Cadillac SRX in Börnsen Gebrauchtwagen und Ihre Verkäufer
http://suchen.mobile.de/.../177885887.html?origin=PARK
Wie versprochen halte ich euch auf dem Laufenden bzgl. meiner Fahrzeugsuche...
Diesen Verkäufer habe ich nach mehr Bildern gefragt, er hat mir welche geschickt - kaum tauglich, aber immerhin mal was.
Dann hab ich allerdings näher nachgefragt und dann hab ich das Standardgeblubber von Wartung gem. GM-Vorgaben (soll ich gleich lachen?) gehört.
Noch näher nachgefragt (GM-Vorgaben: gibt genau 4 Motoröle, die in den N* wirklich rein dürfen - GM Vorgabe!!!) und ganz typische Fehler vom SRX abgefragt, wir der Gute ausfällig und beschimpft mich.
Erwischt würde ich sagen. Wahrscheinlich auch wieder so ne Siffkiste - ich verzichte auf einen persönlichen Besuch - kann ja von euch einer erledigen, wer will 🙂
Und falls der Besitzer des Fahrzeugs mitliest:
SO NICHT ! Hoffe die Karre verschimmelt dir auf dem Hof. Mal abgesehen davon, dass du zu blöd bist den Namen deiner Gasanlage richtig zu schreiben und dafür lasse ich mich nicht beschimpfen.
"Wer lesen kann ist im Vorteil" war dann die Frechheit hoch 10
Es gibt nämlich auch Prince Gasanlagen, Prinss gar nicht und wenn dann heisst die Prins VSI. Aber das weisst du natürlich auch nicht.
Aus rechtlichen Gründen darf ich das Mail leider nicht veröffentlichen.
Irgendwie hab ich das Gefühl alle Cadillac SRX Fahrer in Deutschland sind richtige Idioten...wenn ich einen kauf, bin ich das dann auch? ....ich kauf glaub wieder nen Seville....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von STS-Northstar
HalloEtwas OT , würde mich aber interessieren : welche vier Motorenöle sind denn für den Northstar freigegeben und welche Probleme bekommt mann ggf durch ein anderes Motoröl ??
Danke und Gruß
Ich nenn nur eines sonst geht die Diskussion wieder los mit Ölen...
Mobil 1 5W-30
ist auch das von GM als First Choice empfohlene, da es extrem wenig Rückstände hinterlässt.
Du bekommst Probleme mit den Spannern der Steuerketten, da diese Spanner per Öldruck auf Spannung gehalten werden.
Nimmst du jetzt ein Öl, das nicht der erforderlichen Norm entspricht, kann es passieren, dass der Öldruck an den Spannern nicht mehr passt und die Kette längt sich.
Meistens verbrennt er dann noch mehr Öl als sonst schon - ganz extrem beim V6.
Das passiert schleichend und ist mit Rasseln beim Kaltstart hörbar.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Irgendwie hab ich das Gefühl alle Cadillac SRX Fahrer in Deutschland sind richtige Idioten...wenn ich einen kauf, bin ich das dann auch? ....ich kauf glaub wieder nen Seville....
Hallo DonC,
vorsichtig vorsichtig, ich fahre auch SRX...
"…Ich hab mich durch Lesen auf der Toilette gebildet.
Leider konnte ich nicht so viel scheißen,
wie ich hätte lesen sollen.“ ;-)
Au da war was 😁
Es soll ja auch rühmliche Ausnahmen geben - so eine suche ich - nur die verkaufen ihre Autos nicht...
Zitat:
Original geschrieben von DonC
ganz typische Fehler vom SRX abgefragt, wir der Gute ausfällig und beschimpft mich.
Ein clverer Ansatz: Kunde stellt Fragen, die man nicht beantworten kann (oder will): Am besten einfach den Kunden beschimpfen!
Erinnert mich an meine Suche nach meinem 2. Lincoln. Mit 1! Ausnahme (Hightower hier und anderswo im Forum) hatte ich es in Deutschland nur mit Idioten zu tun die entweder ihr Fahrzeug garnicht verkaufen wollten (da sie scheinbar nichts von "Kommunikation" halten) oder absolut NULL Plan hatten was sie eigendlich fahren. Dabei habe ich schon saemtliche Verkaeufer ausgelassen die glauben dass sie fuer ihr fast 20 Jahre altes Auto was sonst kaum einer kaufen wuerde noch abnormale Preise haben wollen, und der Wagen deshalb schon seit ueber einem Jahr zum Verkauf steht.
Am schlimmsten war der Kollege hier:
http://suchen.mobile.de/.../175876243.html?...
Versucht fuer seinen Schwiegervater den Wagen zu verkaufen, viel Glueck wuensch ich dem Kaeufer der einen Termin mit so jemanden derart unfaehigen zu bekommen versucht.
Ähnliche Themen
Man meint immer, wer ein US-Auto fährt, müsste eine Ahnung davon haben - ist zwar bei uns hier im Forum der Fall, sonst aber oft nicht, siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ur-zwei-exemplare-gebaut-t3954331.html
Ist jetzt nicht Cadillac spezifisch, das Problem.
Bei gewerblichen wird dreist gelogen was das Zeug hält, bei privaten Anbietern sind die wirklich oft so doof wie sie sich geben. Ich fahre generell nur zu Leuten die sich auch Mühe bei der Kommunikation geben, Fotos machen, Angaben nachreichen etc. Der Rest kann von mir aus warten bis die Autos zu Blumenerde werden. Dadurch reduziert sich die Anzahl der in Frage kommenden Autos leider auch erheblich.
Und bei niedrigpreisigen Autos niemals weite Anfahrten machen! Oder gleich am Telefon erwähnen, das man die Fahrtkosten einklagt wenn das Auto und der zugesicherte Zustand nicht passen (Rechtsschutz erwähnen).
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
! Oder gleich am Telefon erwähnen, das man die Fahrtkosten einklagt wenn das Auto und der zugesicherte Zustand nicht passen (Rechtsschutz erwähnen).
nana, wer wird denn die Atmosphäre gleich zu Beginn so vergiften.
wenn das einer zu mir sagen würde, würde ich gleich antworten: "dann bleiben Sie doch am besten gleich daheim."
im übrigen würde ich gerne mal ein Urteil lesen, wo jemand solch einen Schdensersatz erfolgreich eingeklagt und auch erhalten hat.
Die Qualitätsansprüche gehen doch oft auch weit auseinander...
Ich habe damals schon Wurzelholz der Mittelkonsole gewechselt,
weil ein häßlicher Kratzer das Bild trübte...
Bei einen Freund von mir kann man in den Fußraum ein schönes Blumenbeet anlegen,
soviel Dreck und Rotz ist dort. Stört ihn aber nicht...
Für viele ist ein Fahrzeug eben nur ein Gebrauchsgegenstand,
oder lackiert ihr euren Toaster, wenn dort Schrammen dran sind ;-)
Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
nana, wer wird denn die Atmosphäre gleich zu Beginn so vergiften.Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
! Oder gleich am Telefon erwähnen, das man die Fahrtkosten einklagt wenn das Auto und der zugesicherte Zustand nicht passen (Rechtsschutz erwähnen).wenn das einer zu mir sagen würde, würde ich gleich antworten: "dann bleiben Sie doch am besten gleich daheim."
im übrigen würde ich gerne mal ein Urteil lesen, wo jemand solch einen Schdensersatz erfolgreich eingeklagt und auch erhalten hat.
Das siehst du spätestens dann anders, wenn du 500 KM gegurkt bist, der Verkäufer dir am Telefon ein rostfreies!! Fahrzeug zugesichert hat und du dann vor einem Auto stehst wo du die Hand in den Schweller stecken kannst. Lapidare Ausrede: habsch ich nich gesehen, hat Mitarbeiter geknipst und eingestellt. Selbst erlebt.
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
Das siehst du spätestens dann anders, wenn du 500 KM gegurkt bist, der Verkäufer dir am Telefon ein rostfreies!! Fahrzeug zugesichert hat und du dann vor einem Auto stehst wo du die Hand in den Schweller stecken kannst. Lapidare Ausrede: habsch ich nich gesehen, hat Mitarbeiter geknipst und eingestellt. Selbst erlebt.
Stinksauer wäre ich dann auch. Und vmtl. besteht auch ein Schadensersatz-Anspruch, aber es dürfte kaum lohnend sein, zu versuchen, diesen durchzusetzen.
Oft kann man ja anhand der Kommunikation schon feststellen, ob man ins Geschäft kommt. Dann kann man sich wahrlich den Weg sparen. Zwei Beispiele von mir wo es trotzdem nicht half:
1. Fall: Wollte einen 60er Jahre Mustang anschauen, welcher in Ebay war, der Verkäufer war am Telefon recht ausführlich und nett. Termin vereinbart, Probefahrt abgeklärt, laut ihm alles kein Problem. Also hingefahren und dann: Der Mustang stand in einer kleinen Fertiggarage ohne Licht, die Türen konnte man aufgrund der Platzverhältnisse kaum aufmachen und vor der Garage türmte sich ein Bauschutthaufen. Aussage des Verkäufers: Der läuft, alles ok bla bla bla. Da hätte ich den Wagen gleich aufgrund der Ebay-Bilder kaufen können. Verwunderlich: Der Wagen wurde tatsächlich verkauft.
2. Fall: Meinen Pontiac habe ich bei jemandem gekauft, der normalerweise eher Wohnwagen und Campingbusse verkauft. Beim Schalten ruckelte der Wagen teils, war aber abhängig von der Beschleunigung, teils rucklig, teils normal. Auf den Mangel habe ich damals nicht soviel gegeben. Den Grund habe ich erst 2 Jahre später über eine Werkstatt rausgefunden. Kickdownschalter hatte einen Macken. Ob der Verkäufer dies wusste? Den Mangel hatte ich ja erkannt, wahrscheinlich hatte er einfach genau so wenig Ahnung wie ich. Auch beim Motor gab es noch eine Überraschung. Der Motor ist der Originale und lt. Schein hat er 7L Hubraum. Aufgrund späterer Recherche stellte sich heraus, es ist in Wirklichkeit "nur" ein 6,4L. Wusste das jetzt der Verkäufer? Oder hat er sich auch auf die Dokumente verlassen.
@astrodriver: Ich würde die Leute nicht als doof bezeichnen. Wenn mich ein interssierter Käufer Dinge über meinen Wagen frägt die ich nicht weiß, dann sag ich das leichter, bevor ich irgendeinen Stuss zusammenplappere.
Es scheint ja wirklich schwer zu sein in Deutschland ordentliche Cadillacs zu finden...
Liegt vielleicht ja daran, dass es so wenige Cadillac Werkstätten gibt und die Leute selbst dran rumpfuschen bzw. deren Ahnungslose Werkstatt...oder die Wagen bekommen erst gar keine regelmäßige Pflege/Wartung...
Wie sieht's denn auf dem amerikanischen Markt aus? Wäre es mit so viel Mehrkosten verbunden evtl den Traumwagen zu importieren? Wenns halt nur so geht...
Bevor ich mir ein Auto aus den USA hole wuerde ich mir das europaische Ausland anschaun, vor allem Holland. Da dort das Angebot eigendlich immer recht gut ist und durch die EU Mitgliedschaft saemtliche Barrieren wegfallen ist das meist weitaus guenstiger als der Import per Container. Und da Fzg-Beleuchtung usw. scheinbar EU-weit gleich geregelt wird sollten die meisten Umbauten schon vorhanden sein um den Wagen hier schnell durch die Vollabnahme zu bekommen. Zumindest ist das bei meinem Lincoln so.
Zitat:
Original geschrieben von Schaefft
... Und da Fzg-Beleuchtung usw. scheinbar EU-weit gleich geregelt wird sollten die meisten Umbauten schon vorhanden sein um den Wagen hier schnell durch die Vollabnahme zu bekommen...
Das wage ich zu bezweifeln.