Campingplatz Gebühren

Hallo allerseits,
Wir sind schon länger Camper, allerdings bisher immer mit Zelt. Haben uns vor ein paar Tagen einen gebrauchten Caravan gekauft. Ich finde die Campingplatz Gebühren sind teilweise ziemlich hoch. Auch die Unterschiede zwischen den Plätzen sind was den Preis betrifft sehr unterschiedlich.
Ich finde, das einige Platzbetreiber nichts auslassen, um immer neue Nebengebühren zu erfinden. Zeltgröße, Hund pro Nacht bis zu 4€, Müllgebühren pro Nacht und Kopf, Duschmünzen, Stromanschluss usw.
Warum kann man so etwas nicht pauschal berechnen? Wenn man den Hund mal außen vor lässt. Aber für einen Dackel 4€ pro Nacht finde ich Abzockerei.
Sicherlich gibt es sogenannte Luxus Plätze mit ADAC Siegel die einiges bieten, unter anderem Animationen, angeschlossenem Golfplatz usw. Natürlich muss so etwas bezahlt werden. Ich habe den Eindruck, das viele "Normal Platz" Betreiber sich mittlerweile an dieses Preis Niveau anhängen.
Wie sind eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kurare


  • Warum sollen Hunde ihren Kot und Markierungsspritzer kostenlos ablegen dürfen? Leider sind nicht alle Hundebesitzer gleich und räumen danach auf!

    [/list]

  • Von Kostenlos hat ja keiner was geschrieben. Eine Gebühr für nen Hund ist schon Ok, aber die Verhältnismässigkeit ist der springende Punkt bei meinem Beispiel gewesen :-)

    ciao
    Tweedle

    32 weitere Antworten
    32 Antworten

    Zitat:

    Original geschrieben von V70Soest


    ......Ich habe einen Wohnwagen weil ich auch beim Campen ein wenig "Luxus" möchte. Sonst würde ich im Zelt schlafen .......
    Gruß
    Marc

    Es gibt eine weite Spanne zwischen den beiden genannten "Urlaubsformen".

    Aber "Luxus" habe ich zu Hause und Urlaub ist für mich was ganz anderes als "zu Hause". Da verzichte ich, als bekennender TV-Junkie, sogar auf's TV, welches das Erlebnis "Camping" total zerstört.

    Aber es gibt ja kaum noch Fahrzeuge ohne "Luxus" und den meisten Neucampern wird einfach suggeriert, das man das auch alles haben muss.

    Wobei man erst einmal definieren muss, was Luxus beim Camping wäre. Das wäre aber ein neues Thema wert.

    Normale verbraucher zu bedienen ist ja kein Thema, aber es geht ja speziell um das Heizen mit Strom.... Auch sollte jeder so viel Strom verbrauchen dürfen wie er will, und der anschluß her gibt, aber dann sollte er auch für den Verbrauch zahlen, das ist ja das was ich fordere. Unter 4A wäre es nicht so tragich, da würde eh bei nahezu jedem Heizlüfter etc. die sicherung fliegen (1000W könnten noch gerade so klappen) Aber sobald Der Anschluß genug strom zum heizen hergibt, wird er auch genutzt, wenn man eh Pauschal zahlt...

    Zitat:

    Original geschrieben von DanielvanAalst


    .....aber dann sollte er auch für den Verbrauch zahlen, das ist ja das was ich fordere. .....

    Volle Zustimmung von mir

    Zitat:

    Original geschrieben von DanielvanAalst


    Aber sobald Der Anschluß genug strom zum heizen hergibt, wird er auch genutzt, wenn man eh Pauschal zahlt...

    Viele vergessen allerdings, das beim Heizen mit Heizlüfter

    eine gleichmässige Wämeverteilung (meist) nicht möglich ist.

    Somit bleiben die Bettkästen kalt und es entstehen Kältebrücken

    im

    Wohnwagen - also erhöhte Feuchtigkeit !!!!

    Ausserdem ist das Raumklima mit E-Heizer unangenehmer

    Aber die Anzahl der verbauten Ultra-Heat's steigt

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen