- seit gestern ist nun auch die staudruckgesteuerte Klappenanlage von Capristo unter meinem Auto.
Der Motor ist viel drehfreudiger geworden, dass kann ich schon jetzt zu 100% sagen. Einen Leistungstest haben wir gestern nicht noch mal neu gemacht. Das holen wir nach, wenn ich die restlichen Dinge zu meinem Kompressorumbau auch noch erledigt habe. Beim "normalen" 3.2er hat Capristo aber Referenzvergleichswerte vorher/nachher. Und Capristo hält was er verspricht, sonst verkauft er es nicht. Die Anlagen sind nicht nur auf Krawall gebürstet, sonder bringen im Gegensatz zu vielen anderen auch wirklich Leistung und Drehmoment. Über den Service bei Capristo gibt es keinen Zweifel. Gestern war per Zufall der TÜV Mann anwesend und Capristo hat "mal eben" ein noch speziell für ein Gutachten für meinen Umbau ein Schalldruckmessung machen lassen. Und das nicht genug. Die Anlage war zu laut und Capristo hat den Mitteltopf auch "mal eben" neu gefertigt um dann bei einer erneuten db Messumg das OK des TÜVs zu bekommen.
So etwas habe ich bei noch keiner Firma erlebt. Und ich habe auch beruflich bedingt mit vielen kooperierenden Firmen zu tun.
Capristo = Daumen hoch
23 Antworten
Doch noch jemand anderes.
HGR ist eine gute Adresse. Ist ja hier in Hagen. Mein TT war auch schon bei denen. Herr Gerke und Herr Ackermann haben aber viel zu tun und sind ziemlich alleine da. Man muss also Zeit und Geduld haben und immer wieder nachfragen. Manchmal dauert die Beantwortung einer E-Mail schon mal 14 Tage. HGR würde mit HGP zusammenarbeiten. Die wollten mich ja auch zur Probefahrt einladen. Ist aber (bisher) nicht dazu gekommen.
Für mich war letztendlich die Entscheidung zu suchen zwischen:
Rothe
HGP
BTS Racing
R.S. Tuning
Ich habe es mir nicht einfach gemacht und habe versucht soviel wie möglich auszuschliessen bzw mit einzubeziehen.
Auch ich wollte nicht noch einmal den Fehler machen, wie beim Kauf des angeblichen 370 PS ABT Kompressorumbaus
Konntest Du schonmal ne Runde mit dem Rothe-TT aus Duisburg drehen? "old comboy" im Rothe-Friends-Forum meine ich.
Du solltest definitiv probefahrten machen - nur so hast Du (neben dem finanziellen Aspekt) ein echtes Unterscheidungskriterium.
VG
Ich habe Probefahrten gemacht.
Und habe mir meine Gedanken gemacht und letztendlich eine Entscheidung getroffen.
Zitat:
Original geschrieben von o_heinrich
Ich habe Probefahrten gemacht.
Und habe mir meine Gedanken gemacht und letztendlich eine Entscheidung getroffen.
Nu lass mal hören 🙂
Ähnliche Themen
Gute Wahl - weil René Lader, Krümmer, Ansaugbrücke und Software bei Rothe kauft 😉
Stimm nur bitte einen verbindlichen Abholungstermin ab...ansonsten wirst Du sehr sehr lange aufs Auto verzichten müssen...
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Gute Wahl - weil René Lader, Krümmer, Ansaugbrücke und Software bei Rothe kauft 😉Stimm nur bitte einen verbindlichen Abholungstermin ab...ansonsten wirst Du sehr sehr lange aufs Auto verzichten müssen...
Glaube mir, dass ich mich über meine 4 Auswahlkandidaten genau informiert habe und eigentlich (fast) alles weiß.
Lieber ne Woche länger warten und gute Qualität min einem Schuß Individualität.
Aber wem sage ich das.
Wie gesagt - nichts gegen R.S. Tuning...bis auf die Termintreue...wirst es (hoffentlich nicht) sehen.
Individualität würde ich etwas ausklammern, da Du eine Standard-Software aufgespielt bekommst.
Dich erwarten ca. 450-480PS (je nach Qualität des LLK den René verbauen wird) und 600NM (begrenzt).
Das Serien-DSG (mit verstärkter Kupplung) dürfte dann ca. 20-35tkm (je nach Fahrweise) überleben.
Freue mich auf Deine ersten EinLADEdrücke 😉 - es wird KEIN Vergleich zu vorher sein!!!
...und DANKE, dass Du Dich gegen HGP entschieden hast 😉
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Wie gesagt - nichts gegen R.S. Tuning...bis auf die Termintreue...wirst es (hoffentlich nicht) sehen.Individualität würde ich etwas ausklammern, da Du eine Standard-Software aufgespielt bekommst.
Dich erwarten ca. 450-480PS (je nach Qualität des LLK den René verbauen wird) und 600NM (begrenzt).
Das Serien-DSG (mit verstärkter Kupplung) dürfte dann ca. 20-35tkm (je nach Fahrweise) überleben.
Freue mich auf Deine ersten EinLADEdrücke 😉 - es wird KEIN Vergleich zu vorher sein!!!
...und DANKE, dass Du Dich gegen HGP entschieden hast 😉
Ich sehe das etwas annders als Du- darf ich aber auch.