Calibra young kaufen? Probleme?
Hi,
bin grad am überlegen, ob ich mir einen Calibra zulegen soll. Und zwar einen 96er Calibra young 2,0l 116ps.
Gibt es bei den Autos schwachstellen oder ähnliches? Wie laufen die Motoren und Autos so? Sind die eher Oma mäßig vom Fahrverhalten, oder kann man damit mal schön ume Kurve fahrn?
Wäre über kommentare erfreut !!
Danke schonmal
9 Antworten
Hi!
Ein 96er Young kann man sich ohne schlechtes Gewissen zulegen. Der 116 PS Motor ist sehr robust, zieht gut durch und hat nen Verbrauch von ca. 7-8l. Der Motor ist m.E. sehr gut, auch das serien Fahrwerk des Calibras ist gut abgestimmt. Allerdings muss man sich selbst davon überzeugen und ne Probefahrt machen.
Das Problem beim Calibra ist u.A. der Rost. Kritische Stellen sind Radläufe, Schweller, Heckblech und Motorhaube.
Aber auch hier kann man Glück haben. Wenn der Pflegezustand des Calibras gut ist, kann man zuschlagen.
Viele Calibras dieses Baujahres wurden auch in Finnland hergestellt. Diesen Calibras wird eine bessere Rostvorsorge nachgesagt. In der Tat sind sie besser verarbeitet. Sonst gibts eigentlich wenig Probleme mit dem Calibra, er braucht halt Pflege. Gibts noch einige Daten von dem Calibra, für den Du dich interessierst? Dann könnte man konkret das Fahrzeug beurteilen.
Gruß
also...fangen wir mal an...
ein 96er dürfte noch recht gut in schuß sein-vorrausgesetzt gute pflege.
der c20ne--115ps--motor ist meiner meinung nach etwas zu zäh für dieses auto.
aber dieser motor ist fast unkaputtbar.selbst bei einem zahnriemenschaden
passiert in der regel nix weil der motor ein freiläufer ist.
kräftemässig ist da eher der x20xev (136ps) oder aber der v6 zu empfehlen.
schwachstellen sind vor allem die radläufe und die schweller.
achte darauf,das du eine finnische karosse bekommst---die sind besser---man erkennt
sie an der "9" nach dem buchstaben in der fahrgestellnummer.
zum fahrwerk...wenn die stoßdämpfer nicht grade tot sind--was nach 12 jahren gut der fall
sein kann--kann man mit dem auto auch anständig um die ecke zirkeln...ein wenig fahrpraxis
vorrausgesetzt,denn eigendlich neigt der cali eher zum untersteuern.
Also ein paar daten zu dem Calibra :
Sonderausführung Young
2,0l 116ps
110 000km gelaufen
original motor
Finnische Karosserie
Irmscher tieferlegung -- gut? sportlich-hart?
bei 100 000km große inspektion gemacht
soll kosten 3500€
is das ok? worauf sollte ich achten, wenn ich ihn mir anschaue?
Das einizge, was mich stört is der Innenraum, kann man da was dran machen, so optisch?
Zitat:
Original geschrieben von juju18
Also ein paar daten zu dem Calibra :
Sonderausführung Young
2,0l 116ps
110 000km gelaufen
original motor
Finnische Karosserie
Irmscher tieferlegung -- gut? sportlich-hart?
bei 100 000km große inspektion gemachtsoll kosten 3500€
is das ok? worauf sollte ich achten, wenn ich ihn mir anschaue?
Das einizge, was mich stört is der Innenraum, kann man da was dran machen, so optisch?
Das hört sich schonmal gut an. Der Preis geht, wenn der Zustand gut ist, in Ordnung. Bisschen handeln ist vielleicht noch drin? 110tkm sind eine ziemlich geringe Laufleistung, allerdings sollten auch einige Verschleißteile gemacht worden sein. Evtl. Rechnungen zeigen lassen. Wie lange hat er noch TÜV/AU?
Das Irmscher Fahrwerk hab ich auch im Cliff. Ist super, sportlich mit genügend Restkomfort.
Dann halt die üblichen Sachen. Bei laufendem Motor Kühlwasser Ausgleichsbehälter öffnen und schauen, ob es blubbert oder das Wasser verfärbt ist. Würde auf Kopfdichtungsschaden hindeuten.
Bei laufendem Motor auf Geräusche achten (Klackern, Quietschen, etc) und schauen ob er weiß/blau qualmt.
Falls er Klima hat, auch diese überprüfen. Wenn Du sie anschaltest, und der Schalter nicht leuchtet, ist sie leer.
Und halt wie gesagt wegen Rost schauen.
Was genau stört Dich am Innenraum? Ich persönlich find ihn ganz ok, hab mir die Mittelkonsolen silber lackiert.
Vielleicht noch ein LED Umbau rein, das sieht dann schon super aus. 🙂
Gruß
Ähnliche Themen
Naja ich hätte gerne nen hohen Mitteltunnel, und dazu nen möglichst kurzen Schalthebel.
Und dann halt ne ansehnliche Mittelkonsole, Alu wäre da schon ne coole Idee.
Inwievern ist ne kaputte Kopfdichtung oft bei dem 2,0l Motor, kann das schon nach 110 000km passieren?
Aber sonst geht der Calibra ja voll i.o von der Optik her. Was hat der Calibra eigentlich für Lochmaße? 4x100? Was passen da für Felgen drauf?
Gibts für den Calibra eigentlich auch so pseudo Kotflügelverbreiterungen, sowelche hatte ich auf meinem Ibiza, halt aus Plastik, wie beim 3er Golf GTI, nur breiter.
Also kaputte Kopfdichtungen sind eigentlich eher selten der Fall. Ich wollte es halt nur mal erwähnen. Nicht, dass da noch was nachkommt. Ja, der Calibra hat 4x100. Ab 17" müssen die Radläufe gezogen werden.
Es gibt beim Calibra ein Verbreiterungs-Kit, Rieger bietet sowas an.
Geh mal auf http://rieger-tuning.de/ dann auf Online Katalog auf S. 266.
Gruß
Hi!
Mein Senf dazu:
2.0 OHC = unkaputtbar- wurde ja schon genannt.
Finnische Karosse = besser verarbeitet - ist ein Märchen, dass sich wie ein roter Faden durch die Gescichte des Calibra zieht. Pflegezustand (und nur DER!) ist entscheidend.
Ab 17" Radläufe ziehen? Bei einer Felgenbreite von 8" und einer ET von 35mm (gängiges Maß) nicht notwendig.
Kürzerer Schalthebel - Opel Corsa B / Opel Tigra, die sind ca.3cm kürze und passen plug'n'play.
Grüße, Thorsten
P.S.: du liebe Güte, was hab ich denn da für ne Forenleiche ausgegraben? *hüstel*
Zitat:
Original geschrieben von tburnz
Hi!
Mein Senf dazu:
2.0 OHC = unkaputtbar- wurde ja schon genannt.
Finnische Karosse = besser verarbeitet - ist ein Märchen, dass sich wie ein roter Faden durch die Gescichte des Calibra zieht. Pflegezustand (und nur DER!) ist entscheidend.
Ab 17" Radläufe ziehen? Bei einer Felgenbreite von 8" und einer ET von 35mm (gängiges Maß) nicht notwendig.
Kürzerer Schalthebel - Opel Corsa B / Opel Tigra, die sind ca.3cm kürze und passen plug'n'play.Grüße, Thorsten
P.S.: du liebe Güte, was hab ich denn da für ne Forenleiche ausgegraben? *hüstel*
will hier meinen senf auch noch dazu geben fg
also ich kenne keinen motor von opel welcher ein freiläufer ist, das einzige was der c20ne hat , ist viel platz wenn der riemen kommt! ein 16v ist in einem solchen fall schrott, was die ventile und schaftfùhrungen angeht.
leider hat mein direkter vorredner recht was die vearbeitung betrifft.
einige " experten" behaupten ja fellsenfest,das es sogar vollverzinkte
calibra chassis gibt. auch das ist ein Märchen ,leider.
frage, wie alt ist der vorbesitzer, und aus wievielter hand?
wenn du glück hast, und es erste hand ist und der vorbesitzer ein rentner ist oder war, dann könntest du glück haben das dieser rostfrei ist.
für 3500 kannst du diesen nehmen da es einer der absolut letzten seiner art ist. und wenn du noch zehn jahre warten willst dann bekommst du einen der wenigen noch existierenden calis,welchen du dann nicht mehr
bezahlen kannst.
viel spass und allzeit gute fahrt auf der linken seite aber versuch nicht die physik außer kraft zu setzen, wenn du zügig um die ecke willst, fliehkraft kann auch der cali nicht eleminieren fg
steffen