CAN Bus Fehler Tiguan 1 BWA 0603
Hallo,
ich habe bei dem o.g. Tiguan ein elektrisches Problem.
Aufgefallen ist mir das erst, weil ich den Tempomat nicht einschalten konnte. Das funktionierte anfangs wieder, wenn ich das Fahrzeug aus und wieder angemacht habe. Irgendwann funktionierte dann der Tempomat gar nicht mehr. Das war aber nicht störend. Dann kamen nach und nach ein paar Fehler dazu.
Cockpit-Beleuchtung wurde während der Fahrt dunkel/hell/dunkel/ hell. Die ZV ging plötzlich während der Fahrt auf und teilweise wieder zu. Blinker blinkte sporadisch unregelmäßig. Auto Hold konnte nicht immer aktiviert werden.
Mittlerweile war das Auto in 3 Werkstätten und keiner findet den Fehler. Es sind Kosten im 4-stelligen Bereich zusammen gekommen.
Das Bordsteuergerät, Lenksäulenmodul und der Tempomat-Schalter sing getauscht worden, leider ohne Erfolg.
Ich habe mich dann mal selber an die Fehlersuche begeben und habe am Diagnosestecker einen Widerstand von 66.9 Ohm zwischen Pin 6 und 14 gemessen, der nach meiner Meinung doch nur 60 Ohm haben sollte.
Ausserdem habe ich eine Spannung (2.48V) am CAN H und CAN L gegen Masse gemessen, was aus meiner Sicht auch nicht sein sollte, oder?
Ich habe dann nach und nach alle Steuergeräte abgeklemmt, die ich gefunden habe, aber der Widerstand bleibt bei 66.9 Ohm konstant. Ich habe dann das Steuergerät Diagnose Interface ausgebaut und da dann exakt die 66.9 Ohm an 2 PIN-Paaren gemessen.
Hier die gemessen Werte:
die Teilenummer lautet 7N0 907 530BA. Das Bauteil ist im Anhang.
Im abgeklemmten Zustand (Mehrfachstecker 20-polig abgeklemmt) messe ich am Steuergerät Diagnose Interface zwischen Pin10-20 = 0 MOhm, 9-19 = 66,9 Ohm, 8-18 = 66,9 Ohm, 7-17 = 0MOhm, 6-16 = 2,46 kOhm, 5-15 = 0 MOhm.
Das sieht so aus, als wären das alles CAN-Bus-Leitungen.
Sind diese Werte in.O.?
Da soviele Fehler aufgetreten sind, könnte das
Steuergerät Diagnose Interface eine plausibele Ursache sein??
Wie ist eure Meinung dazu m
22 Antworten
Als erstes Mal die Türtrennstecker am a-pfosten abstecken...
Das Problem an dem Bus ist der Knoten, spinnt ein Teilnehmer verseucht er den ganzen Bus.
Die Crimps für den CAN BUS liegen am A-Pfosten unten links und rechts, in einen "Blinddarm". Aber Achtung, hier liegen alle!!!
(Antriebs-Bus, Infotainment-Bus, Exdendet-Bus,Komfort-Bus)
Ich will dir keine Angst machen, aber diese Crimps zu öffnen ist nicht ohne! Öffnest du den Antriebs-Bus oder den Komfort-Bus springt dein Auto nicht mehr an, da ja Steuergeräte nicht mehr erreichbar sind... Verhederst du dich irgendwo, wird es auch für einen Fachmann sehr schwierig... Kabelstrsng aufschneiden ist sowieso immer so eine Sache...
Mein Tip: Geh zu einem Bosch-Dienst, die sind in Sachen Elektrik fit...
Ich habe den Tipp von Wurzlsepp durchgeführt und nach und nach alle Steuergeräte bis auf die Lenkradelektronik und Bordsteuergeräte abgeklemmt, da diese neu sind.
Einparkhilfe
Fahrertür
Beifahrertür
Kombi
Klima
Anhänger
Diese wurden alle als abgeklemmt erkannt.
Ich habe nach jedem abgeklemmten Steuergerät das Steuergerät DiagnoseInterface7N0907530BA abgefragt, aber die Fehlermeldung Konzern-Datenbus Komfort im Eindraht bleibt.
@Wurzlsepp: Zur Fehlersuche:
Zündung ein: Gateway Messwert 130(Keine Ahnung ob es den bei deinem Tiguan noch gibt, evtl.Klartextanzeige)
Was ist damit gemeint?
Es ist ein Messwerteblock im Gateway, den hatte der 5/6 Golf, hier hat man halt gleich gesehen ob es gut oder schlecht ist....
Ansonsten hast du alles richtig gemacht....
Wenn die Leitung vom Gateway zum Knoten eine Unterbrechung hat, ist der eindraht auf allen steuergeräten
Ich werde mich morgen noch einmal an das Auto begeben.
@Wurzlsepp2019: hast du in der Praxis erlebt, das ein Knotenpunkt so ein Problem verursacht hst? Ich kenne Kabelbruch eher aus beweglichen Kabelsträngen und Energieketten.
Die Türtrennstecker am A-Pfosten habe ich auf beiden Seiten abgesteckt, das wurde auch als solcher Fehler erkannt. Aber der Fehler im Eindraht blieb auch vorhanden
Ich werde sonst einen Bosch Dienst aufsuchen.
Wi kann man den Messwerteblock im Gateway messen?
Euch allen erstmal tausend Dank für die Tipps!
Ähnliche Themen
Meines Wissens nach, gibt es im Gateway nix zu messen.
Hallo,
komme gerade vom Boschdienst. Alle Fehler denen beschrieben und die erste Aussage von denen Batterie defekt.
Das sollen zuvor 3 Werkstätten nicht gemerkt haben??
Also neue Batterie rein und siehe da, alle Funktionen gegeben.
Ich soll erstmal ein Testfahrt machen und mich sonst nochmal bei denen melden.
Jetzt heißt es Testfahrt und Daumen drücken.
Werde mich nach der Testfahrt melden.
Eindrahtfehler im Gateway und dann Batterie leer?
Hab ich noch nie erlebt....
@Wurzlsepp2019
Ich will den Tag nicht vor dem Abend loben, aber seit 82km Testfahrt null Probleme.
Bei dem Boschdienst stand ein Smart, fast gleiches Fehlerbild. Neue Batterie rein und Ruhe war.
Ich kann den Tempomat zig mal einschalten, ZV bleibt während der Fahrt zu, Cockpitbeleuchtung ist keine Lichtorgel mehr, Auto Hold funktioniert wieder, Blinker macht das was er soll.
Wie gesagt, bis jetzt. Will nicht zu euphorisch sein.