Cam-Connect um Kids von vorne beobachten zu können... für V-Klasse möglich?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

kennt Ihr das VW Cam-Connect, mit dem die Kids im Fond über das Radiodisplay und eine GoPro beobachtet werden können (und das mit möglichst wenig Ablenkung vom Straßenverkehr)?

http://touran.volkswagen.com/.../home.html?...

Dieses Feature wäre für junge Familienväter mit V-Klasse ideal um besser mitzubekommen, was im großen Fondbereich so alles passiert. Hat schon jemand so etwas umgesetzt? Und falls ja: Über das Comand Online oder über eine separates Display?

Was für Lösungen kann es geben?

LG Michael

Img-0096
Beste Antwort im Thema

Sei mir nicht böse für das Off-Topic, aber bei solchen Idden muss ich schier platzen!!!! Wie sehr soll dieser gesellschaftliche Irrsinn der totalen Helikopter-Eltern-Überwachung noch gehen???? Wie krank sind wir mittlerweile eigentlich??
P.s.jetzt nicht sagen der kinderlose......Ich habe auch zwei jüngere um die 10......aber das und vieles andere braucht die Menschheit nicht.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Bei VW wird eine GoPro kabellos angesteuert. Das Bild ist wohl während der Fahrt nur ein Standbild (wie häufig das aktualisiert wird, weiß ich gerade nicht). Nur bei langsamer Fahrt und Stillstand ist es ein Video. Beim Garmin System ist es wohl immer ein Video.
Wie es gestartet wird, weiß ich aktuell nicht (habe es noch nicht live gesehen).

https://www.windeln.de/diago-baby-rückspiegel.html?...

VG

oder mit Prime 😉

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Super! Zwar deutlich analoger, wie ursprünglich gedacht, aber ein Versuch wert. Ob man genug erkennt (von der Windschutzscheibe bis zur dritten Sitzreihe ist es schon ein weiter Weg)...

Ähnliche Themen

Zitat:

@m-jelinski schrieb am 25. Mai 2017 um 19:54:26 Uhr:


Ich habe zu diesem Thema folgende Links gefunden:

- Mercedes arbeitet wohl an dem Thema: http://media.daimler.com/.../...Den-Nachwuchs-immer-im-Blick.xhtml?...
- Veraltetes System aus den USA: http://www.autobild.de/artikel/sicherheit-im-auto-576711.html
- Garmin System: https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/521255

Das Garmin System kommt meiner Vorstellung schon sehr nahe. Ob ich neben dem Comand Online aber noch ein Garmin Navi installieren möchte...
Hat schon jemand so etwas umgesetzt oder sich damit beschäftigt?

Das Garmin System ist top
Hier stellt sich eher die Frage ob man neben dem Garmin System noch ein Comand Online System benötigt. ;-)
Auf dem Comand System sind die Karten total veraltet, meistens schon wenn sie installiert werden.
Beim Garmin System hast Du dann neben den top aktuellen Karten, noch ein Kollisionswarnsystem was auch selbst im Winter bei Eis und Schnee wo das Comand System längst versagt hat noch super funktioniert, den Lane Assist kannst Du auch sparen und hast neben der Dash Cam noch die Kamera für die Kid´s hinten dabei.

Das ganze noch zu einem Bruchteil des Comand Systems. Ärgere mich echt das ich das überteuerte Comand System überhaupt gekauft habe. Das Garmin bietet mehr zu einem Bruchteil des Preises

Ich kann mir schon vorstellen, das die Navigationsfunktionen im Garmin besser funktionieren. Allerdings war bei mir (Avantgarde Edition) das Comand Online inbegriffen und es ist optisch perfekt integriert. Beim Garmin System muss ich mir ein zusätzliches Navi installieren. Da ich das aber nicht benötige, kommt das System für mich aktuell nur wegen der Kids-Cam Funktion in Frage (ob das den Aufwand rechtfertigt, muss ich mit mir ausmachen, wenn ich mal erste Erfahrungsberichte bezüglich dieser Funktion gehört habe).
Hast Du die Kids-Cam von Garmin bei Dir installiert? Wie ist die Bildqualität und vor allem die Größe des Ausschnitts (kann man das wesentliche was sich im Kindersitz abspielt im Display gut erkennen)? Wie ist die Verzögerung? Schaltet es sich mit dem Motor zusammen ein oder muss man jedes mal die Komponenten koppeln?

Zitat:

@globalchameleon schrieb am 25. Mai 2017 um 23:57:16 Uhr:


Beim Garmin System hast Du dann neben den top aktuellen Karten, noch ein Kollisionswarnsystem was auch selbst im Winter bei Eis und Schnee wo das Comand System längst versagt hat noch super funktioniert,

Kann mir jemand das bitte erklären. Wie funktioniert ein Kollisionswarnsystem bei Garmin? Und wieso versagt Comand bei Eis und Schnee?

Die Go Pro arbeitet doch auch über W-Lan. Mit dem iPad kannst du die Go-Pro fernbedienen und entsprechend auch Live das Geschehen betrachten. Es ist nur aktuell nicht möglich ein solches Übertragungsgerät ins Multimediasystem einzuschleifen.

In meinem BMW X3 konnte ich die GO Pro so auch steuern. Ob man nun den Innenraum betrachtet oder den Geländeparcour ist ja egal. Bei VW und BMW funktioniert dies bereits gut, bei Mercedes vielleicht in der neuen E-Klasse?

Zitat:

@Vallrad schrieb am 26. Mai 2017 um 00:10:52 Uhr:



Zitat:

@globalchameleon schrieb am 25. Mai 2017 um 23:57:16 Uhr:


Beim Garmin System hast Du dann neben den top aktuellen Karten, noch ein Kollisionuswarnsystem was auch selbst im Winter bei Eis und Schnee wo das Comand System längst versagt hat noch super funktioniert,

Kann mir jemand das bitte erklären. Wie funktioniert ein Kollisionswarnsystem bei Garmin? Und wieso versagt Comand bei Eis und Schnee?

Zur letzten Frage.....
Wenn der MB-Stern vorne z. B. durch Schnee stark verschmutzt ist, funktionieren die Sensoren des Kollisionuswarnsystem dahinter nicht. In den 2 Jahren an meinem Fahrzeug 3 x ausgefallen, ärgerlich aber habe es überlebt 😁

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 26. Mai 2017 um 01:11:04 Uhr:


Die Go Pro arbeitet doch auch über W-Lan. Mit dem iPad kannst du die Go-Pro fernbedienen und entsprechend auch Live das Geschehen betrachten. Es ist nur aktuell nicht möglich ein solches Übertragungsgerät ins Multimediasystem einzuschleifen.

In meinem BMW X3 konnte ich die GO Pro so auch steuern. Ob man nun den Innenraum betrachtet oder den Geländeparcour ist ja egal. Bei VW und BMW funktioniert dies bereits gut, bei Mercedes vielleicht in der neuen E-Klasse?

Damit bin ich schon einen guten Schritt weiter, da mein iPhone direkt neben dem Comand hängt und somit sich ideal als Display eignet.
Jetzt braucht es nur noch eine Cam die mit 5 oder 12 Volt läuft und bei anlegen einer Spannung (bzw. starten des Motors) automatisch so startet das sich das Bild per iOS App abrufen lässt, die sich an der Kopfstütze montieren lässt und bei der der Öffnungswinkel passt.

Zitat:

@Kihe schrieb am 26. Mai 2017 um 06:1:48 Uhr:


Zur letzten Frage.....
Wenn der MB-Stern vorne z. B. durch Schnee stark verschmutzt ist, funktionieren die Sensoren des Kollisionuswarnsystem dahinter nicht. In den 2 Jahren an meinem Fahrzeug 3 x ausgefallen, ärgerlich aber habe es überlebt ??

Hatte ich auch schon einmal, kannte allerdings die Problematik hier aus dem Forum bereits und habe die anderen Verkehrsteilnehmer beobachtet. So wie die Fahrzeuge aussahen, dürfte den anderen auch nicht anders ergangen sein. Aber was hat es mit Comand zu tun? Und wie funktioniert das bei Garmin?

Wenn die MB Sensorik bei Eis und Schnee versagt, warum geht es dann beim Garmin System ? Verstehe das nicht. Werden da auch Sensoren installiert am Auto die besser sind ?

Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen...!

Alternativ kannst du eine DashCam mit W-LAN anschließen. Die hat die entsprechende Spannung, aktiviert sich bei Zündung und kann über iPhone abgefragt, bzw. angesehen werden...

Und wenn du ohne Kinder fährst, packst du sie dir an die Frontscheibe.

Zitat:

@m-jelinski schrieb am 26. Mai 2017 um 07:59:30 Uhr:



Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 26. Mai 2017 um 01:11:04 Uhr:


Die Go Pro arbeitet doch auch über W-Lan. Mit dem iPad kannst du die Go-Pro fernbedienen und entsprechend auch Live das Geschehen betrachten. Es ist nur aktuell nicht möglich ein solches Übertragungsgerät ins Multimediasystem einzuschleifen.

In meinem BMW X3 konnte ich die GO Pro so auch steuern. Ob man nun den Innenraum betrachtet oder den Geländeparcour ist ja egal. Bei VW und BMW funktioniert dies bereits gut, bei Mercedes vielleicht in der neuen E-Klasse?

Damit bin ich schon einen guten Schritt weiter, da mein iPhone direkt neben dem Comand hängt und somit sich ideal als Display eignet.
Jetzt braucht es nur noch eine Cam die mit 5 oder 12 Volt läuft und bei anlegen einer Spannung (bzw. starten des Motors) automatisch so startet das sich das Bild per iOS App abrufen lässt, die sich an der Kopfstütze montieren lässt und bei der der Öffnungswinkel passt.

Kennt da wer ein passendes/gutes Modell?

Arbeite hierzu doch einmal Amazon durch. Die Rezensionen sind doch recht informativ und notfalls kannst du die Kameras ja zurückschicken, falls die nix taugt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen