Cadillac Gasproblem

Chevrolet

Servus zusammen,
Hab meinen Cadillac ja erst seit ein paar Tagen und hab soweit
auch keine Probleme,
Flüssigkeiten und Filter, habe ich alle schon getauscht.
Zu meinem Problem.
Im kalten Zustand, springt er super an, läuft einsa und fährt einfach
treumhaft, bis er dann warm ist.
Dann fängt er an unrund zu laufen, startet schlecht und geht aus, sobald
man Gas gibt.
unabhängig davon, ob ein Gang eingelegt ist oder er im Leerlauf ist.
Motor ist ein 6L V8 von Cadillac bj80 .
wie schon gesagt, tritt das Problem nur im warmen Zustand auf.
Was mir noch aufgefallen ist, dass da ein Schlauch fehlt, der vom
Abgaskrümer in die Ansaugbrücke gehen sollte, keine Ahnung
ob es damit was zu tun hat.

Danke schon mal im Vorraus für eure Hilfe.
Mfg

13 Antworten

Kann sein, dass die Mechanismen zum besseren Kaltlauf nicht abschalten. Kenne das von Autos, bei denen der automatische Choke nicht öffnet. Ansonsten Falschluft (die im angefetteten Zustand nicht auffällt) oder Dampfblasenbildung/ kochender Vergaser.

Hat das gute Stück schon Einspritzung oder ists ein Vergasermotor?

Danke für die Antwort.
Müsste ein Einspritzer sein, steht zumindest "fuel injection" am Kotflügel.
Auto ist bj 80 müsste ja eigentlich der ohne die anfällige Zylinderabschaltung sein,
also nicht der V8-6-4 (woran erkennt man den Unterschied?)
Ich hatte auch das Gefühl, dass die Drosselklappen nicht öffnen, wenn man im Leerlauf aufs Gas geht.
Aber warum läuft er dann im kalten Zustand völlig problemlos?

Servus,
Also getestet hab ich jetzt:
Zündkabel und Kerzen, alle Schläuche im Motorraum, Verteiler.
Ist alles i.O.
Die "service engine"Lampe ist auch schon angegangen und hat einen
oder mehrere Fehler gesetzt, konnte die nur noch nicht auslesen, da ich mit
der Technik noch wenig vertraut bin.Werd ich aber heut Abend probieren.
Welche Bauteile, sind den Verantwortliche für den Unterschied, zwischen
Kaltlaufphase und Warmlauf des Motors?
Könnte irgendein Sensor falsche Werte liefern?
Warum läuft er im Leerlauf und geht sofort aus, wenn ich das Gaspedal berühre?
und warum nur im warmen Zustand?
Sorry, für das Meer an Fragen, ich komm aber kein Stück weiter und Werkstätten,
die sich mit diesen Exoten auskennen, sind leider in meiner Gegend, absolute Mangelware.

Hab jetzt mal die Fehler ausgelesen und waren paar drin

1.Code 15: open coolant sensor ciruit

2.Code 21: shorted throttle position sensor circuit.

3.Code 29: idle speed control circuit.

kann jemand damit was anfangen?

Ähnliche Themen

Hallo,
habe zwar nur das Manual von 1983 mit dem 4.1er Motor aber die Codes sind gleich.

Durchlaufe die Fahrpläne mal und behebe die Fehler, das kanns schon gewesen sein. Open Coolant Sensor sagt ja schonmal, dass der Stecker vom Temp-Sensor ab ist. Das ist klar, dass der Motor warm dann nicht ordentlich läuft.

Bei mir ist der ISC circuit Code 30 und nicht 29, wie bei dir. Müsste aber eigentlich trotzdem auf die gleiche Art zu beheben sein.
Der ISC Circuit wird aber nicht dein Problem sein. Codes 15 und 21 sind wichtig.
Sieh mal das von mir rot markierte an. Das ist ein Chart für den Fall, dass Codes 15 und 21 gleichzeitig angezeigt werden. Dann könnte die gemeinsame Masse für die Sensoren getrennt sein.

Schöne Grüße
Grauhst

Ich danke dir recht herzlich. EinsA
werde mich morgen, gleich dran versuchen.

Viele Grüße
Robert

Guten Morgen,
Fehlercode 15 und 21 wird nicht gleichzeitig bei mir gesetzt.
Hab gestern den Fehlerspeicher gelöscht und bin ne Runde gefahren,
um zu sehen wann genau, welcher Fehler als erstes kommt.
Fehler 15 kam nicht mehr (kommt glaube ich erst, wenn Motor für mindestens
fünf Minuten unter 800 Umdrehungen läuft).
Dafür kam recht früh Fehlercode 38 (hat glaube ich etwas mit dem Temperatursensor in der Ansaugbrücke zu tun?!)
Auch wurde Fehlercode 21 und 29 wieder gesetzt.
Vor der Testfahrt gestern Abend, habe ich mir alle Stecker angeschaut
und mit Kontaktspray behandelt.
Der Motor lief unrund ging aber ohne den Fehlercode 15 zumindest nicht mehr aus.
Heute Abend nehm ich mir mal die komplette Zündanlage vor.
Wie kann ich die Sensoren auf Funtion prüfen?
Könnte ne Sicherung defekt sein?

danke und nen schönen Tag
mfg Robert

Hier ist die Lösung zu Fehlercode 38.

Du solltest dir unbedingt das Manual für dein Baujahr besorgen. Damit kann man immer relativ einfach herausfinden, welche Defekte vorliegen.

Grüße
Grauhst

Ein wahres Wort...ist schon bestellt und müsste nächste Woch kommen.

mfg Robert

Nachdem ich jetzt jede Steckverbindung im Motorraum untersucht habe und mit
Kontaktspary zur Sicherheit behandelt habe, bin ich mal gespannt,ob es jetzt besser ist.
Zündanlage habe ich auch überprüft.
Zündkerzenbild ist bei allen Kerzen schön Rehbraun.
Auch habe ich die meisten Unterdruckschläuche vorsichtshalber ausgetauscht.
Aber wo zum Geier sitzt der Sensor, der den Code 38 auslöst??

Der müsste oben auf der Spinne sitzen auf einem Ansaugkanal. Darum ja MAT Sensor (Manifold Air Temperature). Der misst die Temperatur des Gemisches in der Spinne.

Grüße
Grauhst

Dank dir,
Dann werde ich mir mal den kleinen Troublemaker genauer anschauen.
viele grüße Robert

Servus,
Die Probleme, mit dem setzen diverser Fehler haben sich erledigt.
Wackelkontakte un einem alten, schlecht reparierten Kabelstrang.
Bin jetzt ca 200km in den letzten Tagen gefahren, ohne Probleme.
Dafür klackert jetzt irgendwas (glaube seit Ölwechsel) im Motor.
Kommt soweit ich das lokalisieren konnte, aus dem Ventildeckel.
Das Geräusch hört sich an, als ob ein Funke überspringt.
Kabel sind aber alle i.O.
Das klackert ist im kalten und im warmen Zustand zu hören und ist unter
Last noch lauter.
Jemand ne Idee?

viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen