Caprice-Vergaser-Probleme
Hallo Leute!
Bin neu hier und leider auch absoluter Laie.
Hab mir einen 88er Caprice mit 'elektronisch geregeltem Vergaser' gekauft.
Hab dann schnell festgestellt, daß der Verbrauch bei 20 l liegt. Mein letzter Caprice kam mit 13 l aus!
Meine Werkstatt hat den Vergaser als 'Schuldigen' ausgemacht. Von wegen 'Einstellungsprobleme' und 'Verschleiß'. Diese Modelle seien halt problematisch.
Meine Frage: Kann es sein, daß ein Vergaser 'verschlissen' ist und praktisch nur noch ausgetauscht werden kann? Und wenn ja, wie teuer kann das werden?
Ich fahre meinen Caprice als Alltagswagen. Deswegen ist mir ein 'niedriger' Verbrauch wichtiger als Leistung.
Vielen Danke schonmal für Eure Hilfe!!!
16 Antworten
ich versteh die frage nicht ganz. meinst du, wie die motoren sich äußerlich voneinander unterscheiden?
Also das man aus der Oldsmaschine mehr raus holen kann als aus den Chevy Motoren halte ich für ein Gerücht. Wenn Du mal einen 5.0 Olds im direkten vergleich mit nem 5.7er Chevy fährst kriegst Du das heulen. Das sind Welten. Und das liegt sicher nicht nur an den 0.7 Litern Hubraum mehr oder weniger. Ein Olds ist und bleibt was zum gemütlichen cruisen und ab und an mal an der Ampel etwas fliegen lassen. Aber dann kannst Du der Tanknadel auch schon beim fallen zusehen. Am Getriebe liegt es bedingt. Habe damals mein original 4-Stufen Olds gegen das TH350 tauschen lassen. Da tut sich nicht besonders viel.
Ich würde in Deinem Fall wirklich den 600er Edelbrock drauf machen lassen. In dem Zuge den Motor durchchecken lassen. Zündung und Vergaser schön einstellen lassen und gut ist. Dann wirst Du schon angenehm überrascht sein, wie schön sich Dein Caprice fahren lässt. Wenn Du etwas mehr Geld reinstecken willst, dann lass auch noch die passende Ansaugspinne von Edelbrock drauf machen. Das ist dann noch etwas effektiver. Gebrauchte Vergaser findet man immer mal. Würde ich einem Neuen auch vorziehen.
keep on...
Sebastian