Canton QS 2.160 oder Focal 165 V2S

hi...war heute bei expert und hab mir mal die compos da angehört weil mir neue ganz lieb wären 🙂
die beiden genannten haben mir am besten gefallen vom klang und der leistung...zumindest die leistung aufm papier*g*

jedenfalls brauch ich druck, ich höre fast alle musikrichtungen, auch hip hop, techno und metal.
könnt ihr mir noch alternativen zu den systemen nennen? bis 200€...
was mir ganz wichtig ist, ist das die TMTs nich so schnell anfangen zu verzerren und das sie auch etwas tiefer spielen...
bei den focals fand ich die höhen ein wenig zu spitz was allerdings durch meinen alto leicht auszugleichen ist.

für die focals spricht für mich die leistung die sie vertragen und der hub (sicke ist dicker).
die cantons haben für meinen geschmack die angenehmeren hochtöner und den "besseren tiefgang"(laut datenblatt).

was halten die hochtöner aus? tuts schon in den ohren bevor sie kaputtgehen? und haben die TMTs genug dampf um auch noch mit sub deutlich hörbar zu spielen?

26 Antworten

@teamUV das ist wahr 🙂 finde das angebot an sich wirklich gut und überlegs mir schnell...

@all kann es sein das focal den wirkungsgrad des systems auf den hochtöner alleine bezieht?? die geben nämlich 93 dB an...find ich schon sehr wirkungsvoll...und das bei so einem scharfen HT?
was meint ihr zu dem helix system? ist es zu empfehlen? die 60 watt rms wird die pyle endstufe im 4 kanal mode wohl gerade so schaffen oder?...wenn überhaupt

nehm das helix vom team ist echt gut um einiges besser als das canton und das focal.. wenns nicht gebraucht sein darf dann eben das eton pro 170
und dann wär vlt schon ne kleine feine 2 kanal stufe angebracht.. 🙂

suche auch ein neues frontsystem das ich an meine endstufe (carpower wanted 4/320) anschließen kann...hab schon viel gutes über das eton pro 170 gehört...was könnt ihr denn noch so empfehlen (ist für einen golf 4)

Zitat:

Original geschrieben von black_beast


Den Peak um 20 khz bei den alten 2.16 HT habe ich mit meinem 701 ohne Probs rausbekommen.

Bei den 2.160er HT soll er nicht mehr drin sein, weil Canton was an den LSP geändert hat. Ebenso soll der TMT tiefer runter gehen und mehr Druck machen.

20000Hz, das höst Du noch??? Bei welcher CD???

Ähnliche Themen

@mario.priss:
Nein, den hört wahrscheinlich kein Mensch.
Aber messen kann Mann ihn. Mit ´nem Messmikro, einem PC und ein bißchen kostenloser Software. Wollte einfach wissen, ob er wirklich da ist. Er ist da. Hab allerdings noch nicht probiert, ob er beim 2.160 wirklich verschwunden ist.

Und mit dem Prozi bekommt Mann ihn tatsächlich weg. Und Mann hört auch keinen Unterschied. Meine Frau hört übrigens auch keinen.

Und die Cantöner klingen aktiv wirklich besser als die meisten hier scheinbar vermuten. Ist ein Unterschied wie ein Madonna-Konzert mit und ohne Gehörschutz. Den Unterschied hört sogar meine Oma noch.

so...hab jetzt das helix vom teami drin 🙂 zumindest schon mal die TMTs.
mein altes problem kennt ihr vieleicht noch...
kann jetzt endlich wieder die trennfrequenz runter von 250 auf 95 Hz setzen. und das bei selber lautstärke. und selbst dann kann ich noch einen tick lauter machen ohne das gekrächtze und geknackse! jetzt machen sich aber die HMTs bemerkbar mit einem feinen kratzen...die HTs mach ich dann die nächsten tage rein...sind verlötet und hatte heute nich mehr wirklich lust das zu machen.

bin aber am überlegen ob ich die passiven weichen für das helix benutzen soll!! was meint ihr? weiter vollaktiv oder ab jetzt "halbaktiv" und dafür noch das hecksystem an den alto hängen...sozusagen als surround echo? 🙂

Hecklautsprecher zerstören nur den Bühneneffekt vorn. Ausgenommen, Du guckst DVDs oder bist Fan von seltenen 5.1 Surround Aufnahmen und hast Dir so eine Alnlage auch ins Auto gebaut. Dann mach ein dezenter "Rearfill" sinn. Ansonten sind Hechklautsprecher nicht sinnvoll.

Wenn Das Problem mit dem Lautsprecherwechsel nicht gelöst werden konnte: Hast Du mal die Kabekl alle auf Isolierungsschäden überprüft, eine andere Endstufe oder ein anderes Radio probiert? Schlußendlich würde ich es auch mal ohne DSP, also ohne den Alto, probieren.

Bin für aktiv!
Wenn Du regelmäßig alleine oder nur mit Beifahrer fährst und Bühne haben willst, dann brauchst Du kein Rearfill sondern nur ein gut eingestelltes Frontsystem. Aktiv klingt immer besser als passiv, wenn das Radio/der Prozi entsprechende Einstellmöglichkeiten bietet.

Über das kratzen in den Lautsprechern würde ich mir an Deiner Stelle viel mehr Gedanken machen. Stimmt da eine Trennfrequenz vielleicht nicht? Oder hast Du die Dinger bis an den Anschlag geprügelt? Dreh mal den Gain ein bißchen runter ob´s dann besser wird. Wenn nicht, stehen wohl ein paar neue LSP an (unter der Voraussetzung, dass alles andere i. O. ist)

also...die HTs die mom noch drin sind sind macaudio coaxe...sind natürlich nich nur als HTs ausgelegt.
am gain liegts denke ich nich...die pyle treibt schließlich auch die vorderen türen an, und da geht deutlich mehr "leistung" drauf. oder meint ihr das das schon an die reserven geht mit den HTs? denk eher das die teile nen schaden haben...von dem einen is mir sogar schonmal der trennkondensator geplatzt weil ich zu laut hatte.
trennfreq liegt irgendwo zwischen 2 und 3k...weiß grad nich genau.
außerdem mach ich heute oder morgen die HTs von dem helix sys mal rein...denk mal damit wirds besser, die TMTs habens ja gegenüber den magnats (haben auch gekratzt) deutlich besser gemacht.

und wegen rearfill: soll kein richtiges rearfill werden...nur ein "stark" verzögertes, leises echo von der bühne...sozusagen für den "live-effekt" zumindest ließe sich darüber nachdenken...
achso hab da noch ne alte analoge blaupunkt aktiv weiche...die könnte ich evtl immer noch zur trennung des FS nutzen 🙂

so...hab seit gestern die HTs drin.
sind deutlich brilianter, filigraner und im vergleich zu vorher...zu schrill^^ muß noch einpegeln.
trennung liegt bei 3,5 kHz glaub ich...hab einfach die trennfrequenz und flanke von der passiv weiche übernommen.
kratzen tut auch nix mehr, für mich ists jetzt fast schon zu laut...und jetzt klappert alles deutlich hörbar was in den tür taschen liegt...TMTs waren ja vorher mit ca 250 Hz getrennt...jetzt nur noch 95 Hz.
bin mal gespannt wies sich anhört wenn ich alles eingestellt hab 🙂

hi

den meinte ich:
http://www.musik-service.de/...adrive-Pro-DCX-2496-prx395726822de.aspx
aber du bist ja bestens mit alto unterwegs 😉

war bissle stressig mit der übergabe aber hoffe ok.

bist du soweit zufrieden?
die HT`s sind nur bei hohen pegeln etwas spitz jedoch erst so ab 10Khz. versuch mal die originalweiche.....ist ja immer sache des geschmacks 🙂

bye

aahhh...du meintest also einen studio DSP...sowas wär natürlich klasse. habs mir grad mal angeschaut und hab das routing in der beschreibung vermisst. hab dir auch noch ne PN geschrieben.

die weiche werd ich noch ausprobieren...will nämlich das heck auch mal wieder ein wenig mitspielen lassen. und das geht ja schlecht wenn alle ausgänge belegt sind.
das die HT ganz schön deutlich sind hab ich auch direkt gemerkt...dachte allerdings erst daran was an der EQ kurve alles bei mir eingestellt ist...da hats mich nich gewundert

Deine Antwort
Ähnliche Themen