Calibra mit Leistung

Opel Speedster A

http://www.youtube.com/watch?v=0wkCt2CCqc0

108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von opelkult


Was hast für Federn geholt? Konis sind gut.

Wie gesagt die 3 Zollanlage hat bei meinen Kollegen bei identischer Hard-/ und Software 40 Nm gebracht, laut Prüfstand selbstverständlich.

Wie weit willst du gehen mit der Leistung? Bei mir wird bei der evo 310 Schluss sein, 1. hat der let schon 190 tkm runter und zweitens wird alles drüber dann sehr teuer und geht natürlich auch aufs Material. Wenn zufrieden bist, dann mach ruhig die Stufe 3 wieder von Projekt Opel.

EDS hab ich auch nix gutes gehört, der Kollege mit dem Kadett let hatte vor Vmax ne 280er von EDS drin und des is nie richtig gelaufen, bei EDS waren sie dann recht unfreundlich zu ihm und wollten ihm auch nicht richtig helfen, dadurch bin ich erst gar nicht zu EDS gegangen, wir sind alle bei Vmax und auch sehr zufrieden.

aja weil es mir grad einfällt ne verstärkte Wastegatedose von Vmax hab ich auch schon verbaut.

Gruss Nick

Hi Nick,

Ich hab mir von KAW (kennst du bestimmt, machen werbung in Tuningzeitschriften) keilform 50/35, und davo muss ich noch die Werkstieferlegung abziehen, ist nicht zu tief und noch fahrbar.

Und bei der Leistung dachte ich sowas zwischen 300 und 315 PS,
das reicht vollkommen, man solls ja net übertreiben,
also stufe 3, 3" Auspuff und dann ist gut. Ich denk da auch ans
VG, ich will dem nicht zuviel zumuten, wie du sagtest sonst gehts
aufs Material.

Gruß Jan

Ja mehr werde ich auch nicht machen, is n ganz guter Kompromiss denke ich. Mir wird das sowieso reichen, da ich das Auto nicht im Alltag fahre. Auserdem will ich ned mein ganzes Geld in den Wagen stecken, Haus und Frau kosten schon genug🙁

Gruss Nick

Klar, und außerdem wo willst du das fahren, der soll halt untenraus gut wegziehn, das man zügig überholen kann.
Ich fahr mein Cali ja auch nicht im Alltag, es soll ja auch spaß machen.

Gruß Jan

Des kommt noch dazu ja. Man muss es ja nicht auf Teufel komm raus provozieren, dass was kaputt geht.

Gruss Nick

Ähnliche Themen

Genau, das zeug ist einfach zuteuer um im
unverstand kaputt zumachen.

Du sag mal, arbeitest du nur in der Schweiz,
oder Wohnst du auch in der Schweiz?

Gruß Jan

Ich lebe und arbeite in der Schweiz, bin nur etwa jedes 2.WE in Deutschland und wenn ich Urlaub habe meistens auch. Hab mal n Tapetenwechsel gebraucht, ausserdem verdient man in Deutschland als Handwerker zu wenig

Zitat:

Original geschrieben von opelkult


Ich lebe und arbeite in der Schweiz, bin nur etwa jedes 2.WE in Deutschland und wenn ich Urlaub habe meistens auch. Hab mal n Tapetenwechsel gebraucht, ausserdem verdient man in Deutschland als Handwerker zu wenig

Ja das stimmt, in der Schweiz zahlst auch weniger steuern,

Ich hab damals den Hürlimann gefragt ober nochn mechaniker braucht,

dann wäre ich auch da runter gezogen.

Gruß Jan

Der will sich aber ned vergrössern oder? Is scho echt cool hier, die Leute sind auch viel lockerer als die Deutschen.

Als damals Anno1992 die ersten 4X4 Calibra/Vectra vom Band liefen,
und die probleme mit den Verteilergetriebe anfingen, wobei das Problem der Druckring aus Stahl und die Viscokupplung in verbindung mit dem Negativen Sturz auf der Hinterachse, hat der Hürlimann
das Problem beim Schopf gepackt, hat den Druckring aus Sathl durch einen aus Aluminium ersetzt, die Viscokupplung verstärkt und schon hält die ganze sache, der Walter hatte damals sogar es Opel angeboten die Getriebe umzubauen bevor sie im Opelwerk verbaut
werden, aber Opel hat es abgelehnt.

Aber der Walter hat sich schon einen großen Namen gemacht,
und der ärmste ist er auch nicht, aber er gibt sich immer ganz
bescheiden, alleine sein Ersatzteillager hat einen wert von Einer
Million Euro.
Fast überall bei ihm im Haus steht Hürlimann drauf,
sogar aufm Bieretikett.

Und wie kommst du mit der sprache zurecht?

Jan

Ja des ganze was er da aufgezogen hat is ziemlich beeindruckend, vor allem wenn man vor Ort ist.
Die Sprache geht, nach etwa 2 Wochen hab ich des Gröbste verstanden und Französisch spreche ich zur Not auch, also von demher geht es.

Was mir noch zur Phase 3, bzw. Evo 310 eingefallen ist, ne grössere Pierburg Benzinpumpe und ARP Pleuelschrauben, werde ich noch verbauen, um ganz sicher zu gehen.

Gruss Nick

Hi Nick,

Ich bin mir am Überlegen bevor ich mir noch ne Leistungssteigerung
hole, erst nen neuen Motor kaufe, mit Schmiedekolben,
Kolbenbodenkühlung etc. und den Zylinderkopf lass ich von
Projekt Opel bearbeiten.

Gruß Jan

Dan kannst auch beruhigt eine höhere Leistung anstreben, wenn das alles neu machst. Aber wie gesagt, mit dem Serienzeug is meine persönliche Grenze etwa 300 PS, is ja auch bald 20 Jahre alt des Eisen.

Gruß Nick

Hallo Nick,

Das hat mir der Hürlimann auch gesagt, 300PS sind kein problem,
nur wenns über die 300 hinausgeht ist es ratsam nen neuen motor einbauen, und dann vorne und hinten Differenzialsperren,
weil Burnouts sind Gift fürs VG.

Weißt du was doof finde, wenn ich mit meinem Alltagsauto fahre,
will ich immer in den 6. Gang schalten.

Gruß Jan

Sperren bei 300PS? Wieso das denn? Stellst Du dich irgendwo hin und macht stundenlang nen Burnout?

Natürlich nicht, aber ich denk mir mal das bring mehr
Traktion.

Du fährst auch nen 20LET mit gut Leistung,
was hastn du da so drin?(Leistungssteigerung etc.)

Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen