Can Bus im Bereich Amaturenbrett?
Guten Morgen in die Runde. Weiß jemand ob es neben dem Canbus- Connector am Ende der A Säule, fahrersseitig unter dem Teppich noch einen weiteren Connector im Bereich des Armaturenbrett gibt? Ich habe immer noch das Problem, dass das Radio keinen Einschalt-Impuls bekommt und nur über Dauerplus läuft. Des Weiteren funktioniert die Kommunikation mit dem KI nicht. Es liegt kein Problem an der Head Unit vor. Ich vermute, ich habe bei meinen Einbauten irgendwo den Can- high oder Low außer Funktion gesetzt.
Vielen Dank für eure Denkanstöße, Mats
10 Antworten
So weit ich mich erinnern kann gibt's da nochmal so was im Bereich der Lenksäulenverkleidung. Ich kann mich aber auch irren. Auf der Beifahrer Seite aber unter dem Teppich auf jeden Fall.
Grüße Günther
Zitat:
@matsbo schrieb am 1. August 2025 um 06:21:20 Uhr:
Guten Morgen in die Runde. Weiß jemand ob es neben dem Canbus- Connector am Ende der A Säule, fahrersseitig unter dem Teppich noch einen weiteren Connector im Bereich des Armaturenbrett gibt? Ich habe immer noch das Problem, dass das Radio keinen Einschalt-Impuls bekommt und nur über Dauerplus läuft. Des Weiteren funktioniert die Kommunikation mit dem KI nicht. Es liegt kein Problem an der Head Unit vor. Ich vermute, ich habe bei meinen Einbauten irgendwo den Can- high oder Low außer Funktion gesetzt.
Vielen Dank für eure Denkanstöße, Mats
Wie soll man dir helfen ohne auch nur zu nennen um was es sich hier handelt? Kein Modell, Modelljahr, Baujahr, welches Radio, etc. pp.
Die CANbus Signale kann man doch messen. Zumindest, ob die Spannungen grob richtig liegen, kann man auch ohne Oszilloskop nur mit einem Multimeter herausfinden.
Auch den Widerstand zwischen den H- und L-Leitungen kann man messen, d.h., überprüfen ob die beiden Terminierungswiderstände vorhanden sind. Es sollten 60 Ohm sein (inaktiver Bus).
Ich habe bei meinem CLK lange versucht einen CANbus-Verteiler in der Nähe des Radios zu finden, hatte aber kein Glück (auch nicht unter Zuhilfenahme von Plänen, die einfach nicht zu meinem Modell passten). Ich habe dann schließlich das Signal von den CANbus-Leitungen zum Klimaanlagensteuergerät abgezweigt. Funktioniert einwandfrei.
Vielleicht kannst Du erstmal probieren das Signal von dort zu holen (zunächst ohne irgendwelche Änderungen vorzunehmen, z.B. mit Pins vom Stecker), um zu schauen, ob das Radio dann funktioniert.
Fehlerquellen könnten auch ein defektes oder falsches CANbus-Modul sein, bzw. eine falsche Modulmodellauswahl im Radio. Meist braucht man für die Konfiguration des Modulmodells ein Passwort für das entsprechende Servicemenü, aber dies erhält man entweder vom Hersteller, oder findet es im Internet.
Danke für die Antwort, ich werde das probieren einfach mal den Cambus vom Klimasteuergerät anzuschließen
Ähnliche Themen
Ich denke nicht, dass es an einem falschen Modul liegt, denn es hat ja schon funktioniert. Aber nach dem Einbau der Boxen und dem durchziehen der Kabel funktioniert es nicht mehr. Deswegen gehe ich von einem Defekt am Cambus aus, für den ich aber selber gesorgt habe🙈
Zitat:
@Mackhack schrieb am 1. August 2025 um 10:25:46 Uhr:
Wie soll man dir helfen ohne auch nur zu nennen um was es sich hier handelt? Kein Modell, Modelljahr, Baujahr, welches Radio, etc. pp.
Du hast ja recht! CLK W209 Mopf, Bj. 2007, CLK 63 verbaut war ein Audio 20 jetzt Dynavin 9.
Hat schon funktioniert, deswegen gehe ich von einem selbst verursachten Problem aus,
Es fehlt das Einschaltsignal, Rückwärtsgang für Kameraaktivierung sowie die Anzeige im KI.
Grüße nach Amerika, Mats
Wo warst du denn überall dran. Kann es sein dass du die selbe Frage vor Wochen schon mal hier irgendwo gestellt hattest? Mir kommt es so vor.
Du hast einen auf der Beifahrerseite, 2 auf der Fahrerseite, sowie einen Wake up Verteiler auf der Beifahrerseite.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 2. August 2025 um 10:37:09 Uhr:
Wo warst du denn überall dran. Kann es sein dass du die selbe Frage vor Wochen schon mal hier irgendwo gestellt hattest? Mir kommt es so vor.
Du hast einen auf der Beifahrerseite, 2 auf der Fahrerseite, sowie einen Wake up Verteiler auf der Beifahrerseite.
Hi Mackhack
Da ich das Handschuhfach draussen hatte, könnte es sein, dass ich da den Wake-up Verteiler unterbrochen habe. Ich habe die Schnittstelle zum Ipod (Handschuhfach) ausgebaut. Weißt du denn genau wo diese Schnittstelle sitzt? Ansonsten habe ich im Fussraum (Beifahrerseite) die Endstufe verbaut mit Kabeln in beide Türen sowie das Kabel der Rückfahrkamera im rechten Kabelschacht nach hinten gelegt.
Grüße nach Amerika
Du hast nur sehr wenig Wissen über CAN Bus wie ich sah als du schriebst „… irgendwo den Can- high oder Low außer Funktion gesetzt.“ Das sind nicht zwei unterschiedliche Busse sondern zwei Signalpegel. Entweder hast du einen Stecker ausgesteckt was ich fast nicht glaube denn man kann keinen Stecker aus dem Verteiler ausstecken ohne den Verteiler manuell und physisch entriegeln muss um anschließend die Lasche am Stecker zu drücken. Die Kabel gehen auch nicht direkt kaputt.
Hast du Zugriff auf eine SD oder ein Oszi? SD könntest du von mir leihen. Mein Leih Oszi ist derzeit leider nicht verfügbar weil ein anderer MT User es kaputt gemacht hat.
Dein Problem ist eigentlich nicht schwer zu finden wenn ich dir helfen kann am Objekt der Begierde. Sonst schreiben wir bis Weihnachten nicht und finden uns auf Seite 28 wieder. :)