Camper zur Notversorgung des Hauses benutzen
Mein Camper steht im Winter unbenutzt direkt vorm Haus.Gibt es bei folgendem Plan irgendwelche NoGos bzw hat jemand was ähnliches schonmal probiert:
Bei längerem Stromausfall bleibt es Dunkel und wird Kalt im Haus.(Gastherme)
12 Volt und Diesel vom Camper ins Haus legen und damit eine 12v Dieselstandheizung (8kW) betreiben.
Das Abgasrohr muss halt irgendwo durch die Wand nach draussen.
Mit 12v im Haus könnte man ein paar Kleingeräte versorgen.
Plan B wäre die Trennung der Heizung vom Stromnetz und über Sinus Wechselrichter vom Camper versorgen.Muss halt noch Gas aus der Leitung kommen…
Solaranlage vom Hausdach auf Notstrom umbauen ist kostenmässig raus.
Ein oder zwei Panele vom Dach könnte man relativ einfach noch zur 12v Gewinnung einbinden.
Findet den Denkfehler.Danke!
33 Antworten
Für einen provisorischen, kurzen, ersten Machbarkeitstest ist das doch ok. Aber HT Rohre sind nur bis 95 Grad wärmebeständig und als Heißluftrohre ganz sicher nicht geeignet.
Allerdings nimmt man ja erst mal, was verfügbar ist und wenn es dann klappt, wird man eine angemessene Lösung finden.
Hallo, ich habe eine Truma 2800e im Wohnzimmer an der Wand, der Kamin und Ansaugluft durch die Wand nach Aussen (so wie im Wohnmobil), die Gasflasche draussen im Box, und wenn wir im Winter von der Reise zurüchk kommen, bis die Heizung die Wohnung beheitzt schalte ich die Truma, habe entlang der Wand unterm Sockel
Verteilung ins andere Zimmer, und der Truma bringt in 20 min die 2 Zimmer auf 18 'C und wenn ich immer nur
kurzzeitig damit heize bis die normale Heizung hochkommt, hält die 11kg Flasche bis zu 3 monaten !
Die Heizung betreibe ich mir 12 V Netzgerät von altem Laptopp ! Jan
Zitat:
@Busbauer schrieb am 19. November 2022 um 09:10:55 Uhr:
Zwei Fragen :
1. Ist das am Auströmer nicht zu heiß für das HT Rohr
2. Fängt das HT Rohr nicht an zu riechen ??
Zweimal ja.Stufe 1 bis 3 läuft problemlos und ohne Gerüche.Bei 4 bis 6 wird das HT Rohr verdammt heiss,aber verliert seine Form nicht.Geruch auch nicht gut und bestimmt nicht gesund…
Werde die erste Strecke auf Alu Rohr umbauen und im Menü die Lüfter Geschwindigkeit erhöhen.
Das Gute ist es gibt mit 4,5 m Warmluft Rohr sonst keine Probleme und Abgasseitig sind 2m auch ok.
Verbrauch bei Stufe 2 ca 0,17l/h,bei Stufe 3 ca 0,22/h.
Garage,Flur und Treppenhaus kommen auf 22,20 und 18 Grad ohne weitere Heizquelle.
Der Auspuff bekommt sein Loch durch die Wand,die 12 Volt Versorgung vom Camper wird auf Solarkabel Stärke erhöht.
Heute hatte mein Wärmepumpe für Arme/Heizlüfter für Reiche Projekt vorrang.Läuft super das Ding!
Wohnzimmer auf 22 Grad bei knapp 600 Watt (Aussentemperatur 4Grad) ist erstaunlich günstig.