Cadillac SRX in Börnsen Gebrauchtwagen und Ihre Verkäufer
http://suchen.mobile.de/.../177885887.html?origin=PARK
Wie versprochen halte ich euch auf dem Laufenden bzgl. meiner Fahrzeugsuche...
Diesen Verkäufer habe ich nach mehr Bildern gefragt, er hat mir welche geschickt - kaum tauglich, aber immerhin mal was.
Dann hab ich allerdings näher nachgefragt und dann hab ich das Standardgeblubber von Wartung gem. GM-Vorgaben (soll ich gleich lachen?) gehört.
Noch näher nachgefragt (GM-Vorgaben: gibt genau 4 Motoröle, die in den N* wirklich rein dürfen - GM Vorgabe!!!) und ganz typische Fehler vom SRX abgefragt, wir der Gute ausfällig und beschimpft mich.
Erwischt würde ich sagen. Wahrscheinlich auch wieder so ne Siffkiste - ich verzichte auf einen persönlichen Besuch - kann ja von euch einer erledigen, wer will 🙂
Und falls der Besitzer des Fahrzeugs mitliest:
SO NICHT ! Hoffe die Karre verschimmelt dir auf dem Hof. Mal abgesehen davon, dass du zu blöd bist den Namen deiner Gasanlage richtig zu schreiben und dafür lasse ich mich nicht beschimpfen.
"Wer lesen kann ist im Vorteil" war dann die Frechheit hoch 10
Es gibt nämlich auch Prince Gasanlagen, Prinss gar nicht und wenn dann heisst die Prins VSI. Aber das weisst du natürlich auch nicht.
Aus rechtlichen Gründen darf ich das Mail leider nicht veröffentlichen.
Irgendwie hab ich das Gefühl alle Cadillac SRX Fahrer in Deutschland sind richtige Idioten...wenn ich einen kauf, bin ich das dann auch? ....ich kauf glaub wieder nen Seville....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von STS-Northstar
HalloEtwas OT , würde mich aber interessieren : welche vier Motorenöle sind denn für den Northstar freigegeben und welche Probleme bekommt mann ggf durch ein anderes Motoröl ??
Danke und Gruß
Ich nenn nur eines sonst geht die Diskussion wieder los mit Ölen...
Mobil 1 5W-30
ist auch das von GM als First Choice empfohlene, da es extrem wenig Rückstände hinterlässt.
Du bekommst Probleme mit den Spannern der Steuerketten, da diese Spanner per Öldruck auf Spannung gehalten werden.
Nimmst du jetzt ein Öl, das nicht der erforderlichen Norm entspricht, kann es passieren, dass der Öldruck an den Spannern nicht mehr passt und die Kette längt sich.
Meistens verbrennt er dann noch mehr Öl als sonst schon - ganz extrem beim V6.
Das passiert schleichend und ist mit Rasseln beim Kaltstart hörbar.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von _TX2000_
Wie sieht's denn auf dem amerikanischen Markt aus? Wäre es mit so viel Mehrkosten verbunden evtl den Traumwagen zu importieren? Wenns halt nur so geht...
Die Kosten sind kein Problem - dafür sind die Autos ja in USA viel billiger. Das Problem ist, dass man sich 100% auf die Angaben des Verkäufers verlassen muss, hier könnte man wenigstens noch hinfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Schaefft
Bevor ich mir ein Auto aus den USA hole wuerde ich mir das europaische Ausland anschaun, vor allem Holland. Da dort das Angebot eigendlich immer recht gut ist und durch die EU Mitgliedschaft saemtliche Barrieren wegfallen ist das meist weitaus guenstiger als der Import per Container. Und da Fzg-Beleuchtung usw. scheinbar EU-weit gleich geregelt wird sollten die meisten Umbauten schon vorhanden sein um den Wagen hier schnell durch die Vollabnahme zu bekommen. Zumindest ist das bei meinem Lincoln so.
Der Holländer war die größte Pfeiffe von allen...
Telefoniert und Auto ist super, Laufleistung stimmt, es ist alles in Ordnung nichts defekt.
Anders als abgemacht war er dann erstmal gar nicht da - das liebe ich besonders. Also hat man den Lehrling vorgeschickt, der dann nicht fähig war den Schlüssel zu finden.
Logo, wenn man nach Chrysler sucht.....o Mann!
Also hab ich einen Blick in den Schrank geworfen - und DA isser - wow - Rekord - er 10 Minuten - ich 10 Sekunden
Mann - ich war angemeldet, da legt man sich sowas zurecht - da erwarte ich von einem großen Ford-Autohaus mehr...
Vor Ort:
Motor gestartet - hm... klingt nicht nach N* - Tech2 ran - Zylinderaussetzer auf einer Bank...
nochmal Gas gegeben....nene...unters Auto geschaut:
Rückwärts mit richtig Schmackes gegen die rechte Auspuffanlage gedonnert, so dass kein Abgas mehr rauskann - der gesamte Auspuff macht einen Bogen bis zum Motor; dieser ölte übrigens im Stand mehr als ordentlich auf den Boden.
Die Konsole vom Schiebedach war heruntergerissen, Schiebedach geht nicht, Schmierflecken rund ums Schiebedach, Innenraum verdreckt, Kofferraum verschlissen, Reifen so alt wie das Fahrzeug, Felgen unter aller Sau - fahren musste ich dann nur noch Richtung Heimat - den SRX nicht mehr.
Vielen Dank auch - 1400 km fürn Arsch. Anders kann ich es auch nicht ausdrücken.
OK - noch kurzer Zwischenstopp in Essen - steht ja auch noch einer - optisch nicht schlecht, aber technisch doch einiges im Argen und Kofferraum naß...mindestens 4000 Euro Reparatur sind nötig.
Zitat:
Original geschrieben von Steelfarmer
Moin DonC,
besorgst Du mir einen 2000er Eldorado unter 70.000 km und Du bekommst mein SRX ;-)
Hm....mach schon mal 8 Megapixel Fotos von deinem SRX.... 🙂
wie ist der technische Zustand? Rückrufe, Allrad, Wandler weiss ich ja schon 🙂
Ähnliche Themen
Ja US Car Händler in Deutschland sind meistens gewaltige Nieten,...
Habe da auch eine ähnliche Geschichte erlebt.
Ich habe mir diesen Cadillac DTS angesehen:
http://suchen.mobile.de/.../176174763.html?...
Vor wohlgemerkt vor 3 !!! Jahren, als er noch für 19000 Euro drin stand.---lol--- Der steht auch noch weitere 3 bis sich sich jemand erbarmt oder einfach nicht genau hinschaut.
Genaueres Nachfragen zu Herkunft und Carfax unerwünscht, und bei genauem Hinsehen war der Kofferraum klatschnass....Der Reservereifen hätte auch ohne weiteres im Titanic-Museum durchgehen können. Sonstige Beulen und Macken erwähn ich erst gar nicht. Der Innenraum war einparfümiert wie die letzte Strassennu--- na ihr wisst schon...
Also unterste Kanone, typischer Blender. Als ich ihm dann gesagt habe, was die Karre in besserem Zustand ohne Pool-Kofferraum wert wäre wurde er natürlich patzig...absolut armselig sowas als Verkäufer zu beschäftigen.
Ich importier mittlerweile nur noch selbst meine Autos.
Hallo
Etwas OT , würde mich aber interessieren : welche vier Motorenöle sind denn für den Northstar freigegeben und welche Probleme bekommt mann ggf durch ein anderes Motoröl ??
Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von STS-Northstar
HalloEtwas OT , würde mich aber interessieren : welche vier Motorenöle sind denn für den Northstar freigegeben und welche Probleme bekommt mann ggf durch ein anderes Motoröl ??
Danke und Gruß
Ich nenn nur eines sonst geht die Diskussion wieder los mit Ölen...
Mobil 1 5W-30
ist auch das von GM als First Choice empfohlene, da es extrem wenig Rückstände hinterlässt.
Du bekommst Probleme mit den Spannern der Steuerketten, da diese Spanner per Öldruck auf Spannung gehalten werden.
Nimmst du jetzt ein Öl, das nicht der erforderlichen Norm entspricht, kann es passieren, dass der Öldruck an den Spannern nicht mehr passt und die Kette längt sich.
Meistens verbrennt er dann noch mehr Öl als sonst schon - ganz extrem beim V6.
Das passiert schleichend und ist mit Rasseln beim Kaltstart hörbar.