1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. Calibra Turbo 4x4 C20LET Motor

Calibra Turbo 4x4 C20LET Motor

Opel Speedster A

Hallo vielleicht kann mir jemand sagen ob auch ein anderer Motor-Block für einen C20LET infrage kommen würde!(Motorschaden)

28 Antworten

Vorsicht!!!

Vorsicht beim Umbau!!
Es gibt zwei verschiedene Varianten vom XE! Die älteren haben Schmiedekolben, und die neueren am Modelljahr 1993 (10/92) haben normale Gusskolben.
Dazu gibt es tausend verschiedene Köpfe von verscchiedenen Firmen mit stärken und schwächen.
Und nochwas, weder C20XE noch C20LET haben eine Kolbenbodenkühlung!! Wer erzählt denn sowas?? Das wird bei einem Phase$ Turbo mit 350PS nachgerüstet!!...

MFG Ecotec

zu den köpfen es gab 3! den cossi und 2 von kolbenschmid (weich und hart) bei der kolbenkühlung hat Ecotec_dbilas recht

vielleicht wird die spritzölkühlung für den kolbenboden beim phase 3 tuning verändert oder verbessert.
die motoren haben sie serienmäsig auf jeden fall auch.
liest man in fast allen guten technischen beschreibungen der motoren und man siehts auch uim zerlegtem zustand.
gruss
sebastian

Lesen Lernen!

Nein die Motoren haben serienmäßig KEINE!!! Kolbenbodenkühlung!!!! Zeig mir doch einen! Du wirst keinen finden! Ich schätze mal du meinst den Ölkühler ansich! Den haben die C20XE/LET Motoren, das ist richtig, jedoch kühlt der das Motoröl und nicht die Kolbenböden......

MFG Ecotec

Ähnliche Themen

danke für diese technische erläuterungen aber ich bin schon in der lage dies zu unterscheiden.
ich werd mal schauen ob ich was dazu finde.
es gab mal eine gute homepage über diese motoren in den das stand aber die gibts nicht mehr.
aber ich schau mal bis dann
gruss
sebastian

Einsicht..

Sieh doch einfach ein das du mal unrecht hast, dann kann das hier mal beendet werden.
Du wirst nix finden!! Weißt du wie aufwändig so eine Kühlung ist? Opel wird mit solch unnötigen Sachen für 150bzw 204PS die Serienpreise nicht in die Höhe treiben wollen. So ne Kühlung kann man jenseits der 300PS Marke einsetzen aber nicht beim C20XE/LET....

MFG Ecotec

die motoren haben auf jedne fall eine.
es sind allerdings nur kleine löcher in den lagerschalen die wahrscheinlich nicht so effektiv sind wie eine beim phase 3 umbau.
ich habe micht für genauere infos mal verstärkung geholt und daraus ist ein eigener thread geworden.
schaue mal unter www.c20let-forum und dann bei c20xe-technik da gibts ein thread mit dem namen kolbenbodenkühlung ...
da steht unter anderem auch das was ich gerade ober gechrieben hab.
gruss
sebastian

Was anderes

Ja das stimmt ja auch!! Die Lagerschalen haben jeweils drei Bohrungen für die Kühlung der Pleullager, aber das ist trotzdem keine Kolbenbodenkühlung, oder sind Pleuellager bei dir Kolbenböden???
Diese Kühlung wird erst ab einer Phase4 nachgerüstet und ist schweineteuer!! Da wird während der Fahr Öl unter die Kolben gespritzt!!

Für mich ist eine Kolbenbodenkühlung nun mal eine richtige mit Spritzdüse die am Ölkreislauf angeschlossen ist!

Das haben zb auch einige Diesel im Serienbereich weil die auch sehr Heiss werden und extreme Drücke aushalten müssen.....

MFG Ecotec

Hi, und schöne grüsse von calibra.de

Also, der block vom XE und LET sind identisch, dur diee kolben sind anders um die Veridichtung runter zu bringen!
Du kannst die XE kolben aber weiterfahren indem du einfach die dicke kopfdichtung ausm zubehör handel einsetzt!
und keine angst, die kolben halten!
Hab selbst schon einen XE zum LET umgebauten wagen gefahren, habe es selbst jetzt auch noch vor zu machen!

der kopf ist identisch, und du kannst sogar die XE nocken nehmen, die isnd minimal anders!
wie ecotec schon sagte gibt es 2 ks köpfe und einen cossi, den letzeren erkennt man an dem steg, der reisst nicht mehr am öl/wasser kanal!
auch die pleule sind gleich, aber die serien teile halten eh nich alzu viel aus, selbst schon nen abriss erlebt!

Hallo.
Was mich dabei interessiert ist folgendes. Ich habe einen Kompressor vom SLK 200 und würde ihn gerne auf meinen c20xe bauen. Wenn ich alles richtig mitbekommen habe kann ich mit den Kolben vom c20let, die ja auch in den xe passen sollen, die Kompression herabsetzen um den Kompressor drauf setzen zu können. Dann bräuchte ich doch eigentlich nur noch den Benzindruck erhöhen um die Lamda-Werte auch bei höheren Drehzahlen zu erreichen, und das Steuergerät bzw. Zündkennfeld anpassen, oder? Vielleicht stelle ich mir das auch zu einfach vor, aber im Prinzip müsste das doch klappen...

klar kolben kannste ganz einfach umbauen.
aber trotzdem brauchste ja ne regelung für den ladedruck deines kompressors! das ist eher der schwierigere teil. das zeugs einbauen ist einfach müsstest nicht mal unbedingt die let kolben nehmen. nur wie gesagt die regelung also das elektronische ist sehr schwierig

Den Laderdruck regel ich doch mittels der Drehzahl vom Kompressor. wenn ich z.b. 0,5 bar ladedruck haben will muss ich dem motor doch 1,5 mal mehr luft liefern. d.h.der 2 Liter-Motor zieht pro Kurbelwellenumdrehung ca. 1 Liter Luft bei Lamda=1. dann müsste der Kompressor so übersetzt sein, dass er ca. 1,5 Liter/Kurbelwennenumdrehung liefert. Oder kann man dass nicht so rechnen?
Und ich hab gelesen, dass man die Kompression ab einem Ladedruck von 0,3 bar auf jeden Fall herabsetzen sollte.
MfG

wie man das rechnet weiß ich auch nicht genau kannst aber ja nicht immer von volllast ausgehen. achja klar sollte man die verdichtung runternehmen aber das kann man zur not auch durch ne andere kopfdichtung müssen ja nicht unbedingt die kolben sein

Ich brauch den Druck doch auch nur bei Volllast. Darunter reglt die Bypassklappe den Druck indem die luft nur teilweise über den Kompressor geht.
Zum Thema Kopfdichtung hab ich schon öfters gelesen, dass davon abzuraten ist. Aber wer weiß, vielleicht gibts da auch schon wieder neue Techniken.
Aber ich würde doch die Variante mit den LET Kolben bevorzugen. Ist irgendwie professioneller :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen