Camaro Convertible oder Shelby GT500 Convertible - Umfrage auf der ersten Seite des Threads

Hallo USA Begeisterte!
Ich spiele gegenwärtig mit dem Gendanken, mir eines der beiden oben genannten Autos als Schönwetter-Spaßmobil zuzulegen.
Nur bin ich hin und her gerissen, welches der beiden es sein soll.

Im letzten Herbst hatte ich den Camaro SS eine Woche lang in Florida und ich war doch recht begeistert, wie viel Spaß ich damit hatte und wie anständig auch das Interieur daher kam ... für USA Verhältnisse nicht übel.
Zudem gefällt mir die Form etwas besser als die des Shelby, vor allem von hinten.
Jedoch hatte ich noch keine Chance, den Shelby Probe zu fahren.
Auch hat der Mustang einfach ein besseres Image und der aufgeladene Motor geht vermutlich auch ein gutes Stück besser als der des Camaro.

Wobei der Camaro ja nun auch in Deutschland zu haben ist, wenn auch anscheinend nicht mehr in 2012, während ich den Shelby importieren müßte.

Mich würde jetzt einfach mal eure Meinung zu beiden Fahrzeugen interessieren.

Dazu bitte ich Euch einfach in den nächsten beiden Beiträgen mit Danke abzustimmen, welchen der beiden Wagen euch besser gefällt und dann einfach noch Eure Meinung dazu schreiben, warum dem so ist.

Beste Antwort im Thema

Camaro Convertible

19 weitere Antworten
19 Antworten

Mustang = Viel zu viele auf der Straße/Treffen

Camaro = Nicht so häufig zu sehen und als Carbrio einfach nur der Eyecatcher pur!!! Sehr geil die Karre!

Just my two cents 🙂

GT500, warum ? 70Ps mehr ganz einfach.

Optisch gefällt mir der Camaro sehr gut. Bin aber vor drei Wochen mit einem 2011er GT500 Cabrio gefahren. Mir fehlt jetzt zwar der direkte Vergleich aber was der Mustang geleistet hat ist einfach brachial. Stadtverkehr absolut harmlos. Kein Geruckel keine Zicken, alles im ersten Gang machbar. Der sechste Gang ist so lang übersetzt, dass man bei 100 auf der Landstraße gerade mal bei ungefähr 1200 UPM, nahezu geräuschlos, dahingleitet. Aber runtergeschaltet in den 2. oder 3. Gang (der übrigens bis über 200 reicht) marschiert die Kiste so brutal nach vorne, dass man glaubt man verschlucke jeden Moment seine Augäpfel. Der Sound hämmert so infernalisch aus den Endrohren, dass der kleine Madza vor mir vor Schreck fast in den Graben gefahren wäre. Das Gejaule vom Kompressor muss man allerdings mögen. Aber wie gesagt, bei gediegener Gangart hört man ihn kaum bis garnicht.
Längsdynamisch ein Traum, querdynamisch hab ich mich nicht getraut. Zu viel Respekt 😉
Im Vergleich zu einem M5 E60... naja sagen wir mal so. Wenn der Asphalt der Patient ist, ich der Chirurg, dann ist der M5 das Skalpel. Der Mustang das Fleischerbeil 😉

Ich hab seit heute mein 2012 Camaro SS Cabrio 😁 und ich hab nichts auszusetzen. Verarbeitung für amerikanische Verhältnisse absolut in Ordnung. Motorisierung ein Traum. Muss Ihn leider noch einfahren, deswegen sind mehr als 4000 rpm nicht drin. Aber der hat schon mächtig Schub. Wem das immer noch nicht an Leistung reicht nimmt den Vortech supercharger. Dann sind knapp über 600 PS Leistung drin. Das Tuning für den Camaro ist relativ günstig. Wers unbedingt braucht. Überzeugt hat mich vielmehr bei meiner ersten Fahrt das Active Fuel Managment (Zylinderdeaktivierung). Verbrauch innerorst mit viel Stop and Go nie über 15,5l. Respekt! Das kenn ich von anderen Autos mit ähnlichem Motor auch anders. Mit dem Auto kann cruisen oder rasen. Mehr geht nicht.

Ähnliche Themen

Also für mich wäre es Hans was Heiri ob der eine nun 600 PS hat und der andere 450.
Alles über 350 PS ist sowieso absolut unnötig und es geht nur noch ums "protzen".
Verstehe nicht, warum die Amis dieses dämliche PS Geprotze mitmachen.
Das gehört doch eigentlich eher in die Domäne von Porsche, Ferrari, Lambo und Co...

Ob Mustang oder Camaro... da enscheidet doch nur noch der persönliche Geschmack.

Enweder bist du Ford Fan oder eben GM.

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen