Cali mag wärme nicht.

Opel Calibra A

Hallo zusammen,

Fahre seit einiger Zeit nen Cali C20ne.

Bin mit dem Auto auch ganz zufrieden bis auf eine komische Sache....

Wenn ich den Motor mit Betriebstemp. abstelle und nächsten Tag wieder starten will orgelt er ca 5-6sek.
Wenn ich den Motor kalt abstelle springt er nächsten Tag sofort an.

Wenn ich den Motor warm abstelle und ca 30 min später wieder starten will springt er auch sehr schlecht an.

Irgendwie scheint er die Hitze nicht so zu mögen...nur warum??? Hatte das vielleicht schonmal jmd.

Ist wie gesagt nen C20ne Bj 96, 172000 km.

Lg

14 Antworten

Hallo Random 87

Der c20 ne hat diese Macke schon ab und an mal, hier kannst du nur mal versuchen, ob die Benzinleitungen welche an der spritzend von unten hoch kommen nicht zu dicht am Motor verlaufen , die Abwärme des Motors lässt in den Leitungen dampfblasen entstehen wenn der Motor abgestellt wird.

Kontrolliere die Schläuche und die Leitungen auch unter dem wegen und an der benzinpumpe hinten am Tank ob diese noch dicht sind und keine Risse haben wo der Sprit so langsam entweichen kann, die Kisten sind jetzt alle an und über die 20 Jahre alt da ist der Gummi der Leitungen wie Plastik , hart und brüchig .

ist es bei Feuchtigkeit besser als bei trockenem Wetter? Dann können auch die Leitungen , Kabelanschlüsse etwas oxydiert sein welche durch die Feuchtigkeit besseren Kontakt bekommen.
Evtl. Kann es auch am druckregler liegen, der sitzt wenn du vorn vorm Motor stehst , rechts zwischen nockenwellengehausedeckel und der einspritzleiste , da sitzt ein Schwarzer Schlauch drauf. Diesen Schlauch kontrollieren und auch das Röhrchen wo dieser aufgesteckt ist, nicht das dort Ablagerungen drin sind oder der Schlauch undicht ist.

Sch auch nach den Leitungen , liegt zu 99% da drann

Gruß

Sorry, wegen den falschen Wörtern, liegt an der sch... Rechtschreibkorrektur

Hallo Calibra4ever,

Vielen Dank für deine Antwort.
Werde die Leitungen mal checken, aufgefallen wär mir aber noch nichts das er iwo Benzin verliert oder so.

Was er noch hat ist das er im Leerlauf wenn er warm ist auch sehr rau läuft, wie ich finde selbst für einen NE zu rau.
Er hält zwar die Drehzahl sauber aber man spürt es im ganzen Innenraum 😁

Temp. fühler, Kerzen, Verteiler+Finger, Zündkabel sind neu.

Morgen Random

Also Kerzen sind neu!?

Gehe davon aus, dass du die im originalzustand wie diese in der Verpackung waren eingebaut hast.
Wenn ja, dann nimm diese nochmal raus und kontrollier mal den elektrodenabstand der Kerzen.
Dieser muss zwischen 0,7 -0,8 mm liegen und sollten nicht mehr haben da dadurch der Motorlauf entscheident beeinflusst wird, laufruhe und ansprechverhalten und das startverhalten.
Ist dieser zu groß kann der Motor unter Umständen evtl. sogar schlecht oder nicht anspringen.
Aber dieses rauhe laufverhalten kommt hier von den Kerzen.

Hast du die richtigen Kerzen drin?

Hier als Richtwert , Bosch WR8DC, Beru 14R-8DU und Champion ON12Y,
Einige dieser Kerzen mag es so nicht mehr geben aber mit dieser Bezeichnung kann dir jeder Händler die entsprechenden neueren Modelle herausfinden.

Ob Aberglaube oder nicht, die bessere Wahl bei den Kerzen sind die Beru oder von NGK , Bosch Kerzen machen immer Probleme wie mir hier viele Calibra Fahrer bestätigen werden und können , vor allem im c20xe ,

Nimm Kerzen mit mehrfacher Masseelektrode dadurch bekommt man ein besseres ansprechverhalten und eine besserer und gleichmäßigere Kerzenabnutzung.

Wichtig kontrolliere den elektrodenabstand, dieser kann und wird bei dir das Problem sein, Funkenstrecke zu lang!

Gehe bei dem Abstand an das untere Maß also 0,7 mm großer wird es von allein mit der zeit .

Luftfilter ist auch noch wichtig, der sollte nicht allzu verdreckt sein , ich habe immer ausswaschbare gefahren, also von K&N oder anderen Herstellern die bekommt man schon günstig in der Bucht da die Händler ihre Bestände jetzt an mangelnder Nachfrage günstig abgeben, soviele vectra und calibras gibt es nicht mehr.
Vectra und Calibra bis 2Liter ist alles gleich

Gruß und viel Glück

Ähnliche Themen

Hallo Calibra4ever,

Ja die Kerzen sind alle neu.
Ich werde Morgen oder Übermorgen gleich mal schauen welche ich verbaut habe, müssten aber NGK sein.
Werde den Elektrodenabstand mal messen.
Wusste garned das der Motor darauf so empfindlich reagiert.

Luftfilter ist auch fast neu, den schließe ich mal aus.
Lambda is übrigens auch neu und von bosch.

Lg

Habe die Kerzen mal Kontrolliert, sind ngk bkr5ek.

Passen die?

Lg

Hallo random

Sollten passen, soweit ich es nachverfolgen kann.
Stelle die Masseelektrode so ein das du nicht mehr als 0,8 mm dazwischen hast, dann schnurrt er auch wie ein Kätzchen.
Ist kein Witz, ist Tatsache ! Mein cali meldet sich so um mir zusagen, he man ich ersäufe im Sprit fg.

Wenn ich zuviel Spiel habe in den Kerzen, dann läuft meiner auch wie ein Sack Nüsse , trotz das die Drehzahl stimmt.
Das Problem bei neuen Kerzen ist, das die ab Werk eingestellt sind auf die Belange der durchschnittsmotoren.
Der eine braucht 0,7-0,8 mm der andere 1-1,2 mm je nach zündleistung und brennraumgestalltung .
Es gibt Motoren, welche sogar ne doppelzundung haben um komplett wirklich alles zu verbrennen um somit die volle Leistung auszuschöpfen.

Lass mal hören

Oder das nächste Mal einfach die preiswertesten FLR8LDCU von GM nehmen (16 € für 4 Stück), dann rennt er auch damit. 😉
Was sagt eigentlich der Temperaturgeber fürs Steuergerät?

Konnte auch noch ne Möglichkeit sen, an was man nicht alles denken muss fg

Ach über Kerzen kann man streiten, und es gibt zig verschiedene Modelle für ein und den selben motor.
Das gängigste Problem beim cali 16v alte Ausführung ist wirklich der elektrodenabstand , zuviel davon und das Teil schüttelt sich .
Aber wenn wirklich keine besungen, dann einfach mal den Temperaturgebet tauschen, kostet nur 10€ und ist schnell getan.
Aber bitte in Blau !!! Beim c20xe !

Wichtig bei Kerzen ist auch der Heizwert , beru und Bosch haben hier ne 7 verbaut bei NGK ist es die 5,
Der Heizwert ist welcher, ab welcher temperatur sich die Kerze selbst reinigt, das heißt den russ und Schmotter abbrennt.
Zu niedrig dieser Wert und die Kerze ist bald hinüber und zu hoch, dann fängt der Bock an zu Spinnen, da keine richtige Funkenbildung durch den vielen russ und Schmotter entstehen kann.
Verleitend beim c20xe ist die tatsache, das der alte c20xe nen 7 Heizwert benötigt und der neuere c20xe einen 8 Heizwert braucht. Letzterer wäre ab bj 1994 , oder ab Motornr.

Wir sprechen allerdings schon die ganze Zeit über einen C20NE...

Guten Morgen,

Ja es ist ein C20ne 😉

Temp. Fühler blau fürs STG ist neu.

Ich schau mir das mit dem Abstand der Elektroden mal an.
Meinst du den Abstand zwischen Mittelelektrode und der beiden Massenelektroden?

Lg

Hoi

Ja genau den meine ich, neue Kerzen haben über einen Millimeter .
Ein Kumpel von mir , auch hier im Forum hatte vor einiger zeit ebenfalls Kerzen am ne gewechselt und danach lief der bock wie ne Zicke am strick, dann fragte er mich über Wath up an was es sein konnte , fragte was er gemacht hat,
Nur Kerzen gewechselt schrieb er, naja das ihm eine runter gefallen war hatte er vergessen zu erwähnen .
Ich sagte kann nur an den kerzen liegen. Dann hat er nochmals kontrolliert und fand das Problem .
Ein Massekontakt war verbogen und hatte fast kein Spiel mehr ,im Leerlauf ging es noch aber sowie die Anreicherung geschah wollte er nicht mehr, klar kann nicht verbrennen da der Funken abgelöscht wird.
So verhält es sich auch bei zuviel Abstand im Leerlauf ,, dort reicht dann der zündfunke auch nicht mehr aus, was wiederum bei der Anreicherung keine Rolle spielt, da in diesem Moment der spannungsanstieg in der Spule wesentlich schneller Vorsicht geht als m Leerlauf.

Man hat bei kontaktzundung wie im ne und alten xe eigentlich zwei Funkenstrecken , die erste ist im Zündverteiler und die zweite in der Kerze, ist irgend eine zu lang kommt es nur zu widerwilligen Funkenüberschlag .
Bei kontaktloser Zündung werden immer zwei Kerzen gleichzeitig gezündet , die eine steht in der Verbrennung und die andere im Gaswechsel.

Wirst sehen, das bei richtigem Abstand der Motor ruhiger läuft.

Wichtig, wenn du Verteilerkappe und Läufer neu gemacht hast, das du den richtigen widerstand im Läufer hast, gibt es mit 1 k Ohm und mit 10k Ohm, in deinem fall brauchst du den mit 1 k Ohm , da die zündkabel schon widerstandskabel sind, haben 10 k Ohm , bedingt durch die kohlefaser als Leiter .

Problem Verteilerkappe, man bekommt heute kaum noch originalware von Bosch oder beru , meistens sind es no Name
Produkte Und dort können unter bestimmten bedingungen die Abstände zwischen lauferkontakt und verteilerkontakt
Ungleichmäßig sein was ebenfalls zu unschicklichen Funkenstrecken und funkenstärken führt.
Optimal wäre wenn der Läufer an jedem Kontakt eben so schleift., gleichmäßig

Der TF könnte auch Auswirkungen auf den Leerlauf haben aber eben nicht nur, denn dann wäre der gesamte motorlauf gestört.

Eine andere Möglichkeit ist da noch, wenn es nicht besser wird, zur Drosselklappe gehe dünne Schläuche so ca 3-5 mm im durchmesser und die Anschlüsse von denen, welche in dem drosselklabengehause sind setzten sich gern zu mit ölkohle, so Schwarzer Schmotter . Da kannst du mit einem 3 er Bohrer mal die Röhrchen frei machen, das verbessert ebenfalls sehr den Motorlauf .

Mach erst mal die Kerzen

Gruß

Einfach mal nicht ewig leiern sondern nochmal starten. Die erste anfettung ist die höchste und findet nur innerhalb der ersten 2-3 Umdrehungen statt. Ist der Benzindruck über Nacht eingesackt fehlt dem halt Sprit... Kann auch helfen mit dem Anlassen nach Zündung Ein etwas zu warten...

Also ich hab mir alle Kerzen angesehen, die hatten alle max 0,8mm.

Werd ich wohl weitersuchen müssen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen