Calibra Bj. 1991
Hi Leute,
ich habe mir gestern einen Calibra Bj. 91 gekauft. Zu dem Wagen: Naja er sieht aus wie NEU! Sehr gepflegt, und der vorbesitzer war von BJ 1934... 1. Hand. Der Wagen ist Scheckheftgepflegt..und ich habe einen Ordner Belege ...der Opa hat sogar alles immer schön bei Opel machen lassen wie z.B: Bremsanlage,Kupplung,Kühler und neue Reifen lol alles immer schön bei Opel.... Somit dachte ich mir kann ich nix falsch machen den zu kaufen... Motor ist auch trocken, jetzt habe ich nur ein Problem...Er fängt mit dem Rosten an zum Glück nur an einer Stelle. Hinten am Radlauf auf einer Seite... Nicht gerade viel man sieht es kaum nur um vorzubeugen was soll ich tun? Ich habe mal gehört das Spachteln und sowas nichts bringt!? Wo sollte ich es beseitigen lassen? In einer freien oder bei Opel direkt? Wie hoch sind die Kosten in etwa?? Achso für den Cali habe ich 1.990€ bezahlt dafür aber mit einem Jahr Garantie!!! Schonmal besten Dank für viele Antworten
11 Antworten
Nicht einfach nur Spachteln! am besten mit Meninge behandeln und dann Spachteln/Überlackieren (Vertan tuts ach ganz gut) was hate fürn Motor?
Hallo!
Zum Thema Rost.
Erst einmal sollte ich hier erwähnen. Wenn er einmal angefangen hat, ist er nicht wegzubekommen. Der Rost kommt von innen.
Das heißt er kommt bei Behandlung binnen eines halben Jahres wieder.
Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Es hilft nur eines.
Rostige Bleche heraustrennen, wobei unter dem herausgetrennten Blech auch der Rost entfernt wurde.
Heraustrennen, einschweißen, und am besten mit Zinkspry oder Zinnspray vorbehandeln.
Neue Bleche einschweißen, wobei es für den Calibra Einschweißbleche gibt.
Zu empfehlen sind hier ein paar Euro´s mehr auszugeben und die Orginalbleche zumindest für die hinteren Radläufe zu verwenden. Passgenauigkeit.
Dies ist zwar sehr aufwendig, jedoch die wirkungsvollste und auch für jemanden der das machen lassen muß, sehr teure Entfernung des Rostes.
Ordentlich gemacht hast Du da solange Ruhe bis Du es leid bist weiter zu Schrauben *g*.
Gruß CalibraHAS!!!!
Wenn er erst rauspickelt muß er ja noch nicht durch sein 😉
Calis rosten von innen nach außen war bis jetzt bei allen so wo ich es gesehen habe. Wenn der außen Rost hat schau mal ob der Innenradlauf nicht auch durch ist, wie es bei meinem 91er der Fall ist. Da muste der halbe Innenradlauf entfernt werden und Kumpelbaut den gerade wieder nach.
Ähnliche Themen
Timo wenn es so weit ist daß Du das Blech heraustrennen mußt, schaue Dir die Innenseite des Bleches an.
Spätestens dann bist Du überzeugt davon daß eine dauerhafte Rostentfernung nur durch Heraustrennen funktioniert.
Ich würde aber bei einem kleinen Rostpickel auch warten und nicht gleich mit der großen Keule rangehen. Erst wenn es richtig auffällt, dann Abstellmaßnahmen treffen. So denke ich zumindest.
Wenn man vorher mit Spachtelmasse und ner Flex rangeht, ist das zwar momentan weg. Aber Geldverschwendung. Viel zu schade für die teure Farbe.
Glückwunsch an Nebu, dass Du nen Kumpel hast der Dir das macht.
Gruß CalibraHAS!!!!!
Schaut mal beim Thread "der Cali und der Rost"..da stehen auch noch paar nette infos
Erstmal Danke für die vielen Antworten hier... also heute habe ich den Cali mal angemeldet und vom fahren her echt Prima... Also er hat 108tkm gelaufen daher wollte ich mal fragen welches Oil ich am besten beim nächsten Wechsel machen lasse.??
Des weiteren wurde vor 4tkm erst ne Inspektion gemacht aber mit 0W40 !??? Motor ist der C20NE! Was sind eigentlich eure erfahrungen was der Motor schafft?? Traue mich nicht mit der Karre Gas zu geben laut Opel Scheckheft war der gute Mann jedes Jahr bei Opel und hat ne Inspektion machen lassen..Also 10tkm im Jahr!! Ui ui ui...Vor 5 Monaten hat der gute Mann noch bei Opel ne neue Kupplung,Kühler, Bremsanlage und neue Reifen und Tüv machen lassen alle Belege vorhanden... Ich denke einfach sowas findet man nicht mehr alle Tage einen solchen Calibra aus erster Hand vom Rentner... Wegen dem Rost war ich bei meinem Nachbar der ist Lackierer er macht es mir Weg da es ja nicht viel ist für 80€... Er meint ich hätte erstmal ruhe für eine gewisse Zeit danach kann man einen Neuen Radlauf einbauen...,Es ist ja nur eine Seite betroffen und das ziemlich leicht...Ansonsten Top der gute Mann hatte das gute Stück immer in der Garage...
Glückwunsch,zum Auto nette Entscheidung denn echte besser gesagt gut erhaltene Calis ,werden langsam rar... hört sich nach einem Exemplar aus gepflegter Hand an...Die Technik schein auch zu stimmen...Laß ihn reifen...und nicht im Winter dann fahren ...da altert er sonst extrem....Werte von c20ne 0-100:10 sec. und V-max 205 wobei eher so 210 möglich sind
Öl reicht 10W40 fahren hier alle samt 16v´s die ich kenne...lieber zeitig wechseln 0-w is nur zu teuer lohnt sich nicht...
Und mit dem Rost laß das ,so wie du es vor hast nur vom Fachmann machen...Dann hast auch ruhe...ps..schau dir mal bei gelegenheit den Wagen von unten an und versiegle ihn + Holräume fluten lassen..dann solttest ruhe haben..mfg
Danke für die Antwort...Da der ich sage jetzt mal Opa diesen immer gepflegt hat und der in der Garage stand, von unten nix kein Rost etc. echt Hammer... Bin da richtig Stolz drauf einen 1. Hand gefunden zu haben. Der Opa kommt aus Wuppertal und ist nur in der Stadt rumgefahren daher wohl auch bei 105000 die Kupplung etc... Traue mich wie gesagt nicht Gas mit dem Stück zu geben...Habe auch das super Posting Cali und der Rost Kompl. gelesen...echt Super für 200€ rum werde ich das auch machen lassen mit dem Schutz damit er mir noch lange erhalten bleibt..Wie würdest du den Cali ich sage jetzt mal einfahren?!?!
und das ist Bj 91..Also wie ich immer sage, Pflegt eure Autos ,hier ist das beste Bsp...Danke das der Thread.."Cali und Rost "helfen konnt...
Nun ich würd mal auf Langstrecke gehen...so ca 100 km erst..so mit mitlerer Drehzahl um 4000 dann auf 5000 steigern...Phasen weise...zurückfallen..auf so gut 50 km.. und dann gib ihm mal Vollgas so für 5 min...runter wieder auf 5000 und dann einen 10 min Ritt unter Last.....anschließend immer schön den Motor ausdrehen..bei nächsten fareten ,aber erst wenn er warm ist so nach 10 km...und Tank mal am besten einmal V-power von schell vorher..würd ich so machen